Pädagogische Perspektiven im Schulsport - Das Fach Sport in der Schule

Das Fach Sport in der Schule

Nonfiction, Sports
Cover of the book Pädagogische Perspektiven im Schulsport - Das Fach Sport in der Schule by Sabrina Engels, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sabrina Engels ISBN: 9783638233118
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 18, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sabrina Engels
ISBN: 9783638233118
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 18, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 1, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Sportinstitut), Sprache: Deutsch, Abstract: Anmerkungen: Hier wird über das Fach Sport in der Schule diskutiert. Es werden Vor- und Nachteile zum Unterricht aufgezählt und ausgiebig diskutiert. Einleitung Seit Jahren befindet sich der Schulsport im Zwiegespräch der Politiker und Medien. Immer waren dabei die beklagenswerten Zustände beim Schulsport Gesprächsgegenstand. In den letzten Jahren haben sich die unterrichtlichen Voraussetzungen an den Schulen verschlechtert. Regelmäßiger Sportunterricht ist nicht mehr in allen Schulformen gesichert. In einigen Bundesländern wurden die Stundentafeln im Bereich Sport zudem gekürzt (z.B. Bayern) 2. Dies hat weniger mit Überzeugung zu tun, als vielmehr mit der Untertunnelung des noch immer anstehenden Schülerbergs, durch den sich die Kultusminister der Länder zu Einsparmaßnahmen im Schulbereich gezwungen sehen. Einsparungen werden in der Regel dort vorgenommen, wo der vermeintlich geringste Protest zu befürchten ist. Aufgrund einer Prioritätenverschiebung, die nicht zuletzt durch die internationalen Schulvergleichtests mit dem schlechten Abschneiden Deutschlands stattgefunden hat, wird derzeit die Forderung nach mehr und besser unterrichteten Kernfächern laut. So wird derzeitig über den Wegfall der dritten Stunde des Faches Sport diskutiert. Bei anderen wird die Forderung der Abschaffung des vermeintlich überflüssigen Sportunterrichtes laut. 1

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 1, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Sportinstitut), Sprache: Deutsch, Abstract: Anmerkungen: Hier wird über das Fach Sport in der Schule diskutiert. Es werden Vor- und Nachteile zum Unterricht aufgezählt und ausgiebig diskutiert. Einleitung Seit Jahren befindet sich der Schulsport im Zwiegespräch der Politiker und Medien. Immer waren dabei die beklagenswerten Zustände beim Schulsport Gesprächsgegenstand. In den letzten Jahren haben sich die unterrichtlichen Voraussetzungen an den Schulen verschlechtert. Regelmäßiger Sportunterricht ist nicht mehr in allen Schulformen gesichert. In einigen Bundesländern wurden die Stundentafeln im Bereich Sport zudem gekürzt (z.B. Bayern) 2. Dies hat weniger mit Überzeugung zu tun, als vielmehr mit der Untertunnelung des noch immer anstehenden Schülerbergs, durch den sich die Kultusminister der Länder zu Einsparmaßnahmen im Schulbereich gezwungen sehen. Einsparungen werden in der Regel dort vorgenommen, wo der vermeintlich geringste Protest zu befürchten ist. Aufgrund einer Prioritätenverschiebung, die nicht zuletzt durch die internationalen Schulvergleichtests mit dem schlechten Abschneiden Deutschlands stattgefunden hat, wird derzeit die Forderung nach mehr und besser unterrichteten Kernfächern laut. So wird derzeitig über den Wegfall der dritten Stunde des Faches Sport diskutiert. Bei anderen wird die Forderung der Abschaffung des vermeintlich überflüssigen Sportunterrichtes laut. 1

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Coevolution - Die gegenseitige Anpassung von Tieren und Pflanzen by Sabrina Engels
Cover of the book Unterteilung von Gleichnissen des NT - Ihre Auslegung am Beispiel der 'Arbeiter im Weinberg' (Mt 20,1-16) by Sabrina Engels
Cover of the book Probleme beim Einkauf von Dienstleistungen by Sabrina Engels
Cover of the book Einfluss von Nachhaltigkeitsberichten auf die Stärkung der Unternehmensidentität by Sabrina Engels
Cover of the book Klatsch: Vom Klatschen der Waschfrauen zu Erklärungsansätzen heute by Sabrina Engels
Cover of the book Autonomie der Kunst by Sabrina Engels
Cover of the book Religion in säkularer Gesellschaft by Sabrina Engels
Cover of the book Displayvarianten für den Nachtsichtassistenten - HDU als sichere Alternative?! by Sabrina Engels
Cover of the book Der 1.1.49 v.Chr. - Die Folgen und Hintergründe by Sabrina Engels
Cover of the book Didaktik und Methodik der Erwachsenenbildung. Selbstsicherheitstraining oder wie man in schwierigen Situationen richtig reagiert by Sabrina Engels
Cover of the book George Orwell and Englishness by Sabrina Engels
Cover of the book H. P. Grice - Implikaturen by Sabrina Engels
Cover of the book Erstellung eines individuellen Förderplans auf der Grundlage eines exemplarischen Sonderpädagogischen Gutachtens by Sabrina Engels
Cover of the book Der Emissionshandel im Spiegel des Kyoto-Protokolls by Sabrina Engels
Cover of the book Antonovskys Modell der Salutogenese. Gesundheitsförderung von Mitarbeitern in der Altenpflege am Praxisbeispiel der Biographiearbeit by Sabrina Engels
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy