Internet als Chance für die Demokratie

Eine historische Betrachtung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Internet als Chance für die Demokratie by Klaus Hofmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Klaus Hofmann ISBN: 9783640807253
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 21, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Klaus Hofmann
ISBN: 9783640807253
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 21, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Projektarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Historisches, Note: 'keine', Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Formen menschlichen Zusammenlebens waren seit jeher von kommunikativer Interaktion bestimmt. Egal ob in frühzeitlichen Gesellschaften oder in modernen Demokratien, die Vermittlung von Kommunikation und die Bereitstellung von Plattformen für den Meinungsaustausch waren immer schon die zentralen Elemente allgemeiner Politisierung. War für die Römer das Forum Romanum zentraler Punkt gesellschafts-politischen Diskurses, waren es im Mittelalter die Märkte und für die Menschen im 20. Jahrhundert Presse und später dann Rundfunk. In den letzten 30 Jahren haben die Möglichkeiten für den politischen Meinungsaustausch noch einmal eine fundamentale Veränderung erfahren: mit dem Aufkommen der quartären Medien erfuhr dieser Prozess noch einmal einen enormen Modernisierungsschub. Neben der allgemeinen Tendenz zu demokratischen Staatsformen ist dabei der Meinungsaustausch selbst auch noch einmal demokratisiert worden. Demokratisiert im Hinblick auf schnellere Verfügbarkeit und bessere Transparenz politischer Kommunikation. Doch warum bedarf es überhaupt derartiger kommunikativer Foren, um den Meinungsaustausch demokratisch zu organisieren? Und welche Bedingungen muss ein Forum erfüllen, um im Sinne der Demokratieentwicklung tauglich zu sein? Dieser Essay widmet sich der zentralen Bedeutung von Medien im politischen Prozess.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Projektarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Historisches, Note: 'keine', Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Formen menschlichen Zusammenlebens waren seit jeher von kommunikativer Interaktion bestimmt. Egal ob in frühzeitlichen Gesellschaften oder in modernen Demokratien, die Vermittlung von Kommunikation und die Bereitstellung von Plattformen für den Meinungsaustausch waren immer schon die zentralen Elemente allgemeiner Politisierung. War für die Römer das Forum Romanum zentraler Punkt gesellschafts-politischen Diskurses, waren es im Mittelalter die Märkte und für die Menschen im 20. Jahrhundert Presse und später dann Rundfunk. In den letzten 30 Jahren haben die Möglichkeiten für den politischen Meinungsaustausch noch einmal eine fundamentale Veränderung erfahren: mit dem Aufkommen der quartären Medien erfuhr dieser Prozess noch einmal einen enormen Modernisierungsschub. Neben der allgemeinen Tendenz zu demokratischen Staatsformen ist dabei der Meinungsaustausch selbst auch noch einmal demokratisiert worden. Demokratisiert im Hinblick auf schnellere Verfügbarkeit und bessere Transparenz politischer Kommunikation. Doch warum bedarf es überhaupt derartiger kommunikativer Foren, um den Meinungsaustausch demokratisch zu organisieren? Und welche Bedingungen muss ein Forum erfüllen, um im Sinne der Demokratieentwicklung tauglich zu sein? Dieser Essay widmet sich der zentralen Bedeutung von Medien im politischen Prozess.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mediale Wahrnehmung bei Walter Benjamin by Klaus Hofmann
Cover of the book Vom Binnenmarkt zum Euro - Chancen und Risiken einer gemeinsamen Währung by Klaus Hofmann
Cover of the book Die Bedeutung des Auslandseinsatzes für das berufliche Selbstverständnis von Soldaten by Klaus Hofmann
Cover of the book Bewegungsanalytische Untersuchung zur Veränderung des Laufbildes bei muskulärer Ermüdung by Klaus Hofmann
Cover of the book 'De Arcanis Rerumpublicarum'. Die Notwendigkeit von Staatsgeheimnissen by Klaus Hofmann
Cover of the book Das Undenkbare fühlen - Religiöse Gefühle im Licht einer modernen Emotionskonzeption by Klaus Hofmann
Cover of the book Planung eines Gesundheitssportkurskonzeptes by Klaus Hofmann
Cover of the book Kunst im Dienste des Kaisers. Die Propaganda Karls V. by Klaus Hofmann
Cover of the book Religionstransfer in der Antike - aus der Perspektive Indiens by Klaus Hofmann
Cover of the book Der Henker im Mittelalter by Klaus Hofmann
Cover of the book Mythen im Schatten unserer subjektbezogenen Gesellschaft by Klaus Hofmann
Cover of the book Der Einfluss des Impression Management auf die Datenfreigabe im sozialen Netzwerk Facebook by Klaus Hofmann
Cover of the book Veränderungsrelevante Ereignisse im Coaching by Klaus Hofmann
Cover of the book Die verschiedenen Stellungen von Autoritäten in den Kinderwerken Pinocchio und Pippi Langstrumpf by Klaus Hofmann
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen des Beyond Budgeting by Klaus Hofmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy