Auswirkungen von Kooperationen zwischen GKV- und PKV-Unternehmen

Business & Finance, Finance & Investing, Banks & Banking
Cover of the book Auswirkungen von Kooperationen zwischen GKV- und PKV-Unternehmen by Daniel Steinberger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Steinberger ISBN: 9783640657353
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 7, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Steinberger
ISBN: 9783640657353
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 7, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2,3, Universität Hamburg (Versicherungsbetriebslehre), Sprache: Deutsch, Abstract: Betrachtung der Auswirkungen von Kooperationen zwischen Gesetzlichen Krankenkassen und Privaten Krankenversicherungen speziell betrachtet am Beispiel der Vermittlung von Krankenzusatzversicherungen. Abgrenzung verschiedener Kooperationsmöglichkeiten zwischen Krankenkassen und privaten Krankenversicherungsunternehmen. Theoretische und beobachtbare Auswirkungen aus Sicht der verschiedenen Marktteilnehmer: Krankenkassen, PKV-Unternehmen, verschiedener Vertriebskanäle, Makler und der Verbraucher, sowie aus gesamtvolkswirtschaftlicher Sichtweise. Klärung der Frage nach Sinn- und Unsinn von GKV-PKV-Kooperationen. Betrachtung möglicher steuer- und wettbewerbsrechtlicher Auswirkungen aufgrund von GKV-PKV-Vermittlungskooperationen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2,3, Universität Hamburg (Versicherungsbetriebslehre), Sprache: Deutsch, Abstract: Betrachtung der Auswirkungen von Kooperationen zwischen Gesetzlichen Krankenkassen und Privaten Krankenversicherungen speziell betrachtet am Beispiel der Vermittlung von Krankenzusatzversicherungen. Abgrenzung verschiedener Kooperationsmöglichkeiten zwischen Krankenkassen und privaten Krankenversicherungsunternehmen. Theoretische und beobachtbare Auswirkungen aus Sicht der verschiedenen Marktteilnehmer: Krankenkassen, PKV-Unternehmen, verschiedener Vertriebskanäle, Makler und der Verbraucher, sowie aus gesamtvolkswirtschaftlicher Sichtweise. Klärung der Frage nach Sinn- und Unsinn von GKV-PKV-Kooperationen. Betrachtung möglicher steuer- und wettbewerbsrechtlicher Auswirkungen aufgrund von GKV-PKV-Vermittlungskooperationen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bewertungskategorien des IFRS 9 by Daniel Steinberger
Cover of the book Die Existenzvernichtungshaftung nach dem Urteil des BGH vom 16.07.2007 by Daniel Steinberger
Cover of the book Trainingsplanung für ein Krafttraining mit einer 18-jährigen Kandidatin by Daniel Steinberger
Cover of the book Menschenrechte brauchen eine lebendige Zivilgesellschaft by Daniel Steinberger
Cover of the book Geschlechtererziehung in der Grundschule. Staatliche und kirchliche Verlautbarungen im Vergleich by Daniel Steinberger
Cover of the book Sachtexte zum Thema Erfindungen in einer Hauptstufenklasse für Lernhilfe: Lesekompetenz fördern by Daniel Steinberger
Cover of the book Zwischen Universalfrieden und Universalmonarchie by Daniel Steinberger
Cover of the book Der Hitlerputsch am 8./9. November 1923 by Daniel Steinberger
Cover of the book Identität und Sinn in der Netzwerkgesellschaft by Daniel Steinberger
Cover of the book Würdigung wesentlicher Vorschläge der Hartz-Kommission unter besonderer Berücksichtigung einer Verbesserung der Vermittlungseffizienz by Daniel Steinberger
Cover of the book Zu: Mavis E. Hetherington: 'Positive' Scheidungsfolgen für Kinder by Daniel Steinberger
Cover of the book Why did war break out in Europe in September 1939? by Daniel Steinberger
Cover of the book Entwicklungsneuropsychologie - ein Überblick by Daniel Steinberger
Cover of the book Die Haltung der BRD unter Kanzler Kohl zur Erarbeitung einer Europäischen Akte und ihrer Ratifizierung by Daniel Steinberger
Cover of the book Der Weg zum Akademiker in Deutschland aus der Sicht einer Ost-Europäischen Migrantin by Daniel Steinberger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy