Braucht die gegenwärtige Gesellschaft Religion?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology, Marriage & Family
Cover of the book Braucht die gegenwärtige Gesellschaft Religion? by Joachim Wulkop, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Joachim Wulkop ISBN: 9783640683772
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 18, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Joachim Wulkop
ISBN: 9783640683772
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 18, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: keine, Justus-Liebig-Universität Gießen (Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften (FB 03)), Veranstaltung: Wiederkehr des Religiösen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die kritische Frage nach dem Sinn und Zweck von Religionen ist besonders in der heutigen Gesellschaft existent. Während frühere Gesellschaften die Religion und den Gottesglauben als Selbstverständlichkeit voraussetzten, scheint es heute hingegen so zu sein, dass die Kirche - und damit auch ein Bestandteil der Religion - vom Staat über die Kirchensteuer getragen werden muss, um weiterhin existent zu bleiben. Dahingegen hatte die Religion in früheren Gesellschaften einen sehr viel höheren Stellenwert. Als gutes Beispiel hierfür kann der Name des deutschen Kaiserreiches von ca. 800 bis 1806 gesehen werden: Heiliges römisches Reich deutscher Nation. Hier findet eine Erhöhung der Nation (so man das Staatengebilde der damaligen Zeit denn als solche bezeichnen möchte) zu etwas Heiligem, Religiösem statt. Der Name deutet darauf hin, dass sich diese Nation Gott unterordnet, ihm aber dennoch sehr nah ist. Dies könnte eine treffende Interpretation des Präfix 'Heilig' sein. Eine weitere, damit verbundene Auslegung ist das Verständnis von 'Heilig' im Sinne von 'unantastbar' oder 'ewig'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: keine, Justus-Liebig-Universität Gießen (Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften (FB 03)), Veranstaltung: Wiederkehr des Religiösen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die kritische Frage nach dem Sinn und Zweck von Religionen ist besonders in der heutigen Gesellschaft existent. Während frühere Gesellschaften die Religion und den Gottesglauben als Selbstverständlichkeit voraussetzten, scheint es heute hingegen so zu sein, dass die Kirche - und damit auch ein Bestandteil der Religion - vom Staat über die Kirchensteuer getragen werden muss, um weiterhin existent zu bleiben. Dahingegen hatte die Religion in früheren Gesellschaften einen sehr viel höheren Stellenwert. Als gutes Beispiel hierfür kann der Name des deutschen Kaiserreiches von ca. 800 bis 1806 gesehen werden: Heiliges römisches Reich deutscher Nation. Hier findet eine Erhöhung der Nation (so man das Staatengebilde der damaligen Zeit denn als solche bezeichnen möchte) zu etwas Heiligem, Religiösem statt. Der Name deutet darauf hin, dass sich diese Nation Gott unterordnet, ihm aber dennoch sehr nah ist. Dies könnte eine treffende Interpretation des Präfix 'Heilig' sein. Eine weitere, damit verbundene Auslegung ist das Verständnis von 'Heilig' im Sinne von 'unantastbar' oder 'ewig'.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Rollenspiel - Ziel und Einsatz an einem konkreten Unterrichtsbeispiel by Joachim Wulkop
Cover of the book Belegarbeit zur topographischen Karte 1:25.000 Dippoldiswalde by Joachim Wulkop
Cover of the book Wie lässt sich die Wikipedia optimal in die gymnasiale Oberstufe in NRW integrieren? by Joachim Wulkop
Cover of the book Zur Etymologie, phonologischen Bedeutung und Didaktik des französischen 'h aspiré' by Joachim Wulkop
Cover of the book Öffentlichkeitsarbeit im Internet by Joachim Wulkop
Cover of the book Frauensozialarbeit: Soziale Arbeit mit Frauen by Joachim Wulkop
Cover of the book Hannah Arendt - Totalitäre Organisation by Joachim Wulkop
Cover of the book Evaluierungsverfahren für automatisches Summarizing - Methoden, Ergebnisse, mögliche Übertragung auf K3 by Joachim Wulkop
Cover of the book Analyse von Erich Fromms 'Furcht vor der Freiheit' by Joachim Wulkop
Cover of the book Ist Berichterstattung über Nachhaltigkeit sinnvoll? Eine Nutzen- und Kostenanalyse by Joachim Wulkop
Cover of the book Mission Namibia. Challenges and Opportunities for the Church in the 21st Century by Joachim Wulkop
Cover of the book Albert Camus: Leben und Werk by Joachim Wulkop
Cover of the book Analyse und Interpretation von Sallust, Bellum Iugurthinum 84,1-85,9 by Joachim Wulkop
Cover of the book Theorie der Macht bei Niklas Luhmann by Joachim Wulkop
Cover of the book Recruitment & Selection: 'Psychometric' and 'Social perspective' model by Joachim Wulkop
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy