WTO und E-Commerce

Nonfiction, Reference & Language, Law, International
Cover of the book WTO und E-Commerce by Astrid Jahn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Astrid Jahn ISBN: 9783638279192
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 28, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Astrid Jahn
ISBN: 9783638279192
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 28, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 16 Punkte, sehr gut, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man sich mit dem Thema 'e-commerce' beschäftigt, ist es zunächst erforderlich, eine Begriffbestimmung vorzunehmen. Dabei ist festzustellen, dass der Begriff des 'e-commerce' nicht gesetzlich definiert ist. In dem WTO-Arbeitsprogramm E-Commerce wird der elektronische Geschäftsverkehr umschrieben als Produktion, Vertrieb, Vermarktung, Verkauf und Lieferung von Waren und Dienstleistungen auf elektronischem Wege. Unter diese weite Bestimmung fallen alle Geschäfte, die mithilfe von elektronischen Mitteln durchgeführt werden, v.a. alle Geschäfte, die via Telefon, Telefax und Internet abgewickelt werden. Die Nutzung von Telefon und Telefax ist seit langem bekannt und stellt keine neuen Herausforderungen an die Rechtsordnungen. Anders ist es beim Internet, das viele neue Möglichkeiten in Bezug auf Geschäftsanbahnung und -durchführung bietet. Da sich die Seminararbeit mit dem Thema 'WTO und e-commerce' beschäftigt, wird im Folgenden bei der Verwendung des Begriffs 'e-commerce' zwar von der weiten Bestimmung des WTO-Arbeitsprogramms ausgegangen, jedoch muss man sich im Klaren darüber sein, dass die meisten Probleme nur im Bereich des Internet bestehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 16 Punkte, sehr gut, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man sich mit dem Thema 'e-commerce' beschäftigt, ist es zunächst erforderlich, eine Begriffbestimmung vorzunehmen. Dabei ist festzustellen, dass der Begriff des 'e-commerce' nicht gesetzlich definiert ist. In dem WTO-Arbeitsprogramm E-Commerce wird der elektronische Geschäftsverkehr umschrieben als Produktion, Vertrieb, Vermarktung, Verkauf und Lieferung von Waren und Dienstleistungen auf elektronischem Wege. Unter diese weite Bestimmung fallen alle Geschäfte, die mithilfe von elektronischen Mitteln durchgeführt werden, v.a. alle Geschäfte, die via Telefon, Telefax und Internet abgewickelt werden. Die Nutzung von Telefon und Telefax ist seit langem bekannt und stellt keine neuen Herausforderungen an die Rechtsordnungen. Anders ist es beim Internet, das viele neue Möglichkeiten in Bezug auf Geschäftsanbahnung und -durchführung bietet. Da sich die Seminararbeit mit dem Thema 'WTO und e-commerce' beschäftigt, wird im Folgenden bei der Verwendung des Begriffs 'e-commerce' zwar von der weiten Bestimmung des WTO-Arbeitsprogramms ausgegangen, jedoch muss man sich im Klaren darüber sein, dass die meisten Probleme nur im Bereich des Internet bestehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Merkantilismus und klassischer Liberalismus als Vorläufer von Protektionismus und internationalem Freihandel by Astrid Jahn
Cover of the book Zielsetzungen in der Investitionstheorie by Astrid Jahn
Cover of the book Realismus in Ruggero Deodatos Cannibal Holocaust (Italien, 1980) by Astrid Jahn
Cover of the book Der Bildungsabschluss der Eltern und die soziale Herkunft als Determinanten des eigenen Bildungserfolgs by Astrid Jahn
Cover of the book Thomas Hobbes - Leviathan oder Stoff, Form und Gewalt eines kirchlichen und bürgerlichen Staates by Astrid Jahn
Cover of the book Arbeit am Tonfeld ® by Astrid Jahn
Cover of the book Grundsatzfragen der interkulturellen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen by Astrid Jahn
Cover of the book Untersuchung der HEALTHY IS UP-Metapher by Astrid Jahn
Cover of the book Präventive Gewinnabschöpfung (PräGe). Entscheidungssammlung in Volltexten, mit Leitsätzen, grundsätzlichen Aussagen/Feststellungen und thematischen Veröffentlichungshinweisen by Astrid Jahn
Cover of the book Erving Goffmans Theorie der Selbstdarstellung - Vorderbühne und Hinterbühne beim Frauenarzt by Astrid Jahn
Cover of the book Methodik eines qualitativen Forschungsprozesses by Astrid Jahn
Cover of the book Model-directed Learning. Albert Bandura's Social Cognitive Learning Theory and its Social-psychological Significance for School and Instruction by Astrid Jahn
Cover of the book The European Union as Promoter of Democracy by Astrid Jahn
Cover of the book Staging the ghost in Shakespeare´s 'Hamlet' along the possibilities of the theatre at Shakespeare´s time by Astrid Jahn
Cover of the book Auswirkungen der legalen Droge Computerspiel auf den Alltag Jugendlicher by Astrid Jahn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy