Die Diagnosefähigkeit der Soziologie im Lichte der Wissenschaftstheorie Max Webers

Am Beispiel von Werteverfall und Wertewandel

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Methodology
Cover of the book Die Diagnosefähigkeit der Soziologie im Lichte der Wissenschaftstheorie Max Webers by Alexander-Kenneth Nagel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander-Kenneth Nagel ISBN: 9783638405201
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 2, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander-Kenneth Nagel
ISBN: 9783638405201
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 2, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1,0, Universität Bremen (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Wertewandel und Akzeptanz gesellschaftlicher Institutionen. Theorien, Methoden Analysen., 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kann die Soziologie Gesellschaftsdiagnosen leisten? Beinhaltet nicht jede Diagnose bereits einen normativen Bezug und verstößt damit gegen das Werturteilsfreiheitspostulat? Die Arbeit erörtert diese Fragen anhand der wissenschaftstheoretischen und -politischen Debatte zur Zeit Max Webers, deren Stichworte z.T. noch heute aktuell sind: Nomothetik, Idiographie und Idealtypik. Abschließend wird der sog. 'Werteverfall' als Beispieldiagnose vorgestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1,0, Universität Bremen (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Wertewandel und Akzeptanz gesellschaftlicher Institutionen. Theorien, Methoden Analysen., 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kann die Soziologie Gesellschaftsdiagnosen leisten? Beinhaltet nicht jede Diagnose bereits einen normativen Bezug und verstößt damit gegen das Werturteilsfreiheitspostulat? Die Arbeit erörtert diese Fragen anhand der wissenschaftstheoretischen und -politischen Debatte zur Zeit Max Webers, deren Stichworte z.T. noch heute aktuell sind: Nomothetik, Idiographie und Idealtypik. Abschließend wird der sog. 'Werteverfall' als Beispieldiagnose vorgestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Abfindungsanspruch nach § 1 a KSchG bei betriebsbedingter Kündigung by Alexander-Kenneth Nagel
Cover of the book Corporate Governance. Deutscher Corporate Governance Kodex (DCGK) by Alexander-Kenneth Nagel
Cover of the book Was ist Gerechtigkeit? - Die Frage nach Gerechtigkeit und ihrer tragenden Rolle by Alexander-Kenneth Nagel
Cover of the book Gerichtliches Mahnverfahren für Nicht-Juristen in 20 Minuten by Alexander-Kenneth Nagel
Cover of the book Burnout bei Beschäftigten und Führungskräften im Personalbereich by Alexander-Kenneth Nagel
Cover of the book Problemfelder der Integration und Lösungsmöglichkeiten by Alexander-Kenneth Nagel
Cover of the book Die Berliner Luftbrücke by Alexander-Kenneth Nagel
Cover of the book Der Mythos der Schauspielerin im gleichnamigen Drama von Heinrich Mann by Alexander-Kenneth Nagel
Cover of the book The basic theories of language acquisition by Alexander-Kenneth Nagel
Cover of the book Nicht-kontrollierende Minderheitsbeteiligungen. Ein Problem der Europäischen Fusionskontrolle? by Alexander-Kenneth Nagel
Cover of the book Familie und Identitätsbildung im Jugendalter by Alexander-Kenneth Nagel
Cover of the book Corporate Governance in Deutschland und den USA - Stand und Herausforderungen - by Alexander-Kenneth Nagel
Cover of the book Die Entwicklung des lateinischen Suffixes -?RIUS im Italienischen by Alexander-Kenneth Nagel
Cover of the book Margaret Mead gegen Derek Freeman: Meads Samoa, ein Mythos? by Alexander-Kenneth Nagel
Cover of the book Anthropologie: Psychologische Anthropologie. Eine Einführung by Alexander-Kenneth Nagel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy