Die Ausbildung von Physiotherapeuten und die Bedeutung des Fachgebietes in der DDR

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Allied Health Services, Physical Therapy
Cover of the book Die Ausbildung von Physiotherapeuten und die Bedeutung des Fachgebietes in der DDR by Uwe Schwender, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Uwe Schwender ISBN: 9783640953745
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Uwe Schwender
ISBN: 9783640953745
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Physiotherapie, Ergotherapie, Note: 1,0, Charité - Universitätsmedizin Berlin (Institut für Medizin-, Pflegepädagogik und Pflegewissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit stellt die Ausbildung von Physiotherapeuten sowie die Position des Fachgebietes im Gesundheitswesen der DDR dar. Als Ergebnis dieser Untersuchung konnte festgestellt werden, dass die Physiotherapie in der DDR ein eigenständiges Fachgebiet innerhalb der medizinischen Disziplinen war. Für die Weiterentwicklung des Faches kam der 'Gesellschaft für Physiotherapie' eine tragende Rolle zu, da sie die Koordination von Forschung, Lehre und Therapie übernahm und diese Komponenten aufeinander abstimmte. Mittels klinisch-experimenteller Forschungsstudien gelang es der Physiotherapie in der DDR eine wissenschaftliche Grundlage für ihre angewandten Behandlungsmethoden zu schaffen, so dass der ausschließliche Einsatz von evidenzbasierten Therapiemaßnahmen zur Leitlinie des Fachgebietes wurde. Durch die Einführung des Universalberufs 'Physiotherapeut' sowie durch das hohe Qualifikationsniveau des 'Facharztes für Physiotherapie' wurde den internationalen Standards entsprochen. Physiotherapeutische Therapiemaßnahmen kamen im ambulanten, stationären und kurörtlichen Betreuungsbereich bei einer Vielzahl von Indikationen zur Anwendung. Hierbei konnten jedoch innerhalb, wie auch zwischen den physiotherapeutischen Versorgungsbereichen, große Unterschiede in der räumlichen, apparativen und personellen Ausstattung ermittelt werden. Infolgedessen war eine zeitnahe und indikationsgerechte Versorgung von Patienten nicht immer gewährleistet. Bezüglich der Ausbildung von Physiotherapeuten in der DDR konnten drei Umstrukturierungen identifiziert werden, die mit inhaltlichen und strukturellen Veränderungen assoziiert waren. Ziel dieser Umgestaltungen war es, die Lehrinhalte an die neuesten Erkenntnisse des Fachgebietes anzupassen sowie den personellen Erfordernissen des Gesundheitswesens zu entsprechen. Eine Chance der beruflichen Weiterentwicklung von Physiotherapeuten in der DDR stellte die Spezialisierung zum Fachphysiotherapeuten in vier verschiedenen Richtungen dar. Jedoch wurde diese Qualifizierungsmöglichkeit oftmals durch planwirtschaftliche Vorgaben eingeschränkt. Die zahlreichen Befunde dieser Untersuchung bieten viele Ansatzpunkte für eine weiterführende Forschung. Insbesondere bietet sich ein intensiver Vergleich der Physiotherapieausbildung von BRD und DDR an.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Physiotherapie, Ergotherapie, Note: 1,0, Charité - Universitätsmedizin Berlin (Institut für Medizin-, Pflegepädagogik und Pflegewissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit stellt die Ausbildung von Physiotherapeuten sowie die Position des Fachgebietes im Gesundheitswesen der DDR dar. Als Ergebnis dieser Untersuchung konnte festgestellt werden, dass die Physiotherapie in der DDR ein eigenständiges Fachgebiet innerhalb der medizinischen Disziplinen war. Für die Weiterentwicklung des Faches kam der 'Gesellschaft für Physiotherapie' eine tragende Rolle zu, da sie die Koordination von Forschung, Lehre und Therapie übernahm und diese Komponenten aufeinander abstimmte. Mittels klinisch-experimenteller Forschungsstudien gelang es der Physiotherapie in der DDR eine wissenschaftliche Grundlage für ihre angewandten Behandlungsmethoden zu schaffen, so dass der ausschließliche Einsatz von evidenzbasierten Therapiemaßnahmen zur Leitlinie des Fachgebietes wurde. Durch die Einführung des Universalberufs 'Physiotherapeut' sowie durch das hohe Qualifikationsniveau des 'Facharztes für Physiotherapie' wurde den internationalen Standards entsprochen. Physiotherapeutische Therapiemaßnahmen kamen im ambulanten, stationären und kurörtlichen Betreuungsbereich bei einer Vielzahl von Indikationen zur Anwendung. Hierbei konnten jedoch innerhalb, wie auch zwischen den physiotherapeutischen Versorgungsbereichen, große Unterschiede in der räumlichen, apparativen und personellen Ausstattung ermittelt werden. Infolgedessen war eine zeitnahe und indikationsgerechte Versorgung von Patienten nicht immer gewährleistet. Bezüglich der Ausbildung von Physiotherapeuten in der DDR konnten drei Umstrukturierungen identifiziert werden, die mit inhaltlichen und strukturellen Veränderungen assoziiert waren. Ziel dieser Umgestaltungen war es, die Lehrinhalte an die neuesten Erkenntnisse des Fachgebietes anzupassen sowie den personellen Erfordernissen des Gesundheitswesens zu entsprechen. Eine Chance der beruflichen Weiterentwicklung von Physiotherapeuten in der DDR stellte die Spezialisierung zum Fachphysiotherapeuten in vier verschiedenen Richtungen dar. Jedoch wurde diese Qualifizierungsmöglichkeit oftmals durch planwirtschaftliche Vorgaben eingeschränkt. Die zahlreichen Befunde dieser Untersuchung bieten viele Ansatzpunkte für eine weiterführende Forschung. Insbesondere bietet sich ein intensiver Vergleich der Physiotherapieausbildung von BRD und DDR an.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Einfluss der Reformbewegung am Beginn des 20. Jahrhunderts auf die Friedhofsgestaltung by Uwe Schwender
Cover of the book Praktikumsbericht zu einem Schulpraktikum by Uwe Schwender
Cover of the book The Real Estate Property Protection in Georgian Republic by Uwe Schwender
Cover of the book Häusliche Gewalt. Übersicht und Präventionsmassnahmen by Uwe Schwender
Cover of the book Adipositas bei Kindern und Jugendlichen by Uwe Schwender
Cover of the book Die Umsetzung der Anforderungen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes in der Personaleinstellungspraxis by Uwe Schwender
Cover of the book Metaphorik des Sterbens in der Liebesdichtung von Jan Andrzej Morsztyn by Uwe Schwender
Cover of the book Biokolonialismus, Biopiraterie und intellektuelle Eigentumsrechte by Uwe Schwender
Cover of the book Die Bedeutung Jesu Christi im Islam und die sich daraus ergebenen Konsequenzen aus der Sicht christlicher Theologen by Uwe Schwender
Cover of the book Unterrichtseinstiege. Funktionen, Kriterien und Möglichkeiten by Uwe Schwender
Cover of the book Victimology. Reporting, suffering and victim profiles by Uwe Schwender
Cover of the book Biographieforschung in der Erziehungswissenschaft - Analyse eines narrativen Interviews by Uwe Schwender
Cover of the book Die Moderationsmethode für Seminare und Trainings by Uwe Schwender
Cover of the book Reflektionen über das Internet und Cyberspace und deren Darstellung in Hollywoods Filmen by Uwe Schwender
Cover of the book Community, Netzwerk, Szene: Dänische Kulturproduzenten in Berlin by Uwe Schwender
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy