Auswirkungen einer externen Pflichtrotation

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Auswirkungen einer externen Pflichtrotation by Ivonne-Kristin Bruns, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ivonne-Kristin Bruns ISBN: 9783638465083
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 4, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ivonne-Kristin Bruns
ISBN: 9783638465083
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 4, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 2,0, Hochschule Bremen, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die externe Pflichtrotation ist der periodische Austausch von Abschlussprüfern und Wirtschaftsprüfern, beziehungsweise der gesamten Prüfungsgesellschaft, nach einer (gesetzlich) festgelegten Anzahl von Jahren. Verbunden mit einer externen Pflichtrotation ist eine S perrfrist, die auch als 'Cooling-off Periode' bezeichnet wird. In Deutschland existiert eine gesetzliche Grundlage für die verpflichtende externe Pflichtrotation bisher nicht. Im Vergleich zur externen Rotation kommt bei der internen Rotation das neue Team Abschlussprüfer von der selben Prüfungsgesellschaft und hält sich entsprechend an die Prüfungsmethodik seiner Firma. Das System der externen Pflichtrotation wird in der Literatur vielfach diskutiert. Die Problematik bei der Diskussion dieses Systems besteht darin, dass für den Nachweis von Vor- und Nachteilen aussagekräftige empirische Daten fehlen. Die Auswirkungen externer Pflichtrotation verlaufen auf organisatorischen, institutionellen und psychologischen Ebenen in den Unternehmen und den Prüfungsgesellschaften. Daher lassen sich Auswirkungen weder messen noch in aussagekräftige Thesen fassen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 2,0, Hochschule Bremen, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die externe Pflichtrotation ist der periodische Austausch von Abschlussprüfern und Wirtschaftsprüfern, beziehungsweise der gesamten Prüfungsgesellschaft, nach einer (gesetzlich) festgelegten Anzahl von Jahren. Verbunden mit einer externen Pflichtrotation ist eine S perrfrist, die auch als 'Cooling-off Periode' bezeichnet wird. In Deutschland existiert eine gesetzliche Grundlage für die verpflichtende externe Pflichtrotation bisher nicht. Im Vergleich zur externen Rotation kommt bei der internen Rotation das neue Team Abschlussprüfer von der selben Prüfungsgesellschaft und hält sich entsprechend an die Prüfungsmethodik seiner Firma. Das System der externen Pflichtrotation wird in der Literatur vielfach diskutiert. Die Problematik bei der Diskussion dieses Systems besteht darin, dass für den Nachweis von Vor- und Nachteilen aussagekräftige empirische Daten fehlen. Die Auswirkungen externer Pflichtrotation verlaufen auf organisatorischen, institutionellen und psychologischen Ebenen in den Unternehmen und den Prüfungsgesellschaften. Daher lassen sich Auswirkungen weder messen noch in aussagekräftige Thesen fassen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Role of Islam in the Political Process in Sudan by Ivonne-Kristin Bruns
Cover of the book Wissenschaftliche Öffentlichkeitsberatung als Form der Politikberatung by Ivonne-Kristin Bruns
Cover of the book Wirtschaftsethische Konzepte im Vergleich by Ivonne-Kristin Bruns
Cover of the book Personal-Controlling by Ivonne-Kristin Bruns
Cover of the book Kaufkraftparitätentheorie. Grundlagen, Kritik und Bewertung der Aussagekraft by Ivonne-Kristin Bruns
Cover of the book Wie gut sind 'Single Items' zur Messung der Arbeitszufriedenheit? by Ivonne-Kristin Bruns
Cover of the book Nihilismus bei F.M.Dostoevskij by Ivonne-Kristin Bruns
Cover of the book Barcodes als Mittel zur Optimierung in der Logistik by Ivonne-Kristin Bruns
Cover of the book 500 nations: Die Geschichte der Indianer by Ivonne-Kristin Bruns
Cover of the book Eine Fallanalyse über das Bürgerkriegsrisiko in Ruanda by Ivonne-Kristin Bruns
Cover of the book Soziale Rollen von Mann und Frau by Ivonne-Kristin Bruns
Cover of the book Mancur Olson und 'Die Logik des kollektiven Handelns' by Ivonne-Kristin Bruns
Cover of the book Katalyse von Diels-Alder-Reaktionen by Ivonne-Kristin Bruns
Cover of the book Das schwedische System der Kinderbetreuung - Ein Wegweiser für Deutschland? by Ivonne-Kristin Bruns
Cover of the book International Tourism Policy and the Role of Governments in Tourism in the Context of Sustainability by Ivonne-Kristin Bruns
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy