Über Manfred Karges 'Lieber Niembsch'

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Über Manfred Karges 'Lieber Niembsch' by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783640586677
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 7, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783640586677
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 7, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,3, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Lieber Niembsch' wurde in den Jahren 1988 und 1989 von dem Schauspieler und Bühnenautor Manfred Karge geschrieben und bietet einen fiktiven Einblick in das Leben des Schriftsteller Nikolaus Lenau, auch genannt Nikolaus Franz Niembsch. Das 1989 im Wiener Akademietheater uraufgeführte Stück spielt während der letzten Jahre Niembschs, die er in einer Nervenheilanstalt in Oberdöbling bei Wien verbrachte, zur Zeit der Oktoberrevolution. Das fiktive Geschehen in Karges Stück, dessen 'Eckpfeiler' aber dennoch auf Tatsachen beruhen, erläutert aus seiner Sicht, wie es dazu kam, dass Niembsch den Rest seines Lebens in einer Anstalt verbrachte. In Form von Gesprächen mit und über Niembsch deutet Karge auf die möglichen Ursachen für dessen Wahnsinn hin. Wie wurde ein angesehener Schriftsteller zum Wahnsinnigen? Dieser Gang soll in diesem Essay im Folgenden versucht werden zu erläutern

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,3, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Lieber Niembsch' wurde in den Jahren 1988 und 1989 von dem Schauspieler und Bühnenautor Manfred Karge geschrieben und bietet einen fiktiven Einblick in das Leben des Schriftsteller Nikolaus Lenau, auch genannt Nikolaus Franz Niembsch. Das 1989 im Wiener Akademietheater uraufgeführte Stück spielt während der letzten Jahre Niembschs, die er in einer Nervenheilanstalt in Oberdöbling bei Wien verbrachte, zur Zeit der Oktoberrevolution. Das fiktive Geschehen in Karges Stück, dessen 'Eckpfeiler' aber dennoch auf Tatsachen beruhen, erläutert aus seiner Sicht, wie es dazu kam, dass Niembsch den Rest seines Lebens in einer Anstalt verbrachte. In Form von Gesprächen mit und über Niembsch deutet Karge auf die möglichen Ursachen für dessen Wahnsinn hin. Wie wurde ein angesehener Schriftsteller zum Wahnsinnigen? Dieser Gang soll in diesem Essay im Folgenden versucht werden zu erläutern

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Wohnsuburbanisierungsprozess in der Bundesrepublik Deutschland und seine Folgen für die Kernstädte by Anonym
Cover of the book Entwicklung privater Andachtsbilder bei Correggio. Die mystische Vermählung der Hl. Katharina und die Madonna mit Korb by Anonym
Cover of the book Gefahren bei Gruppenentscheidungen der Beobachterkonferenz im Assessment-Center by Anonym
Cover of the book Selbstbefriedigung als Thema der Sexualpädagogik by Anonym
Cover of the book Analyse der Verse IV, 393 - 449 der 'Aeneis' by Anonym
Cover of the book Anthroposophische Kunsttherapie: Lehre und Grundlagen by Anonym
Cover of the book Customer Service Importance. Various Perspectives on Where Society Stands by Anonym
Cover of the book Empowerment - Schlagwort oder realistische Perspektive? by Anonym
Cover of the book Zahlenkombinationen. Drei- bzw. vierstelligen Zahlenfolgen zur Entwicklung stochastischer Problemlösestrategien im dritten Schuljahr by Anonym
Cover of the book Islamische Republik Iran - Reformen oder Stärkung des autoritären Regimes? by Anonym
Cover of the book 'Brain Drain' 'Brain Gain' - Kann Deutschlands Wirtschaft auch ohne Zuwanderung wachsen? by Anonym
Cover of the book Die Ballerina als erbarmungsloses Filmerlebnis by Anonym
Cover of the book Woodstock 2012 - ein realistisches Eventkonzept oder reine Illusion? by Anonym
Cover of the book Der prinzipienorientierte Rechnungslegungsansatz der IFRS by Anonym
Cover of the book Der Versailler Garten unter Ludwig XIV. - Abbild der absolutistischen Macht by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy