WTO und E-Commerce

Nonfiction, Reference & Language, Law, International
Cover of the book WTO und E-Commerce by Astrid Jahn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Astrid Jahn ISBN: 9783638279192
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 28, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Astrid Jahn
ISBN: 9783638279192
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 28, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 16 Punkte, sehr gut, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man sich mit dem Thema 'e-commerce' beschäftigt, ist es zunächst erforderlich, eine Begriffbestimmung vorzunehmen. Dabei ist festzustellen, dass der Begriff des 'e-commerce' nicht gesetzlich definiert ist. In dem WTO-Arbeitsprogramm E-Commerce wird der elektronische Geschäftsverkehr umschrieben als Produktion, Vertrieb, Vermarktung, Verkauf und Lieferung von Waren und Dienstleistungen auf elektronischem Wege. Unter diese weite Bestimmung fallen alle Geschäfte, die mithilfe von elektronischen Mitteln durchgeführt werden, v.a. alle Geschäfte, die via Telefon, Telefax und Internet abgewickelt werden. Die Nutzung von Telefon und Telefax ist seit langem bekannt und stellt keine neuen Herausforderungen an die Rechtsordnungen. Anders ist es beim Internet, das viele neue Möglichkeiten in Bezug auf Geschäftsanbahnung und -durchführung bietet. Da sich die Seminararbeit mit dem Thema 'WTO und e-commerce' beschäftigt, wird im Folgenden bei der Verwendung des Begriffs 'e-commerce' zwar von der weiten Bestimmung des WTO-Arbeitsprogramms ausgegangen, jedoch muss man sich im Klaren darüber sein, dass die meisten Probleme nur im Bereich des Internet bestehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 16 Punkte, sehr gut, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man sich mit dem Thema 'e-commerce' beschäftigt, ist es zunächst erforderlich, eine Begriffbestimmung vorzunehmen. Dabei ist festzustellen, dass der Begriff des 'e-commerce' nicht gesetzlich definiert ist. In dem WTO-Arbeitsprogramm E-Commerce wird der elektronische Geschäftsverkehr umschrieben als Produktion, Vertrieb, Vermarktung, Verkauf und Lieferung von Waren und Dienstleistungen auf elektronischem Wege. Unter diese weite Bestimmung fallen alle Geschäfte, die mithilfe von elektronischen Mitteln durchgeführt werden, v.a. alle Geschäfte, die via Telefon, Telefax und Internet abgewickelt werden. Die Nutzung von Telefon und Telefax ist seit langem bekannt und stellt keine neuen Herausforderungen an die Rechtsordnungen. Anders ist es beim Internet, das viele neue Möglichkeiten in Bezug auf Geschäftsanbahnung und -durchführung bietet. Da sich die Seminararbeit mit dem Thema 'WTO und e-commerce' beschäftigt, wird im Folgenden bei der Verwendung des Begriffs 'e-commerce' zwar von der weiten Bestimmung des WTO-Arbeitsprogramms ausgegangen, jedoch muss man sich im Klaren darüber sein, dass die meisten Probleme nur im Bereich des Internet bestehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Entwurf eines Konzepts für eine Zertifizierungsstelle für die Freie Universität Berlin by Astrid Jahn
Cover of the book Dimensionierung einer Photovoltaik-Anlage mit netzgekoppeltem Betrieb by Astrid Jahn
Cover of the book Erasmus von Rotterdam: Philosophia Christiana. Zum Umgang mit der Heiligen Schrift by Astrid Jahn
Cover of the book Unterrichtseinheit: Magnetismus - Kann der Magnet auch durch Materialien hindurch anziehen? by Astrid Jahn
Cover of the book Gesundheitsförderung in der Pflegeausbildung HF by Astrid Jahn
Cover of the book Der Schutz geographischer Herkunftsangaben by Astrid Jahn
Cover of the book Grundlinien der USPD by Astrid Jahn
Cover of the book Wer hat Angst vor´m schwarzen Mann? Und: Warum raubt King-Kong die weiße Frau? by Astrid Jahn
Cover of the book Das Foto als historische Quelle by Astrid Jahn
Cover of the book Intergenerationale Solidarität in Bezug auf Unterstützungsleistungen by Astrid Jahn
Cover of the book Konzepte des Strategischen Managements by Astrid Jahn
Cover of the book Kapitalflussrechnung der Hapaq-Lloyd AG by Astrid Jahn
Cover of the book Zwischen Abstraktion und Realismus oder wie der EAN-Code in die Kunst kommt... by Astrid Jahn
Cover of the book Vergleich des Konzepts der Reality-Show in 'Das Millionenspiel' und 'Die Truman Show' by Astrid Jahn
Cover of the book Kooperatives Lernen by Astrid Jahn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy