Nihilismus bei F.M.Dostoevskij

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book Nihilismus bei F.M.Dostoevskij by Helena Micheilow, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Helena Micheilow ISBN: 9783638567831
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 11, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Helena Micheilow
ISBN: 9783638567831
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 11, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Institut für Slavistik), Veranstaltung: HS: Realismuskonzepte bei L.N.Tolstoj, F.M. Dostoevskij und A.P.Čechov, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit ist dem Thema 'Nihilismus bei F.M. Dostoevskij' gewidmet. Nihilismus als Phänomen des 19. Jahrhunderts wurde durch Dostoevskij in künstlerischer Form und dann durch Nietzsche als Philosophie dargeboten. Ich ziehe dabei Parallelen zwischen Nietzsches 'Übermenschen' und den Gestalten Dostoevskijs. Außerdem versuche ich unterschiedliche Formen des Nihilismus, so wie sie sich in Gestalten von Kellerlochmenschen, Raskolnikov, Stavrogin und Kirillov bieten, herauszuarbeiten. In meiner Arbeit verwende ich Transliteration für slavische Namen an, unabhängig davon, wie sie in den von mir verwendeten Quellen geschrieben werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Institut für Slavistik), Veranstaltung: HS: Realismuskonzepte bei L.N.Tolstoj, F.M. Dostoevskij und A.P.Čechov, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit ist dem Thema 'Nihilismus bei F.M. Dostoevskij' gewidmet. Nihilismus als Phänomen des 19. Jahrhunderts wurde durch Dostoevskij in künstlerischer Form und dann durch Nietzsche als Philosophie dargeboten. Ich ziehe dabei Parallelen zwischen Nietzsches 'Übermenschen' und den Gestalten Dostoevskijs. Außerdem versuche ich unterschiedliche Formen des Nihilismus, so wie sie sich in Gestalten von Kellerlochmenschen, Raskolnikov, Stavrogin und Kirillov bieten, herauszuarbeiten. In meiner Arbeit verwende ich Transliteration für slavische Namen an, unabhängig davon, wie sie in den von mir verwendeten Quellen geschrieben werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Driven by Emotions: Die Bedeutung von Emotionalität im Automobilbau - Eine ökonomische Analyse by Helena Micheilow
Cover of the book Sozialpolitische, rechtliche, methodische und institutionelle Rahmenbedingungen des Arbeitsfeldes: Hilfen zur Erziehung by Helena Micheilow
Cover of the book Zu: Caesars 'Bellum Gallicum' - Der Germanenexkurs by Helena Micheilow
Cover of the book Customer Relationship Management (CRM) by Helena Micheilow
Cover of the book Geister und arme Seelen by Helena Micheilow
Cover of the book Die Geschichte Namibias von der Frühzeit bis heute by Helena Micheilow
Cover of the book WAP, Wertstrom als Projektgrundlage. Eine prozessorientierte ERP-Einführung (Enterprise Resource Planning Systems) by Helena Micheilow
Cover of the book Ein Ziel vor Augen? by Helena Micheilow
Cover of the book Leader-Member Exchange. Konzept und Überblick aktueller Studien by Helena Micheilow
Cover of the book Betriebliches Stressmanagement -Techniken zur Reduzierung von Stress by Helena Micheilow
Cover of the book Jugend im Strafrecht by Helena Micheilow
Cover of the book Versteckte Aufrüstung im Dritten Reich - Der Mefo-Wechsel by Helena Micheilow
Cover of the book Lernen von und mit dem Judentum - Ein Überblick über religiöse Sitten, Kultur und Geschichte des Judentums by Helena Micheilow
Cover of the book Produkthaftung im Vergleich USA und Europa by Helena Micheilow
Cover of the book Das Unterrichtsfach Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde (LER) by Helena Micheilow
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy