Bedeutung von Prolog und Epilog für das Verständnis des Ijobbuches

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies
Cover of the book Bedeutung von Prolog und Epilog für das Verständnis des Ijobbuches by Marcel Butkus, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marcel Butkus ISBN: 9783656015550
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 27, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marcel Butkus
ISBN: 9783656015550
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 27, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 3,0, Ruhr-Universität Bochum (Katholisch-theologische Fakultät), Veranstaltung: Dulder und Rebell. Exegese ausgewählter Schwerpunkte aus dem Buch Ijob, Sprache: Deutsch, Abstract: Das gewählte Thema meines Essays ist die 'Bedeutung von Prolog und Epilog für das Verständnis des Ijobbuches. Da die Beziehung von Rahmenteil und Dialog viel diskutiert wurde und die Ergebnisse vielschichtig sind dachte ich mir, dass es ein sehr interessantes Thema ist. Durch die Quellen habe ich erfahren, wie wichtig der Prolog und Epilog sind, da sie durch ihren Inhalt viele Verbindung aufweisen und das Ijobbuch nicht so gut zu verstehen wäre, wenn der Dialog alleine stünde und beispielsweise in der Rahmenerzählung nicht über die Prüfung zwischen Gott und Satan für Ijob aufkläre. Es ist der wichtigste Teil des Buches, da durch ihn die Problematik, das Gottesbild und das Gesamtverständnis sehr stark verändert bzw. beeinflußt wird. Im Folgenden wird man lesen können, welche Veränderungen des Verständnisses des Ijobbuches sich ergeben, welche Gründe es dafür gibt und wie Prolog und Epilog mit einander verbunden sind. Als erstes grenze kurz ich den Prolog und Epilog ab, um den Rahmen des beschriebenen Teiltextes zu erläutern. Später befasse ich mich noch mit besonderen Beziehungen zwischen Prolog und Epilog, die die Einheit der Rahmenerzählung noch unterstreichen soll. Zu dem stelle ich den Inhalt der Rahmenerzählung dar. Des Weiteren gehe ich auf das für und wider der Trennung von Rahmenerzählung und Dialog ein und gebe die Lösungsansätze der Quellen wieder. Dem folgt das veränderte Verständnis der Gottesreden durch den Rahmen und das daraus resultierende Gottesbild. Dann zeige ich auf, wie das Ijobproblem durch den Prolog beschrieben und schon dessen Lösung in selbigem gegeben wird und welche Bdeutung dies für den Dialogteil der Ijoberzählung hat. Als letzten Punkt der Bearbeitung gehe ich darauf ein welches Menschenbild anhand von Ijob in diesem Buch beschrieben wird. Alle diese Punkte sollen einen Einblick in die mannigfaltigen Facetten des Buches geben und über seine Bedeutung aufklären. Darauf gehe ich ebenfalls in der Schlussfolgerung ein und werte dort die genannten Bereiche aus.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 3,0, Ruhr-Universität Bochum (Katholisch-theologische Fakultät), Veranstaltung: Dulder und Rebell. Exegese ausgewählter Schwerpunkte aus dem Buch Ijob, Sprache: Deutsch, Abstract: Das gewählte Thema meines Essays ist die 'Bedeutung von Prolog und Epilog für das Verständnis des Ijobbuches. Da die Beziehung von Rahmenteil und Dialog viel diskutiert wurde und die Ergebnisse vielschichtig sind dachte ich mir, dass es ein sehr interessantes Thema ist. Durch die Quellen habe ich erfahren, wie wichtig der Prolog und Epilog sind, da sie durch ihren Inhalt viele Verbindung aufweisen und das Ijobbuch nicht so gut zu verstehen wäre, wenn der Dialog alleine stünde und beispielsweise in der Rahmenerzählung nicht über die Prüfung zwischen Gott und Satan für Ijob aufkläre. Es ist der wichtigste Teil des Buches, da durch ihn die Problematik, das Gottesbild und das Gesamtverständnis sehr stark verändert bzw. beeinflußt wird. Im Folgenden wird man lesen können, welche Veränderungen des Verständnisses des Ijobbuches sich ergeben, welche Gründe es dafür gibt und wie Prolog und Epilog mit einander verbunden sind. Als erstes grenze kurz ich den Prolog und Epilog ab, um den Rahmen des beschriebenen Teiltextes zu erläutern. Später befasse ich mich noch mit besonderen Beziehungen zwischen Prolog und Epilog, die die Einheit der Rahmenerzählung noch unterstreichen soll. Zu dem stelle ich den Inhalt der Rahmenerzählung dar. Des Weiteren gehe ich auf das für und wider der Trennung von Rahmenerzählung und Dialog ein und gebe die Lösungsansätze der Quellen wieder. Dem folgt das veränderte Verständnis der Gottesreden durch den Rahmen und das daraus resultierende Gottesbild. Dann zeige ich auf, wie das Ijobproblem durch den Prolog beschrieben und schon dessen Lösung in selbigem gegeben wird und welche Bdeutung dies für den Dialogteil der Ijoberzählung hat. Als letzten Punkt der Bearbeitung gehe ich darauf ein welches Menschenbild anhand von Ijob in diesem Buch beschrieben wird. Alle diese Punkte sollen einen Einblick in die mannigfaltigen Facetten des Buches geben und über seine Bedeutung aufklären. Darauf gehe ich ebenfalls in der Schlussfolgerung ein und werte dort die genannten Bereiche aus.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Spiel in der musealen Kunstvermittlung by Marcel Butkus
Cover of the book Kunst im Dienste des Kaisers. Die Propaganda Karls V. by Marcel Butkus
Cover of the book Die strategische Positionierung ausgesuchter Automobilbanken in Deutschland by Marcel Butkus
Cover of the book Musik in der Jugendarbeit by Marcel Butkus
Cover of the book Die Verfahrensarten vor dem Europäischen Gerichtshof by Marcel Butkus
Cover of the book Erziehung und Chancengleichheit von John Locke bis heute by Marcel Butkus
Cover of the book Kinderarmut und Kinderarbeit by Marcel Butkus
Cover of the book Vom formellen Grundrechtsschutz zum materiellen (abwehrrechtlichen) Grundrechtsschutz nach Maßgabe des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes by Marcel Butkus
Cover of the book Kommunikation und Präsentation. Präsentationsmedien im Vergleich by Marcel Butkus
Cover of the book Besteuerung von Streubesitzdividenden. Hintergrund und Umfang des § 8b Abs. 4 KStG by Marcel Butkus
Cover of the book Der Erwerb der Geschlechtsidentität aus psychoanalytischer Sicht by Marcel Butkus
Cover of the book Potentiale für Public Private Partnerships im Tourismus - Möglichkeiten der Kooperation zwischen Reiseveranstaltern und lokalen Gemeinden in Entwicklungsländern by Marcel Butkus
Cover of the book Erläutern Sie C. G. Salzmanns Erziehungskonzept am Bsp. einer seiner Schriften by Marcel Butkus
Cover of the book Souveränität und Staat by Marcel Butkus
Cover of the book Die Beweislastumkehr im Zivilprozess bei Pflege- und Behandlungsfehlern by Marcel Butkus
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy