Autismus - Symptome, mögliche Ursachen und Behandlungsformen

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Personality
Cover of the book Autismus - Symptome, mögliche Ursachen und Behandlungsformen by Anna Pfeilsticker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anna Pfeilsticker ISBN: 9783640254378
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 27, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anna Pfeilsticker
ISBN: 9783640254378
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 27, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Heidelberg, Veranstaltung: Entwicklungsauffälligkeiten im Kindes- und Jugendalter, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als eine 'angeborene, unheilbare Wahrnehmungs- und Informationsverarbeitungsstörung des Gehirns' beschreiben sowohl Ärzte als auch Betroffene die tiefgreifende Entwicklungsstörung Autismus. Im Zentrum der Diagnosekriterien des Autismus stehen schwerwiegende Störungen in den Bereichen der Kommunikations-, Wahrnehmungs- und Beziehungsfähigkeit eines Menschen. Unterschieden wird der Autismus in den frühkindlichen Autismus, der auch als Kanner-Syndrom bekannt ist, und das Asperger-Syndrom. Über die Diagnosekriterien des Autismus besteht heute weitgehend Einstimmigkeit. Über dessen Ursachen und Behandlung jedoch nicht. Vermutlich aus diesem Grund kam es zu einer Vielzahl an halbwissenschaftlichen Publikationen über mögliche Ursachen und Behandlungsmethoden, die von den seriösen wissenschaftlichen Forschungen nur schwer zu unterscheiden sind, da man keine festen Unterscheidungsmerkmale hat. Gerade für den Laien, der sich mit dem Autismus beschäftigt, ist es schier unmöglich die Informationen zu filtern. Es besteht keine konkrete Übersicht, in denen veraltete oder fehlerhafte Forschungsergebnisse entsprechend gekennzeichnet sind. Asperger und Wing gehen davon aus, dass auch nicht autistische Kinder in ihrer Entwicklung autistische Phasen durchleben und kurzfristig abnorme Verhaltensmuster zeigen. Da diese jedoch nur von kurzer Dauer sind lässt sich die Grenze zu autistischen Kindern auf lange Zeit betrachtet gut und sicher bestimmen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Heidelberg, Veranstaltung: Entwicklungsauffälligkeiten im Kindes- und Jugendalter, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als eine 'angeborene, unheilbare Wahrnehmungs- und Informationsverarbeitungsstörung des Gehirns' beschreiben sowohl Ärzte als auch Betroffene die tiefgreifende Entwicklungsstörung Autismus. Im Zentrum der Diagnosekriterien des Autismus stehen schwerwiegende Störungen in den Bereichen der Kommunikations-, Wahrnehmungs- und Beziehungsfähigkeit eines Menschen. Unterschieden wird der Autismus in den frühkindlichen Autismus, der auch als Kanner-Syndrom bekannt ist, und das Asperger-Syndrom. Über die Diagnosekriterien des Autismus besteht heute weitgehend Einstimmigkeit. Über dessen Ursachen und Behandlung jedoch nicht. Vermutlich aus diesem Grund kam es zu einer Vielzahl an halbwissenschaftlichen Publikationen über mögliche Ursachen und Behandlungsmethoden, die von den seriösen wissenschaftlichen Forschungen nur schwer zu unterscheiden sind, da man keine festen Unterscheidungsmerkmale hat. Gerade für den Laien, der sich mit dem Autismus beschäftigt, ist es schier unmöglich die Informationen zu filtern. Es besteht keine konkrete Übersicht, in denen veraltete oder fehlerhafte Forschungsergebnisse entsprechend gekennzeichnet sind. Asperger und Wing gehen davon aus, dass auch nicht autistische Kinder in ihrer Entwicklung autistische Phasen durchleben und kurzfristig abnorme Verhaltensmuster zeigen. Da diese jedoch nur von kurzer Dauer sind lässt sich die Grenze zu autistischen Kindern auf lange Zeit betrachtet gut und sicher bestimmen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Simulation und Fiktion - Gregory Currie: 'Anne Bronte and the Uses of Imagination' by Anna Pfeilsticker
Cover of the book Kommunismuskonzepte ausgewählter Figuren in Andrej Platonovs Chevengur by Anna Pfeilsticker
Cover of the book Kann das Modell 'Prosper' der Bundesknappschaft Vorbild für Integrationsversorgung sein? by Anna Pfeilsticker
Cover of the book Die Globalisierung, dargestellt am Beispiel der Fußballweltmeisterschaften by Anna Pfeilsticker
Cover of the book Bedeutung der strategischen Unternehmensplanung in der Unternehmenssanierung und Restrukturierung by Anna Pfeilsticker
Cover of the book Ist das Studium der Erziehungswissenschaft das Richtige für mich? by Anna Pfeilsticker
Cover of the book Fernerkundung in Küstengebieten by Anna Pfeilsticker
Cover of the book Dantes Odysseus als visionärer Seefahrer? - Die Odysseusdarstellung im Canto 26 des Inferno by Anna Pfeilsticker
Cover of the book The Human Condition And Intercultural Management by Anna Pfeilsticker
Cover of the book Der Beitrag des Finanzmarktes zum Wirtschaftswachstum by Anna Pfeilsticker
Cover of the book Der psychologische Ansatz der Filmanalyse. Eine Analyse des Kurzfilms 'Schwarzfahrer' by Anna Pfeilsticker
Cover of the book Konzeption eines Auswahlverfahrens für Hochschulabsolventen. Anwendung der Verfahren der Berufseignungsdiagnostik im Assessment-Center by Anna Pfeilsticker
Cover of the book Betriebliche Werteprozesse auswerten und dokumentieren by Anna Pfeilsticker
Cover of the book Strategisches Management professioneller Fußballclubs und Erstellung einer beispielhaften Balanced Scorecard by Anna Pfeilsticker
Cover of the book Iwan Turgenjews Väter und Söhne by Anna Pfeilsticker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy