Das kleine 1 + 1

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Das kleine 1 + 1 by Simone Kaletsch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Simone Kaletsch ISBN: 9783638472050
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Simone Kaletsch
ISBN: 9783638472050
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Mathematik - Mathematik als Schulfach, Note: 2+, Justus-Liebig-Universität Gießen, Veranstaltung: Grundaufgaben im Mathematikunterricht der Grundschule, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Ausarbeitung befasst sich mit wichtigen Aspekten des Kleinen Einspluseins. Im ersten Abschnitt wird es darum gehen, was man unter dem Kleinen Einspluseins versteht, warum es so wichtig ist und unter welchen Gesichtspunkten es im Unterricht behandelt werden sollte. Außerdem werde ich Lösungsstrategien erläutern, die für das Lösen der Grundaufgaben von Bedeutung sind. Ich werde im zweiten Teil exemplarisch einige Möglichkeiten vorstellen, wie man das Kleine Einspluseins im Unterricht vermitteln kann. Anschließend folgen Anmerkungen, die Literaturhinweise.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Mathematik - Mathematik als Schulfach, Note: 2+, Justus-Liebig-Universität Gießen, Veranstaltung: Grundaufgaben im Mathematikunterricht der Grundschule, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Ausarbeitung befasst sich mit wichtigen Aspekten des Kleinen Einspluseins. Im ersten Abschnitt wird es darum gehen, was man unter dem Kleinen Einspluseins versteht, warum es so wichtig ist und unter welchen Gesichtspunkten es im Unterricht behandelt werden sollte. Außerdem werde ich Lösungsstrategien erläutern, die für das Lösen der Grundaufgaben von Bedeutung sind. Ich werde im zweiten Teil exemplarisch einige Möglichkeiten vorstellen, wie man das Kleine Einspluseins im Unterricht vermitteln kann. Anschließend folgen Anmerkungen, die Literaturhinweise.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz - Eine kritische Analyse auf Basis des Referentenentwurfs by Simone Kaletsch
Cover of the book Genuss mit Zukunft. Orientierungspunkte für eine zukunftsfähige Ernährung by Simone Kaletsch
Cover of the book Pricing Behavior on the Web. Luxury Hotels in Germany by Simone Kaletsch
Cover of the book Methodological Justification by Simone Kaletsch
Cover of the book Franchise - Ein Unternehmensgründungskonzept by Simone Kaletsch
Cover of the book Bildung im hohen Alter. (Un)Möglichkeit, Notwendigkeit, Chance oder Zumutung? by Simone Kaletsch
Cover of the book Kritische Analyse des Terminus 'Neue Kriege' by Simone Kaletsch
Cover of the book Die öffentlich-rechtliche Assessorklausur by Simone Kaletsch
Cover of the book Epidemiologie, Prävalenz, Versorgung und Prävention bei depressiven Erkrankungen in Thüringen by Simone Kaletsch
Cover of the book John Locke über die angeborenen Ideen und Leibniz Kritik daran by Simone Kaletsch
Cover of the book Vergleich der Prozeßkostenrechnung mit den klassischen Kostenrechnungsverfahren hinsichtlich ihrer Leistungsfähigkeit by Simone Kaletsch
Cover of the book Die Out-of-Body Experience by Simone Kaletsch
Cover of the book Die Eignung des IFRS-Abschlusses als Instrument des Gläubigerschutzes by Simone Kaletsch
Cover of the book Mentalität - Habitus - Kultur - Biographie by Simone Kaletsch
Cover of the book Alltagsteam Familie: Zur Aktualität des phänomenologischen Ansatzes von Berger und Kellner by Simone Kaletsch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy