Die Inszenierung von Ludwig XIV. im Vergleich zur heutigen Werbung und PR

Nonfiction, Entertainment, Theatre, Performing Arts
Cover of the book Die Inszenierung von Ludwig XIV. im Vergleich zur heutigen Werbung und PR by Olaf Hahn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Olaf Hahn ISBN: 9783638212519
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 29, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Olaf Hahn
ISBN: 9783638212519
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 29, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1, Universität Wien (Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Theorien und Methoden der Theaterwissenschaft, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Arbeit beschäftigt sich mit dem Kultstatus von Ludwig dem XIV., sowie mit dem Aufbau von seinem Image. Das Ziel unserer Arbeit sehen wir in der Gegenüberstellung und dem Vergleich der PR-Methoden des 17. Jahrhunderts und der heutigen Werbe und PR Industrie. Bei diesem Vergleich gehen wir von der Prämisse des kunsthistorischen Vergleichs von Wickkoff und A. Riegel aus. Diese Prämisse besagt, dass man bei einem Vergleich der verschiedenen Epochen sich in die entsprechende Zeit versetzten soll.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1, Universität Wien (Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Theorien und Methoden der Theaterwissenschaft, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Arbeit beschäftigt sich mit dem Kultstatus von Ludwig dem XIV., sowie mit dem Aufbau von seinem Image. Das Ziel unserer Arbeit sehen wir in der Gegenüberstellung und dem Vergleich der PR-Methoden des 17. Jahrhunderts und der heutigen Werbe und PR Industrie. Bei diesem Vergleich gehen wir von der Prämisse des kunsthistorischen Vergleichs von Wickkoff und A. Riegel aus. Diese Prämisse besagt, dass man bei einem Vergleich der verschiedenen Epochen sich in die entsprechende Zeit versetzten soll.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Implementierung der Ideen Fritz Karsens. Das Kaiser-Friedrich-Realgymnasium und die Planung des Raumes beim Projekt Dammwegschule by Olaf Hahn
Cover of the book Die Bedeutung der Theologie in Epiktets praktischer Philosophie by Olaf Hahn
Cover of the book Persönliche Haftung der Gesellschafter und Geschäftsführer für Schulden der GmbH by Olaf Hahn
Cover of the book Die Theorie des demokratischen Friedens - mehr Schein als Sein? by Olaf Hahn
Cover of the book In which ways do Dreiser's 'Sister Carrie' and 'The White City' at the 1893 Great Columbian Exposition dramatise the tensions of American modernity? by Olaf Hahn
Cover of the book Analyse der 'Philosophie im Boudoir ' von Marquis de Sade by Olaf Hahn
Cover of the book Die Oldenburg-emsländische Gruppe by Olaf Hahn
Cover of the book Maßgeblichkeit und umgekehrte Maßgeblichkeit von Handels- und Steuerbilanzen - Darstellung der Grundsätze mit Beispielen by Olaf Hahn
Cover of the book Betrachtung des italienischen Faschismus aus der Sicht des Liberalismus by Olaf Hahn
Cover of the book Die veränderte Rezeption der Haitianischen Revolution im Zuge des postcolonial turn by Olaf Hahn
Cover of the book Erlebnisbericht über das Ende des Zweiten Weltkrieges by Olaf Hahn
Cover of the book Backpacker unterwegs: Mein Reise-Sabbatical. Südamerika by Olaf Hahn
Cover of the book Didaktische Konzepte von Bewegung, Spiel und Sport in der Ganztagsschule by Olaf Hahn
Cover of the book Mensch-Computer-Kommunikation. David Link 'LoveLetters_1.0' by Olaf Hahn
Cover of the book Einschichtwicklung herstellen (Unterweisung Elektroniker /-in für Maschinen und Antriebstechnik) by Olaf Hahn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy