Sokrates Dilemma

Vom Mangel am wahren Schönen in Platons Symposion

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ancient
Cover of the book Sokrates Dilemma by Sebastian Paul, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Paul ISBN: 9783640323814
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 29, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Paul
ISBN: 9783640323814
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 29, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,7, Freie Universität Berlin (Philosophie und Geisteswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit 'Sokrates Dilemma' ist ein Versuch Sokrates Verhältnis zur Wahrheit zu bestimmen. Der erste Teil - 'Sokrates und die Wahrheit' beschränkt sich auf die Sokrates-Diotima-Rede, auf eine Rede die selbst ein Versuch ist wahr zu sprechen. Für Sokrates ist eine Rede erotisch, wenn sie mit der Wahrheit in Verbindung steht. Das Fragen nach der Wahrheit, nach dem wahren Wesen des Eros, ist also selbst erotisch. Die merkwürdige Bezeichnung 'Sokrates-Diotima-Rede' ist ein Hinweis auf die Schwierigkeit des Sokrates wahr zu sprechen. Denn Sokrates überfällt ein merkwürdiges Schweigen, als er über Wesen des Eros und das Schöne an sich berichtet. Sokrates schweigt, weil er berichtet. Seine Worte sind die Wiedergabe der Worte Diotimas. Aber die Wiedergabe endet an einem Punkt, den 'jedermann' nur selbst erfahren kann, einem Punkt an dem die Sprache versiegt. Es ist der Punkt an dem der Mensch aus der sichtbaren Welt hinaustritt und das Urschöne selbst schauen muss. An diesem Punkt entsteht Sokrates Dilemma: Sokrates kann nur wahr sprechen, wenn Diotima die Wahrheit gesprochen hat oder wenn er die Wahrheit selbst kennt. Sokrates Dilemma ist das Dilemma jedes Wiedergebenden. Der zweite Teil 'Kennen oder Können' versucht Sokrates Stellung zu der Weisheit Diotimas aufzuzeigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,7, Freie Universität Berlin (Philosophie und Geisteswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit 'Sokrates Dilemma' ist ein Versuch Sokrates Verhältnis zur Wahrheit zu bestimmen. Der erste Teil - 'Sokrates und die Wahrheit' beschränkt sich auf die Sokrates-Diotima-Rede, auf eine Rede die selbst ein Versuch ist wahr zu sprechen. Für Sokrates ist eine Rede erotisch, wenn sie mit der Wahrheit in Verbindung steht. Das Fragen nach der Wahrheit, nach dem wahren Wesen des Eros, ist also selbst erotisch. Die merkwürdige Bezeichnung 'Sokrates-Diotima-Rede' ist ein Hinweis auf die Schwierigkeit des Sokrates wahr zu sprechen. Denn Sokrates überfällt ein merkwürdiges Schweigen, als er über Wesen des Eros und das Schöne an sich berichtet. Sokrates schweigt, weil er berichtet. Seine Worte sind die Wiedergabe der Worte Diotimas. Aber die Wiedergabe endet an einem Punkt, den 'jedermann' nur selbst erfahren kann, einem Punkt an dem die Sprache versiegt. Es ist der Punkt an dem der Mensch aus der sichtbaren Welt hinaustritt und das Urschöne selbst schauen muss. An diesem Punkt entsteht Sokrates Dilemma: Sokrates kann nur wahr sprechen, wenn Diotima die Wahrheit gesprochen hat oder wenn er die Wahrheit selbst kennt. Sokrates Dilemma ist das Dilemma jedes Wiedergebenden. Der zweite Teil 'Kennen oder Können' versucht Sokrates Stellung zu der Weisheit Diotimas aufzuzeigen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Rechtsphilosophische Grundlagen der Menschenwürde by Sebastian Paul
Cover of the book Leben im Kosmos - Ein Thema für den Sachunterricht? by Sebastian Paul
Cover of the book Farmers Perception of Climate Change and Conservation Agriculture in Western Ethiopia by Sebastian Paul
Cover of the book Investigación sobre un aspecto del duelo en 'La muerte de Artemio Cruz' de Carlos Fuentes by Sebastian Paul
Cover of the book Wissenschafts- und Disziplingeschichte. Das transformatorische Bildungsverständnis nach Rainer Kokemohr by Sebastian Paul
Cover of the book UNESCO-Projekt-Schulen und Europaschulen by Sebastian Paul
Cover of the book Berufsorientierung im späteren Leben am Beispiel der Schulfächer Englisch und Philosophie by Sebastian Paul
Cover of the book Dienstleistungsqualität - Probleme der Messung und Lösungskonzepte by Sebastian Paul
Cover of the book Vom Erz zum Eisen - Rohstofflagerstätten und ihr Kontext im eisenzeitlichen Italien by Sebastian Paul
Cover of the book Die Welt auf dem Weg zur Informationsgesellschaft by Sebastian Paul
Cover of the book Unternehmen Deutschland by Sebastian Paul
Cover of the book Gestaltpädagogik mit Unterrichtsbeispiel by Sebastian Paul
Cover of the book David Hume: Ein Traktat über die menschliche Natur by Sebastian Paul
Cover of the book Evaluationsbericht: mögliches Evaluationsdesign für ein fiktives Fallszenario by Sebastian Paul
Cover of the book Quittungen ausstellen (Unterweisung Einzelhandelskaufmann / -frau) by Sebastian Paul
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy