Bachs 'Greatest Hits': Zur Rezeptionsgeschichte des 'Wohltemperierten Klaviers'

Nonfiction, Entertainment, Music
Cover of the book Bachs 'Greatest Hits': Zur Rezeptionsgeschichte des 'Wohltemperierten Klaviers' by Wolfgang Völkl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wolfgang Völkl ISBN: 9783656285823
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 10, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Wolfgang Völkl
ISBN: 9783656285823
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 10, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Musikwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar Johann Sebastian Bach: Greatest Hits, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit setzt sich unter bestimmten Gesichtspunkten mit der Rezeptionsgeschichte des 'Wohltemperierten Klaviers' von Johann Sebastian Bach auseinander. Im Hintergrund steht dabei immer die grundlegende Frage des Seminars, in dessen Rahmen diese Arbeit entstand: warum gibt es in Bachs Oeuvre unter der Vielzahl von Werken immer wieder einzelne, welche die Zeiten in besonderer Weise u?berdauerten, die bekannter, verbreiteter oder beliebter zu sein scheinen als andere? Warum sind bestimmte Werke, salopp ausgedru?ckt, 'Bach's Greatest Hits' geworden, und andere nicht? Ziel der vorliegenden Arbeit ist daher der Versuch, zu ergru?nden, welche Aspekte der Rezeptionsgeschichte des 'Wohltemperierten Klaviers' seine Bevorzugung vor anderen Werken begu?nstigten, und seinen Aufstieg in die Liste von Bachs 'Greatest Hits' ermo?glichten. Diese ausschließliche Fokussierung der Perspektive auf die Rezeptionsgeschichte erfolgt auch aus pragmatischen Gru?nden: eine eingehende Analyse des 'Wohltemperierten Klaviers' an sich wu?rde den Rahmen einer Hauptseminararbeit sprengen. Im Sinne Albert Schweitzers: 'Die Tatsache, dass dieses Werk heute Allgemeingut geworden ist, mag u?ber die andere hinwegtro?sten, dass eine Analyse desselben ebenso unmo?glich ist wie die Schilderung eines Waldes durch Aufza?hlen der Ba?ume und Beschreibung ihres Aussehens.'

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Musikwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar Johann Sebastian Bach: Greatest Hits, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit setzt sich unter bestimmten Gesichtspunkten mit der Rezeptionsgeschichte des 'Wohltemperierten Klaviers' von Johann Sebastian Bach auseinander. Im Hintergrund steht dabei immer die grundlegende Frage des Seminars, in dessen Rahmen diese Arbeit entstand: warum gibt es in Bachs Oeuvre unter der Vielzahl von Werken immer wieder einzelne, welche die Zeiten in besonderer Weise u?berdauerten, die bekannter, verbreiteter oder beliebter zu sein scheinen als andere? Warum sind bestimmte Werke, salopp ausgedru?ckt, 'Bach's Greatest Hits' geworden, und andere nicht? Ziel der vorliegenden Arbeit ist daher der Versuch, zu ergru?nden, welche Aspekte der Rezeptionsgeschichte des 'Wohltemperierten Klaviers' seine Bevorzugung vor anderen Werken begu?nstigten, und seinen Aufstieg in die Liste von Bachs 'Greatest Hits' ermo?glichten. Diese ausschließliche Fokussierung der Perspektive auf die Rezeptionsgeschichte erfolgt auch aus pragmatischen Gru?nden: eine eingehende Analyse des 'Wohltemperierten Klaviers' an sich wu?rde den Rahmen einer Hauptseminararbeit sprengen. Im Sinne Albert Schweitzers: 'Die Tatsache, dass dieses Werk heute Allgemeingut geworden ist, mag u?ber die andere hinwegtro?sten, dass eine Analyse desselben ebenso unmo?glich ist wie die Schilderung eines Waldes durch Aufza?hlen der Ba?ume und Beschreibung ihres Aussehens.'

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The role of women in Native American societies by Wolfgang Völkl
Cover of the book Geldpolitische Instrumente der Europäischen Zentralbank by Wolfgang Völkl
Cover of the book Auswirkungen berufsbedingter psychischer Erkrankungen auf Mitarbeiter und Unternehmen by Wolfgang Völkl
Cover of the book Die Falte bei Bernini by Wolfgang Völkl
Cover of the book Konzeption eines Vertriebscontrollings für den Gebrauchtwagenbereich by Wolfgang Völkl
Cover of the book Bahrain - The Exception in the Gulf by Wolfgang Völkl
Cover of the book The Influence on Financial Accounting and Reporting in France by Wolfgang Völkl
Cover of the book Public Private Partnerships: Das Konzessionsmodell beim Bau von Straßentunneln by Wolfgang Völkl
Cover of the book Afrikanische Schriftkulturen und Sprachen im Schatten des Imperialismus am Beispiel Ghana by Wolfgang Völkl
Cover of the book Die taktile Abwehr by Wolfgang Völkl
Cover of the book Shareholderkonzepte, Stakeholderkonzepte und Investor-Relations by Wolfgang Völkl
Cover of the book Was ist anamnetische Solidarität? by Wolfgang Völkl
Cover of the book Kinder- und Jugendliteratur als neue mediale Sozialisationsform by Wolfgang Völkl
Cover of the book Neuer Wandel der Familienverläufe und Lebensformen by Wolfgang Völkl
Cover of the book Grundlagen, Wirkungen und Defizite des Länderfinanzausgleichs by Wolfgang Völkl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy