Die Erkenntnisse des Kognitivismus und Jean Piagets als Ansatz bei der Konzeption von Lernsoftware?

Nonfiction, Computers, General Computing
Big bigCover of Die Erkenntnisse des Kognitivismus und Jean Piagets als Ansatz bei der Konzeption von Lernsoftware?

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book The Genres, Prosody and Pragmatics of Rap by
bigCover of the book Kants Pflichtethik und die moderne Biomedizin by
bigCover of the book Die Symbolik der Vögel in dem Roman « Explicação dos Pássaros » von António Lobo Antunes by
bigCover of the book Der Zweck in der Kritik der teleologischen Urteilskraft by
bigCover of the book Ettal 1330: Gemeinschaft zwischen Benediktinern und Rittern by
bigCover of the book Durkheims vier Selbstmordtypen im Vergleich mit der christlich fundamentalistischen Gruppierung den Amischen Alter Ordnung und der islamisch fundamentalistischen Gruppierung Hamas by
bigCover of the book Mehr soziale Gerechtigkeit durch Bildung? by
bigCover of the book Die Verwendung von Ironie in Leopoldo Alas 'Claríns' Roman 'La Regenta' by
bigCover of the book The Use of Music in Joyce's Style, Characterization, Structure and Theme by
bigCover of the book Vertragsstrafenabreden: Allgemeine Geschäftsbedingungen im Arbeitsrecht, § 310 Abs. 4 BGB by
bigCover of the book Arbeitnehmerüberlassung in der Praxis. Vertragsgestaltung und Betriebsorganisation by
bigCover of the book Gattung und Form - Eine Sekundärtextanalyse zu Rudolf von Ems 'Der guote Gêrhart' by
bigCover of the book Behindertensport und Leistungssport. Ein Gegensatz? by
bigCover of the book Vollständige Induktion by
bigCover of the book Analyse und Gegenüberstellung der Fusionen der Daimler AG von 1926 und 1998 by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy