Berufsausbildung in Frankreich - ein Vorbild für Deutschland?

ein Vorbild für Deutschland?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Berufsausbildung in Frankreich - ein Vorbild für Deutschland? by Christian Lang, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Lang ISBN: 9783638490061
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 12, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Lang
ISBN: 9783638490061
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 12, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,7, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg) (Berufsbildungsinstitut Arbeit und Technik), Veranstaltung: Internationaler Vergleich verschiedener Systeme beruflicher Bildung, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Beschäftigungsproblematik auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland hat eine neue ungekannte Dramatik erreicht. Nach einer ersten Reform des Sozialsystems durch Hartz IV werden auch über weitere Schritte nachgedacht, um den Arbeitsmarkt neu zu beleben. Vieles steht dabei auf dem Prüfstand, welches in der Vergangenheit als das Optimum gegolten hat. Die deutsche duale Berufsausbildung, vormals als das beste System der Berufsausbildung auf der Welt bezeichnet, könnte in naher Zukunft auch zur Diskussion stehen. Erste Ansätze einer Reformierung, wie z.B. der Trend zu einem erweitertem Angebot von verkürzten Berufsausbildungen ('Einfachberufe') zur Verhinderung von Ausbildungsabbrüchen und einem schnellerem Einstieg in den Beruf, sind bereits zu beobachten. Im Zuge der EU-weiten Annäherung der Hochschulabschlüsse an das System von Bachelor und Master, ist der Gedanke nahe liegend auch für eine europaweite Vergleichbarkeit der Berufsausbildung zu sorgen. Erste Schritte in diese Richtung sind bereits getan, jedoch unterscheiden sich die Berufsausbildungssysteme der verschiedenen EU Länder sehr gravierend. Zunächst ist also die Frage entscheidend worin sich im Detail die unterschiedlichen Wege zur beruflichen Ausbildung unterscheiden und was man daraus für das eigene System lernen kann. In dem vorliegenden Text soll das Berufsausbildungssystem Frankreichs, mit dem in der Bundesrepublik Deutschland verglichen und deutliche Unterschiede aufgezeigt werden. Das Ziel ist aus dem Vergleich Schlüsse ziehen zu können, in welchen Punkten aus dem französischem System gelernt und das deutsche Modell verbessert werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,7, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg) (Berufsbildungsinstitut Arbeit und Technik), Veranstaltung: Internationaler Vergleich verschiedener Systeme beruflicher Bildung, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Beschäftigungsproblematik auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland hat eine neue ungekannte Dramatik erreicht. Nach einer ersten Reform des Sozialsystems durch Hartz IV werden auch über weitere Schritte nachgedacht, um den Arbeitsmarkt neu zu beleben. Vieles steht dabei auf dem Prüfstand, welches in der Vergangenheit als das Optimum gegolten hat. Die deutsche duale Berufsausbildung, vormals als das beste System der Berufsausbildung auf der Welt bezeichnet, könnte in naher Zukunft auch zur Diskussion stehen. Erste Ansätze einer Reformierung, wie z.B. der Trend zu einem erweitertem Angebot von verkürzten Berufsausbildungen ('Einfachberufe') zur Verhinderung von Ausbildungsabbrüchen und einem schnellerem Einstieg in den Beruf, sind bereits zu beobachten. Im Zuge der EU-weiten Annäherung der Hochschulabschlüsse an das System von Bachelor und Master, ist der Gedanke nahe liegend auch für eine europaweite Vergleichbarkeit der Berufsausbildung zu sorgen. Erste Schritte in diese Richtung sind bereits getan, jedoch unterscheiden sich die Berufsausbildungssysteme der verschiedenen EU Länder sehr gravierend. Zunächst ist also die Frage entscheidend worin sich im Detail die unterschiedlichen Wege zur beruflichen Ausbildung unterscheiden und was man daraus für das eigene System lernen kann. In dem vorliegenden Text soll das Berufsausbildungssystem Frankreichs, mit dem in der Bundesrepublik Deutschland verglichen und deutliche Unterschiede aufgezeigt werden. Das Ziel ist aus dem Vergleich Schlüsse ziehen zu können, in welchen Punkten aus dem französischem System gelernt und das deutsche Modell verbessert werden kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sicherheit als Public Private Partnership by Christian Lang
Cover of the book Politizid, Ethnozid und Gynozid by Christian Lang
Cover of the book Kants Pflichtethik und die moderne Biomedizin by Christian Lang
Cover of the book Die Politiken der evangelischen und der römisch-katholischen Kirche zum Nutzungswandel von Kirchengebäuden in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der Situation in Berlin by Christian Lang
Cover of the book Das Legitimationssubjekt der Europäischen Union by Christian Lang
Cover of the book Architektur als Programm by Christian Lang
Cover of the book Exegese zu Amos 9,1-15 by Christian Lang
Cover of the book Die Balanced Scorecard im IT-Bereich by Christian Lang
Cover of the book Medien und Gewalt by Christian Lang
Cover of the book Vergleich zwischen der Arbeitsschule von Kerschensteiner und dem Jena-Plan von Peter Petersen by Christian Lang
Cover of the book Immer die gleiche Arbeit? - Vor- und Nachteile der Arbeitsteilung am Beispiel der Stecknadelproduktion von Adam Smith by Christian Lang
Cover of the book Geschichte der türkischen Utopien by Christian Lang
Cover of the book Die Rolle der bürgerlichen Frauen in Deutschland by Christian Lang
Cover of the book Methoden zur Kompetenzentwicklung - Supervision und Coaching by Christian Lang
Cover of the book Anspruch Studierender aus anderen Mitgliedstaaten auf Unterhaltsstipendium by Christian Lang
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy