Klassifizierung und Bewertung von Persistenz-Management Technologien in J2EE Architekturen unter besonderer Betrachtung von Skalierbarkeit und Ausfallsicherheit

Nonfiction, Computers, Advanced Computing, Theory
Big bigCover of Klassifizierung und Bewertung von Persistenz-Management Technologien in J2EE Architekturen unter besonderer Betrachtung von Skalierbarkeit und Ausfallsicherheit

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Von der Einheitsfront zur Volksfront - Das Experiment des einheitlichen Arbeiterwiderstandes by
bigCover of the book Menschliche Gesichtsattraktivität und sexuelle Selektion - Die Rolle der Symmetrie und Durchschnittlichkeit by
bigCover of the book Zur psychoanalytischen Theorie des Neides by
bigCover of the book Partizipation im Umweltrecht. Gesellschaftliche Beteiligung vom Gesetzgebungsverfahren bis zur Rechtsüberprüfung by
bigCover of the book The ECJ and Direct Effect. From the Treaty of Rome over Van Gend en Loos to Francovich by
bigCover of the book PID output fuzzified water level control in MIMO coupled tank system by
bigCover of the book Können Kriege oder bewaffnete Konflikte ethisch legitimiert werden? by
bigCover of the book Entwicklung einer Kapitalflussrechnung als Instrument zur Beurteilung der Ertrags- und Finanzlage by
bigCover of the book Selbstverletzendes Verhalten - Psychische Konfliktbewältigung auf somatischer Ebene by
bigCover of the book Warum Bamberg? - Die Bistumsgründung unter Heinrich II. und ihre Begründung by
bigCover of the book Die Züchtung eines Übermenschen? Darstellung und kritische Würdigung der Debatte um Peter Sloterdijks Regeln für den Menschenpark by
bigCover of the book Unterrichtseinheit: 'Der Zahn' (1. Klasse Sachkunde) by
bigCover of the book 'Con tan poderosa amiga como la Gran Bretaña' - Ein globalhistorischer Blick auf die Auflösung des spanischen Imperiums in Amerika by
bigCover of the book Entstehung, Entwicklung und Vielfalt der evangelischen Posaunenchöre in Deutschland by
bigCover of the book Das Konzept 'Entdeckungen im Zahlenland'. Kritische Reflexion dargestellt an der Vermittlung des Zahlbegriffs by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy