Die Inszenierung von Ludwig XIV. im Vergleich zur heutigen Werbung und PR

Nonfiction, Entertainment, Theatre, Performing Arts
Cover of the book Die Inszenierung von Ludwig XIV. im Vergleich zur heutigen Werbung und PR by Olaf Hahn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Olaf Hahn ISBN: 9783638212519
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 29, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Olaf Hahn
ISBN: 9783638212519
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 29, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1, Universität Wien (Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Theorien und Methoden der Theaterwissenschaft, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Arbeit beschäftigt sich mit dem Kultstatus von Ludwig dem XIV., sowie mit dem Aufbau von seinem Image. Das Ziel unserer Arbeit sehen wir in der Gegenüberstellung und dem Vergleich der PR-Methoden des 17. Jahrhunderts und der heutigen Werbe und PR Industrie. Bei diesem Vergleich gehen wir von der Prämisse des kunsthistorischen Vergleichs von Wickkoff und A. Riegel aus. Diese Prämisse besagt, dass man bei einem Vergleich der verschiedenen Epochen sich in die entsprechende Zeit versetzten soll.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1, Universität Wien (Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Theorien und Methoden der Theaterwissenschaft, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Arbeit beschäftigt sich mit dem Kultstatus von Ludwig dem XIV., sowie mit dem Aufbau von seinem Image. Das Ziel unserer Arbeit sehen wir in der Gegenüberstellung und dem Vergleich der PR-Methoden des 17. Jahrhunderts und der heutigen Werbe und PR Industrie. Bei diesem Vergleich gehen wir von der Prämisse des kunsthistorischen Vergleichs von Wickkoff und A. Riegel aus. Diese Prämisse besagt, dass man bei einem Vergleich der verschiedenen Epochen sich in die entsprechende Zeit versetzten soll.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Nachhaltige Energiegewinnung am Beispiel der Biomasse by Olaf Hahn
Cover of the book Moderne Beschaffungskonzepte. C-Teile-Management und eProcurement by Olaf Hahn
Cover of the book Die histrionische Persönlichkeitsstörung by Olaf Hahn
Cover of the book Economic consequences of United Kingdom's decision to stay or leave the European Union by Olaf Hahn
Cover of the book Krankenhausinformationssysteme by Olaf Hahn
Cover of the book Rom als Stadt der Frauen by Olaf Hahn
Cover of the book Weltschöpfung und Menschenschöpfung in der Religionsgeschichte und in der Genesis by Olaf Hahn
Cover of the book Anleitung zur Erstellung eines Vortragsleitfadens by Olaf Hahn
Cover of the book Probleme und Regulierungsmöglichkeiten in der Netz-Öffentlichkeit by Olaf Hahn
Cover of the book Die Zerstörung nationalen Erbes: Das Berliner Stadtschloss by Olaf Hahn
Cover of the book 'VATER RHEIN' - Über einen Fluss als Mythos by Olaf Hahn
Cover of the book Italienische Kunst und internationale Astrologie im Palazzo Schifanoja zu Ferrara, 1912/1922 - Eine Analyse by Olaf Hahn
Cover of the book Einleitungsfragen zum Buch Sacharja by Olaf Hahn
Cover of the book Der Georgienkrieg 2008 als Interessenskonflikt überregionaler Akteure by Olaf Hahn
Cover of the book The Transatlantic Slave Trade by Olaf Hahn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy