Jean-Jacques Rousseaus politische Philosophie. Ist der Gesellschaftsvertrag Vorreiter des heutigen Totalitarismus?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Jean-Jacques Rousseaus politische Philosophie. Ist der Gesellschaftsvertrag Vorreiter des heutigen Totalitarismus? by Daniel Hahn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Hahn ISBN: 9783638143592
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 21, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Hahn
ISBN: 9783638143592
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 21, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: Gut, Technische Universität Chemnitz (Politik), Sprache: Deutsch, Abstract: Jean-Jacques Rousseau war neben Locke, Hobbes, Montesquieu, Hume, Machiavelli und anderen großen Denkern wohl derjenige gewesen, der am meisten zwischen der alten goldenen Zeit der Antike und dem neuen Zeitalter der Konkurrenzgesellschaft hin und her gerissen war. Er war ein Philosoph in der Zeit der Aufklärung und beschäftigte sich neben der Politik, dem Staat und dem Rechtswesen, mit Fortschritts- und Zivilisationskritik, der Sprache und Musik sowie mit Anthropologie, Erziehung und den Geschlechterrollen. Am 26. Juli 1767 schrieb er in einem Brief an den Grafen Mirabeau, dass in Wirklichkeit nur die Alternative zwischen einem autokratischen Willkürregime und einer terroristischen Massenherrschaft bestehe. Damit verwarf er sozusagen seine eigenen Theorien und bezeichnete sie selbst als utopisch. Zweihundert Jahre später griff der britische Philosoph Bertrand Russell dies auf und behauptete, dass Hitler eine Folgeerscheinung Rousseaus war. Iring Fetscher hingegen behauptet, dass Rousseau im Grunde ein Vordenker des Liberalismus gewesen sei. Er spricht davon, dass seine Theorien in einer Zeit entstanden seien als der liberale Gedanke entstand und starken Zuspruch fand. Weiterhin sagt er: 'Im übrigen ist Rousseau keineswegs ein begeisterter Freund des 'Gesetzemachens'. In einem guten Staat sollten möglichst wenige Gesetze vorhanden sein.'. Solche Elemente sind auch in den Parteigrundsätzen z.B. der FDP oder der Grünen zu finden, die auch die liberale Meinung vertreten, dass Politik durch weniger Staat, weniger Bürokratie und den Abbau von Reglementierungen bestimmt sein sollte. Welche politische Richtung beeinflusste Rousseau nun mehr? Welche Elemente im 'Contract Social' treffen auf den heutigen Liberalismus zu, und welche tragen die Gefahr des Totalitarismus in sich? Und sind Rousseaus Theorien überhaupt in unsere heutige Zeit übertragbar, oder wurden sie sogar schon realisiert? Um die Beantwortung dieser Fragen soll es in dieser Hausarbeit gehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: Gut, Technische Universität Chemnitz (Politik), Sprache: Deutsch, Abstract: Jean-Jacques Rousseau war neben Locke, Hobbes, Montesquieu, Hume, Machiavelli und anderen großen Denkern wohl derjenige gewesen, der am meisten zwischen der alten goldenen Zeit der Antike und dem neuen Zeitalter der Konkurrenzgesellschaft hin und her gerissen war. Er war ein Philosoph in der Zeit der Aufklärung und beschäftigte sich neben der Politik, dem Staat und dem Rechtswesen, mit Fortschritts- und Zivilisationskritik, der Sprache und Musik sowie mit Anthropologie, Erziehung und den Geschlechterrollen. Am 26. Juli 1767 schrieb er in einem Brief an den Grafen Mirabeau, dass in Wirklichkeit nur die Alternative zwischen einem autokratischen Willkürregime und einer terroristischen Massenherrschaft bestehe. Damit verwarf er sozusagen seine eigenen Theorien und bezeichnete sie selbst als utopisch. Zweihundert Jahre später griff der britische Philosoph Bertrand Russell dies auf und behauptete, dass Hitler eine Folgeerscheinung Rousseaus war. Iring Fetscher hingegen behauptet, dass Rousseau im Grunde ein Vordenker des Liberalismus gewesen sei. Er spricht davon, dass seine Theorien in einer Zeit entstanden seien als der liberale Gedanke entstand und starken Zuspruch fand. Weiterhin sagt er: 'Im übrigen ist Rousseau keineswegs ein begeisterter Freund des 'Gesetzemachens'. In einem guten Staat sollten möglichst wenige Gesetze vorhanden sein.'. Solche Elemente sind auch in den Parteigrundsätzen z.B. der FDP oder der Grünen zu finden, die auch die liberale Meinung vertreten, dass Politik durch weniger Staat, weniger Bürokratie und den Abbau von Reglementierungen bestimmt sein sollte. Welche politische Richtung beeinflusste Rousseau nun mehr? Welche Elemente im 'Contract Social' treffen auf den heutigen Liberalismus zu, und welche tragen die Gefahr des Totalitarismus in sich? Und sind Rousseaus Theorien überhaupt in unsere heutige Zeit übertragbar, oder wurden sie sogar schon realisiert? Um die Beantwortung dieser Fragen soll es in dieser Hausarbeit gehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Social Inclusion and Integrated Service Delivery: Children's Centres and Ethnic Minorities by Daniel Hahn
Cover of the book José Ortega y Gasset: Miseria y esplendor de la traducción by Daniel Hahn
Cover of the book Einsatzmöglichkeiten der Balanced Scorecard by Daniel Hahn
Cover of the book Die Universität Dillingen als Bollwerk der Gegenreformation by Daniel Hahn
Cover of the book The Effects of Knowledge Sharing and Absorptive Capacity on the Organizational Performance by Daniel Hahn
Cover of the book Unterrichtseinheit: Praktikumsbeleg SP2 &SP3 Mathematik - Vergleichen und Ordnen von Zahlen im Zahlenraum bis 100 by Daniel Hahn
Cover of the book Sozialbericht über die Stadt Duisburg und Münchner Armutsbericht im Vergleich by Daniel Hahn
Cover of the book Würfel und Würfelnetze by Daniel Hahn
Cover of the book TTIP. Das Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten von Amerika. Chancen und Risiken für die deutsche Automobilindustrie by Daniel Hahn
Cover of the book Identitätsstiftung durch Gewalt? Ansätze einer Erklärung an einem Fallbeispiel by Daniel Hahn
Cover of the book Potenzen und Grenzen fremdsprachlichen Lernens in der Grundschule - dargestellt am Beispiel der Konzepte des frühen Fremdsprachenunterrichts und der Begegnungssprache by Daniel Hahn
Cover of the book Mutismus: Wenn Kinder plötzlich schweigen by Daniel Hahn
Cover of the book Akteure, Profiteure und Hintergründe des Klimawandels by Daniel Hahn
Cover of the book ONLINE-MARKETING - Eine systematische terminologische Untersuchung Deutsch und Englisch by Daniel Hahn
Cover of the book Die Auswirkungen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes auf die Bilanzierung sonstiger Rückstellungen by Daniel Hahn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy