Die Bedeutung des Themenfelds Tod für Kinder und Jugendliche

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Elementary
Cover of the book Die Bedeutung des Themenfelds Tod für Kinder und Jugendliche by Marcel Stempel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marcel Stempel ISBN: 9783656884972
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 27, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marcel Stempel
ISBN: 9783656884972
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 27, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Tod gehört zum Leben und auch Kinder begegnen dem Tod auf vielfältige Weise in ihrer Lebenswelt. Anders als viele Erwachsene, verstummen Kinder in der Regel nicht, wenn sie mit dem Tod konfrontiert werden. Im Gegenteil; die Begegnung mit Sterben und Tod löst bei Kindern meist viele Fragen aus, die nach Antworten verlangen. Das Wissen um die Andersartigkeit der kindlichen Trauer sollte bei Eltern. Ihnen wird abverlangt, dem trauernden Kind dort zu begegnen, wo es sich mit seiner Trauer befindet, um ihm angemessene Hilfestellung und Unterstützung zukommen zu lassen. Die Reaktion und der Umgang der Erwachsenen mit diesen kindlichen Fragen, sind ausschlaggebend für das Verhältnis, das das Kind zum Tod entwickelt. Ängste, Unsicherheiten und Sprachlosigkeit entstehen bei Kindern insbesondere da, wo ihre Fragen unbeantwortet bleiben und wo sie erleben, dass die Auseinandersetzung mit dem Tod unerwünscht ist. Eine offene Umgangsweise mit dem Thema und die ehrliche Beantwortung der kindlichen Fragen, ist eine Grundvoraussetzung dafür, dass auch Kinder dem Umgang mit dem Tod angstfreier begegnen können und lernen, den Tod als natürliche Grenze des Lebens zu akzeptieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Tod gehört zum Leben und auch Kinder begegnen dem Tod auf vielfältige Weise in ihrer Lebenswelt. Anders als viele Erwachsene, verstummen Kinder in der Regel nicht, wenn sie mit dem Tod konfrontiert werden. Im Gegenteil; die Begegnung mit Sterben und Tod löst bei Kindern meist viele Fragen aus, die nach Antworten verlangen. Das Wissen um die Andersartigkeit der kindlichen Trauer sollte bei Eltern. Ihnen wird abverlangt, dem trauernden Kind dort zu begegnen, wo es sich mit seiner Trauer befindet, um ihm angemessene Hilfestellung und Unterstützung zukommen zu lassen. Die Reaktion und der Umgang der Erwachsenen mit diesen kindlichen Fragen, sind ausschlaggebend für das Verhältnis, das das Kind zum Tod entwickelt. Ängste, Unsicherheiten und Sprachlosigkeit entstehen bei Kindern insbesondere da, wo ihre Fragen unbeantwortet bleiben und wo sie erleben, dass die Auseinandersetzung mit dem Tod unerwünscht ist. Eine offene Umgangsweise mit dem Thema und die ehrliche Beantwortung der kindlichen Fragen, ist eine Grundvoraussetzung dafür, dass auch Kinder dem Umgang mit dem Tod angstfreier begegnen können und lernen, den Tod als natürliche Grenze des Lebens zu akzeptieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vom Revolutionär zum Integrationär by Marcel Stempel
Cover of the book Die französische Wortbildungslehre by Marcel Stempel
Cover of the book Über Chancen und Risiken des Ausbildungspaktes 2004 by Marcel Stempel
Cover of the book Neue Institutionenökonomie. Verteilung und Reduzierung von Transaktionskosten zwischen Anbieter und Nachfrager vor Vertragsschluss. by Marcel Stempel
Cover of the book Die Schule Schloss Salem. Der pädagogische Ansatz Hahns damals und heute by Marcel Stempel
Cover of the book Telegraf und Telefon als Konkurrenten by Marcel Stempel
Cover of the book Das Phänomen der Schönheit hinsichtlich der ästhetischen Erfahrung und der Förderung von Kreativität in Alfred North Whiteheads 'Abenteuer der Ideen' by Marcel Stempel
Cover of the book Einsatz von Spielfilmen in der Bildungsarbeit: Der Tod und das Mädchen by Marcel Stempel
Cover of the book Gesetzliche Vertretung bei der Heilbehandlung im ungarischen Recht by Marcel Stempel
Cover of the book Die Außenpolitik der DDR by Marcel Stempel
Cover of the book Prozesskostenrechnung für öffentliche Verwaltungen by Marcel Stempel
Cover of the book Vor- und Nachteile von Assessmentcentern by Marcel Stempel
Cover of the book Kann Erziehung sowohl autoritär als auch autonom und frei sein? by Marcel Stempel
Cover of the book Aggressionen bei Kindern by Marcel Stempel
Cover of the book Die Symboldidaktik nach Halbfas und Biehl im Vergleich by Marcel Stempel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy