Berge, Höhlen und Wasser

Die ideationale Bedeutung von Landschaft für prehispanische Kulturen

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences, Geology
Cover of the book Berge, Höhlen und Wasser by Caspar Felix Klein, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Caspar Felix Klein ISBN: 9783640460205
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 29, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Caspar Felix Klein
ISBN: 9783640460205
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 29, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Geologie, Mineralogie, Bodenkunde, Note: sehr gut, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Geographisches Institut), Veranstaltung: Spezialseminar Mexiko, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der ideationalen Bedeutung von Landschaft für prehispanische Kulturen. Einleitend wird zunächst der Begriff ideational unter diesem Kontext näher definiert. Anschließend folgt eine genauere Darstellung der Weltvorstellungen der prehispanischen Maya und damit einhergehende Auswirkungen auf den Raum. Der Focus liegt hier vor allem auf den räumlichen Elementen Berge, Höhlen und Wasser. Abschließend werden anhand von verschiedenen Fallbeispielen die zuvor behandelten Inhalte diskutiert. Keywords: prehispanische Kulturen, Maya, ideationale Bedeutung von Landschaft

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Geologie, Mineralogie, Bodenkunde, Note: sehr gut, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Geographisches Institut), Veranstaltung: Spezialseminar Mexiko, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der ideationalen Bedeutung von Landschaft für prehispanische Kulturen. Einleitend wird zunächst der Begriff ideational unter diesem Kontext näher definiert. Anschließend folgt eine genauere Darstellung der Weltvorstellungen der prehispanischen Maya und damit einhergehende Auswirkungen auf den Raum. Der Focus liegt hier vor allem auf den räumlichen Elementen Berge, Höhlen und Wasser. Abschließend werden anhand von verschiedenen Fallbeispielen die zuvor behandelten Inhalte diskutiert. Keywords: prehispanische Kulturen, Maya, ideationale Bedeutung von Landschaft

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The World's Most Popular Cruise Line by Caspar Felix Klein
Cover of the book Verbrechen gegen die Menschlichkeit: Zur Auseinandersetzung mit Holocaust und Völkermord by Caspar Felix Klein
Cover of the book Jean Vanier und die Lebensgemeinschaft der Arche by Caspar Felix Klein
Cover of the book Rezension zu Manfred G. Schmidts 'Das politische System Deutschlands. Institutionen, Willensbildung und Politikfelder.' by Caspar Felix Klein
Cover of the book Analyse der Studie von Margrit Stamm 'Dropouts am Gymnasium. Eine empirische Studie zum Phänomen des Schulabbruchs' by Caspar Felix Klein
Cover of the book Christus segnet Kaiser Otto II. und Kaiserin Theophanu by Caspar Felix Klein
Cover of the book Im Prinzip einig? Zur Entwicklung der Grundwerte von SPD und DGB in der Bundesrepublik by Caspar Felix Klein
Cover of the book Public Health, Ansätze (Modelle) zur Klärung von Gesundheit und Krankheit by Caspar Felix Klein
Cover of the book Einfache Sprache als Mittel der Kommunikationsoptimierung für Menschen mit eingeschränkten Lesefähigkeiten by Caspar Felix Klein
Cover of the book Die Neuwerdung Franz Biberkopfs in Alfred Döblins Roman 'Berlin Alexanderplatz' by Caspar Felix Klein
Cover of the book Der christliche Auferstehungsglaube by Caspar Felix Klein
Cover of the book Knechtschaft in der Moderne? Die These vom Freiheitsverlust bei Alexis de Tocqueville und Max Weber by Caspar Felix Klein
Cover of the book The Alpine Convention and New Modes of Governance by Caspar Felix Klein
Cover of the book Grundlagen der Ethik bei Emil Brunner by Caspar Felix Klein
Cover of the book Hooligans im deutschen Fußball by Caspar Felix Klein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy