Adipositas im Kindes- und Jugendalter. Therapeutische Maßnahmen und Kritik in der sozialen Arbeit

Nonfiction, Science & Nature, Science, Biological Sciences, Physiology
Cover of the book Adipositas im Kindes- und Jugendalter. Therapeutische Maßnahmen und Kritik in der sozialen Arbeit by Semih Önder, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Semih Önder ISBN: 9783668129924
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 20, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Semih Önder
ISBN: 9783668129924
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 20, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Biologie - Krankheiten, Gesundheit, Ernährung, Note: 2.0, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Adipositas und Übergewicht sind in allen westlichen Industriestaaten, wie England, Frankreich, Deutschland, USA sowie Japan weit verkündete Probleme. Jedes Jahr steigen die Zahlen der Neuerkrankungen an. Im Rahmen dieser Hausarbeit werden Ihnen unter anderem die Ursachen von Adipositas erklärt. Was ist überhaupt Fettleibigkeit und wie lässt es sich therapieren? Besonders die steigende Prävalenz genannt, von Adipositas im Kindes- und Jugendalter ist besorgniserregend. ,,Wir leben in einer Umwelt, die das Entstehen von Übergewicht und Adipositas begünstigt' (Laessle, o.S., 2000). Vor einigen Jahren stellte Adipositas ein Problem dar, dass überwiegend Erwachsene betraf, jedoch leiden inzwischen immer mehr Kinder unter Adipositas und den physischen und psychischen Folgen. Für die Kinder steigt das Risiko ernsthafter Erkrankungen mit zunehmendem Alter und Gewicht. Dem Thema Adipositas wird im Bereich der sozialen Arbeit noch nicht ausreichend Relevanz beigemessen. Dies gab mir Anlass, mich in Form einer Hausarbeit ausführlicher mit dem Thema Adipositas auseinanderzusetzen. Mich interessiert es, wie Adipositas-Patienten behandelt werden. Was sind die Ursachen von Adipositas? Wie müssen sie ihr Leben verändern, damit sie in der Zukunft ,,gesund' leben können? Warum essen Menschen zu viel? Mithilfe dieser Hausarbeit möchte ich ebenfalls der Frage nachgehen, was eine ,,gesunde Ernährung' im Hinblick auf Adipositas bedeutet, da unser Biologiekurs den Titel ,,Zwischen Essen und Ernährung können Welten liegen', trägt. Um einen Einblick in das Thema zu geben wird zunächst Adipositas definiert. Anschließend werden die Formen von Adipositas beschrieben. Danach werden die Ursachen von Adipositas erläutert und der Frage nachgegangen, warum Menschen zu viel essen. Darauf aufbauend wird Bezug auf die sozialen Faktoren genommen. Des Weiteren werden die Konsequenzen von Adipositas behandelt. Dabei werden die physischen Folgeerkrankungen und die gesellschaftlichen Auswirkungen näher betrachtet. Im Schlussteil meiner Hausarbeit will ich die Therapie- und Behandlungsformen von Adipositas detailliert vorstellen. Im Fazit werden die wichtigsten Aspekte zusammengefasst.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Biologie - Krankheiten, Gesundheit, Ernährung, Note: 2.0, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Adipositas und Übergewicht sind in allen westlichen Industriestaaten, wie England, Frankreich, Deutschland, USA sowie Japan weit verkündete Probleme. Jedes Jahr steigen die Zahlen der Neuerkrankungen an. Im Rahmen dieser Hausarbeit werden Ihnen unter anderem die Ursachen von Adipositas erklärt. Was ist überhaupt Fettleibigkeit und wie lässt es sich therapieren? Besonders die steigende Prävalenz genannt, von Adipositas im Kindes- und Jugendalter ist besorgniserregend. ,,Wir leben in einer Umwelt, die das Entstehen von Übergewicht und Adipositas begünstigt' (Laessle, o.S., 2000). Vor einigen Jahren stellte Adipositas ein Problem dar, dass überwiegend Erwachsene betraf, jedoch leiden inzwischen immer mehr Kinder unter Adipositas und den physischen und psychischen Folgen. Für die Kinder steigt das Risiko ernsthafter Erkrankungen mit zunehmendem Alter und Gewicht. Dem Thema Adipositas wird im Bereich der sozialen Arbeit noch nicht ausreichend Relevanz beigemessen. Dies gab mir Anlass, mich in Form einer Hausarbeit ausführlicher mit dem Thema Adipositas auseinanderzusetzen. Mich interessiert es, wie Adipositas-Patienten behandelt werden. Was sind die Ursachen von Adipositas? Wie müssen sie ihr Leben verändern, damit sie in der Zukunft ,,gesund' leben können? Warum essen Menschen zu viel? Mithilfe dieser Hausarbeit möchte ich ebenfalls der Frage nachgehen, was eine ,,gesunde Ernährung' im Hinblick auf Adipositas bedeutet, da unser Biologiekurs den Titel ,,Zwischen Essen und Ernährung können Welten liegen', trägt. Um einen Einblick in das Thema zu geben wird zunächst Adipositas definiert. Anschließend werden die Formen von Adipositas beschrieben. Danach werden die Ursachen von Adipositas erläutert und der Frage nachgegangen, warum Menschen zu viel essen. Darauf aufbauend wird Bezug auf die sozialen Faktoren genommen. Des Weiteren werden die Konsequenzen von Adipositas behandelt. Dabei werden die physischen Folgeerkrankungen und die gesellschaftlichen Auswirkungen näher betrachtet. Im Schlussteil meiner Hausarbeit will ich die Therapie- und Behandlungsformen von Adipositas detailliert vorstellen. Im Fazit werden die wichtigsten Aspekte zusammengefasst.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sociability and Morality in Patricia Churchland's 'Braintrust'. An Introduction to Neurophilosophy by Semih Önder
Cover of the book Antriebe und Kraftstoffe der Zukunft in der Automobilindustrie by Semih Önder
Cover of the book Ist es ein Mädchen oder ein Junge? Überlegungen zur Intersexualität auf der Grundlage von 'XXOXY ungelöst' von Ulrike Klöppel by Semih Önder
Cover of the book Steuerkoordination und Steuerharmonisierung in der EU by Semih Önder
Cover of the book Prima Klima. Sozialkompetenztraining mit einer fünften Klasse by Semih Önder
Cover of the book Was ist Kundenloyalität und wie kann ich diese steigern? by Semih Önder
Cover of the book Seminarpredigt über Lk 14, 25-33 by Semih Önder
Cover of the book Medizinische Versorgungszentren by Semih Önder
Cover of the book Zur Größe der vereinigungsbedingten Staatsverschuldung by Semih Önder
Cover of the book Die Großstadt als Subjekt in Ridley Scotts Blade Runner by Semih Önder
Cover of the book Hans Jonas und das Prinzip Verantwortung. Hilft uns die Zukunftsethik von Hans Jonas heute noch weiter? by Semih Önder
Cover of the book HIV-Quoten Südafrikas im Vergleich by Semih Önder
Cover of the book Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Technologieparks von Sophia-Antipolis by Semih Önder
Cover of the book Zwei Dialektwörterbücher des Dialetto Veneziano im Vergleich by Semih Önder
Cover of the book Hitlerjugend und Freie Deutsche Jugend by Semih Önder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy