Mythen im Schatten unserer subjektbezogenen Gesellschaft

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Mythen im Schatten unserer subjektbezogenen Gesellschaft by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783638224727
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 17, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783638224727
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 17, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: sehr gut, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Pädagogik), Veranstaltung: VO: Sozial- und kulturwissenschaftliche Grundlagen der Erziehung und Bildung, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer Zeit, in der immer wieder über den Verfall von Werten und Normen diskutiert wird, in der der Mensch durch die ihn umgebende Gesellschaft und deren ihren Mitgliedern zugestandenen Freiheit (sofern es eine solche überhaupt gibt) immer wieder dazu angehalten wird, über sich selbst zu reflektieren, um sich letztendlich dem Zeitgeist der individuellen 'Selbstverwirklichung' anzupassen und dabei auch mitunter einer stetig um sich greifenden Orientierungslosigkeit erliegt, erfahren die Ansichten der Historischen Anthropologie mit ihren dokumentierenden Beschreibungen über das Wesen des sogenannten 'Subjekts', zumindest meiner Meinung nach, immer mehr an Bedeutung. Die Historische Anthropologie liefert dabei jedoch keine Lösungen, versteht sie sich doch als eine beschreibende, aber nicht bewertende und schon gar nicht als verallgemeinernde Wissenschaft. Sie will den Menschen von heute primär beschreiben, vor allem wie sich das aktuelle Menschenbild und sein so stark ausgeprägter Subjektbegriff entwickelt hat. Mit ihren Instrumentarien werde ich nun versuchen, näher auf den Begriff des 'Subjekts' in Hinblick auf die Entwicklung der damit Hand in Hand gehenden 'Mythen' in Hinblick auf die heutige Gesellschaft einzugehen versuchen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: sehr gut, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Pädagogik), Veranstaltung: VO: Sozial- und kulturwissenschaftliche Grundlagen der Erziehung und Bildung, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer Zeit, in der immer wieder über den Verfall von Werten und Normen diskutiert wird, in der der Mensch durch die ihn umgebende Gesellschaft und deren ihren Mitgliedern zugestandenen Freiheit (sofern es eine solche überhaupt gibt) immer wieder dazu angehalten wird, über sich selbst zu reflektieren, um sich letztendlich dem Zeitgeist der individuellen 'Selbstverwirklichung' anzupassen und dabei auch mitunter einer stetig um sich greifenden Orientierungslosigkeit erliegt, erfahren die Ansichten der Historischen Anthropologie mit ihren dokumentierenden Beschreibungen über das Wesen des sogenannten 'Subjekts', zumindest meiner Meinung nach, immer mehr an Bedeutung. Die Historische Anthropologie liefert dabei jedoch keine Lösungen, versteht sie sich doch als eine beschreibende, aber nicht bewertende und schon gar nicht als verallgemeinernde Wissenschaft. Sie will den Menschen von heute primär beschreiben, vor allem wie sich das aktuelle Menschenbild und sein so stark ausgeprägter Subjektbegriff entwickelt hat. Mit ihren Instrumentarien werde ich nun versuchen, näher auf den Begriff des 'Subjekts' in Hinblick auf die Entwicklung der damit Hand in Hand gehenden 'Mythen' in Hinblick auf die heutige Gesellschaft einzugehen versuchen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Willy Loman in Miller's 'Death of a Salesman': An analysis of character portrayal by Anonym
Cover of the book The Strategy of the Smartphone Industry. A Comparative Analysis of Apple, Sony and Xiaomi by Anonym
Cover of the book Das Vertragssystem des Warschauer Paktes by Anonym
Cover of the book Family portrayals in 'A Ballad Of Remembrance' - How Robert Hayden dealt with his 'Greatest Discouragement' by Anonym
Cover of the book Sammeln als ästhetisches Verhalten. Eine empirische Studie by Anonym
Cover of the book Zusammenhang zwischen Persönlichkeitsmerkmalen und Gruppenleistung by Anonym
Cover of the book Altersdiskriminierung. Die Auswirkungen der europarechtlichen Vorgaben auf das deutsche Rechtssystem by Anonym
Cover of the book Mediation - Vermittlung durch Dritte by Anonym
Cover of the book Der 'passer' bei Catull by Anonym
Cover of the book Glaubenssymbole und Lebenserfahrung - Erich Feifel by Anonym
Cover of the book Foucaults Fest der Martern by Anonym
Cover of the book Zwei Systeme der Demokratie - Direkte Demokratie vs. Repräsentative Demokratie by Anonym
Cover of the book Business Process Reengineering - Eine kritische Analyse by Anonym
Cover of the book Verlangen, Furcht und Faszination - die Beziehung zwischen Clare und Irene in Nella Larsens 'Passing' by Anonym
Cover of the book Cicero - Das Naturrecht als Teilhabe am ewigen Weltgesetz by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy