Kriterien und Methoden zur Selektion sowie Priorisierung von Projekten

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Kriterien und Methoden zur Selektion sowie Priorisierung von Projekten by Daniel Depke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Depke ISBN: 9783640823550
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 9, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Depke
ISBN: 9783640823550
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 9, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Seminar Management von Projekten und Projektportfolios, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Projektlandschaft einer Unternehmung bedarf einer gezielten Steuerung und aktiven Beeinflussung, da sonst die Gefahr besteht, dass die 'falschen' Projekte durchgeführt werden. Die Folgen können unzufriedene Kunden, Mitarbeiter und Anteilseigner sowie auf lange Sicht die Gefährdung des wirtschaftlichen Überlebens der Unternehmung sein. Vor diesem Hintergrund sollten Projekte im Hinblick auf ihre Ergebnisse sowohl eine Gegenwarts- als auch Zukunftsorientierung aufweisen und sowohl auf interne als auch auf externe Aspekte ausgerichtet sein. Die Auswahl von Projekten beeinflusst somit die zukünftige Entwicklung der Unternehmung. Bei der Durchführung eines Projekts werden knappe Ressourcen gebunden und Kosten verursacht. Die Entscheidung für ein bestimmtes Projekt führt evtl. dazu, dass andere Projekte, die möglicherweise sogar rentabler wären, nicht realisiert werden können. Durch die begrenzten Ressourcen können nicht alle gewünschten Projekte auch tatsächlich umgesetzt werden. Es bedarf geeigneter Verfahren, mit denen Projekte aufgrund des erwarteten ökonomischen Erfolgs ausgewählt und priorisiert werden können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Seminar Management von Projekten und Projektportfolios, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Projektlandschaft einer Unternehmung bedarf einer gezielten Steuerung und aktiven Beeinflussung, da sonst die Gefahr besteht, dass die 'falschen' Projekte durchgeführt werden. Die Folgen können unzufriedene Kunden, Mitarbeiter und Anteilseigner sowie auf lange Sicht die Gefährdung des wirtschaftlichen Überlebens der Unternehmung sein. Vor diesem Hintergrund sollten Projekte im Hinblick auf ihre Ergebnisse sowohl eine Gegenwarts- als auch Zukunftsorientierung aufweisen und sowohl auf interne als auch auf externe Aspekte ausgerichtet sein. Die Auswahl von Projekten beeinflusst somit die zukünftige Entwicklung der Unternehmung. Bei der Durchführung eines Projekts werden knappe Ressourcen gebunden und Kosten verursacht. Die Entscheidung für ein bestimmtes Projekt führt evtl. dazu, dass andere Projekte, die möglicherweise sogar rentabler wären, nicht realisiert werden können. Durch die begrenzten Ressourcen können nicht alle gewünschten Projekte auch tatsächlich umgesetzt werden. Es bedarf geeigneter Verfahren, mit denen Projekte aufgrund des erwarteten ökonomischen Erfolgs ausgewählt und priorisiert werden können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Flexibilisierung von Arbeitsmärkten im Postfordismus by Daniel Depke
Cover of the book Feindbilder und Poster-Propaganda by Daniel Depke
Cover of the book Kindheit im Wandel. Veränderte Bedingungen des Aufwachsens in jüngerer Zeit by Daniel Depke
Cover of the book Thomas More: Utopia and the Vision of Ideal Life by Daniel Depke
Cover of the book Seniorengerechte Websites - Ein Vergleich der Bedingungen für barrierefreie Websites nach der BITV mit den Bedürfnissen älterer Menschen by Daniel Depke
Cover of the book 'Lernen lernen' für alle Altersstufen und Situationen by Daniel Depke
Cover of the book Über die nützlichen Aspekte von LernCoaching und SelbstCoaching nach dem Modell von Spiess by Daniel Depke
Cover of the book Ethische Probleme in der Pädagogik by Daniel Depke
Cover of the book Die transatlantischen Beziehungen seit 1945 by Daniel Depke
Cover of the book Die Innovationspolitik des Landes Mecklenburg-Vorpommern by Daniel Depke
Cover of the book Der homo oeconomicus in Bezug auf verkehrspolitische Engpässe am Beispiel der 'Billig-Flüge' unter Berücksichtigung der Theorie Joseph Schumpeters by Daniel Depke
Cover of the book Theoretische Grundfragen und Grundformen der Verfassungskontrolle by Daniel Depke
Cover of the book Gewalt in der Schule by Daniel Depke
Cover of the book Wie löst Gustav Radbruch das Spannungsverhältnis zwischen Recht und Moral? by Daniel Depke
Cover of the book Fußball im Mittelalter unter besonderer Berücksichtigung des italienischen 'Calcios' by Daniel Depke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy