Barcodes als Mittel zur Optimierung in der Logistik

Business & Finance, Management & Leadership, Production & Operations Management
Cover of the book Barcodes als Mittel zur Optimierung in der Logistik by Benjamin Birck, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Benjamin Birck ISBN: 9783638448659
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 17, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Benjamin Birck
ISBN: 9783638448659
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 17, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,3, Fachhochschule Koblenz - Standort RheinAhrCampus Remagen (FB Betriebs- und Sozialwirtschaft Studiengang: Logistik & E-Business), Veranstaltung: Themenspezifische Projektarbeit im Bereich Logistik, 49 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema 'Barcodes als Mittel zur Optimierung in der Logistik'. Die Begriffe Barcodes, Optimierung und Logistik bilden die Grundlage dieser Arbeit. Jeder dieser Begriffe steht für eine große Anzahl an Informationen und Erklärungen. Für die Bearbeitung der Aufgabenstellung sind diese Begriffe in ihrer Bedeutung näher zu definieren. Die Barcodes, welche auf den nächsten Seiten genauer vorgestellt werden, enthalten Informationen, die nach bestimmter Vorschrift verschlüsselt werden. Das verschlüsselte Datenmaterial wird innerhalb eines Barcodefensters in Form von gefärbten Strichen und farblosen Lücken graphisch dargestellt. Sie gehören zur Gruppe der Identifikationstechnologien. Durch ihren Einsatz wird die 'Identifikation' von Waren oder Gütern beschleunigt und kann gegebenenfalls automatisiert werden. Der Begriff 'Logistik' wird unterschiedlich interpretiert. In Deutschland wird er seit ungefähr 1970 verwendet. Der Begriff hat sich seitdem sehr schnell verbreitet. Die Akzeptanz der Begrifflichkeit ist in der Gesellschaft sehr hoch. Die Allgemeinheit der Bevölkerung verbindet viele Dinge mit dem Begriff Logistik. Aus der heutigen Wirtschaftswelt ist die Logistik nicht mehr wegzudenken, zu sehr hängen das Wohlergehen und der Fortbestand von Unternehmen von ihr ab. Reinhardt Jünemann definierte die Grundaufgabe der Logistik, indem er die sechs 'r' der Logistik formulierte. In seinen Augen ist es der logistische Auftrag: ' die richtige Menge, der richtigen Objekte, am richtigen Ort im System, zum richtigen Zeitpunkt, in der richtigen Qualität, zu den richtigen Kosten' zur Verfügung zu stellen. Die Optimierung ist eng mit der Logistik in heutigen Unternehmen verknüpft. Ein Hauptziel der Logistik ist die Optimierung der Logistikleistung. Logistische Leistungen und Verrichtungen sollen möglichst kostenoptimal erbracht werden. Aufgrund der Aufgabe soll in dieser Projektarbeit aufgezeigt werden, inwieweit mit dem Einsatz von Barcodes Vorgänge in der Logistik optimiert werden können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,3, Fachhochschule Koblenz - Standort RheinAhrCampus Remagen (FB Betriebs- und Sozialwirtschaft Studiengang: Logistik & E-Business), Veranstaltung: Themenspezifische Projektarbeit im Bereich Logistik, 49 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema 'Barcodes als Mittel zur Optimierung in der Logistik'. Die Begriffe Barcodes, Optimierung und Logistik bilden die Grundlage dieser Arbeit. Jeder dieser Begriffe steht für eine große Anzahl an Informationen und Erklärungen. Für die Bearbeitung der Aufgabenstellung sind diese Begriffe in ihrer Bedeutung näher zu definieren. Die Barcodes, welche auf den nächsten Seiten genauer vorgestellt werden, enthalten Informationen, die nach bestimmter Vorschrift verschlüsselt werden. Das verschlüsselte Datenmaterial wird innerhalb eines Barcodefensters in Form von gefärbten Strichen und farblosen Lücken graphisch dargestellt. Sie gehören zur Gruppe der Identifikationstechnologien. Durch ihren Einsatz wird die 'Identifikation' von Waren oder Gütern beschleunigt und kann gegebenenfalls automatisiert werden. Der Begriff 'Logistik' wird unterschiedlich interpretiert. In Deutschland wird er seit ungefähr 1970 verwendet. Der Begriff hat sich seitdem sehr schnell verbreitet. Die Akzeptanz der Begrifflichkeit ist in der Gesellschaft sehr hoch. Die Allgemeinheit der Bevölkerung verbindet viele Dinge mit dem Begriff Logistik. Aus der heutigen Wirtschaftswelt ist die Logistik nicht mehr wegzudenken, zu sehr hängen das Wohlergehen und der Fortbestand von Unternehmen von ihr ab. Reinhardt Jünemann definierte die Grundaufgabe der Logistik, indem er die sechs 'r' der Logistik formulierte. In seinen Augen ist es der logistische Auftrag: ' die richtige Menge, der richtigen Objekte, am richtigen Ort im System, zum richtigen Zeitpunkt, in der richtigen Qualität, zu den richtigen Kosten' zur Verfügung zu stellen. Die Optimierung ist eng mit der Logistik in heutigen Unternehmen verknüpft. Ein Hauptziel der Logistik ist die Optimierung der Logistikleistung. Logistische Leistungen und Verrichtungen sollen möglichst kostenoptimal erbracht werden. Aufgrund der Aufgabe soll in dieser Projektarbeit aufgezeigt werden, inwieweit mit dem Einsatz von Barcodes Vorgänge in der Logistik optimiert werden können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wertorientierte Unternehmensführung und Corporate Governance by Benjamin Birck
Cover of the book Bewertungs- und Empfehlungsmotive im Web 2.0 am Beispiel des Arbeitgeberempfehlungsportals kununu by Benjamin Birck
Cover of the book Unterrichtsstunde: Handlungsorientierter Umgang mit einem Märchen by Benjamin Birck
Cover of the book Midlife Crisis - Suche nach einer differenzierten Sichtweise auf die Entwicklungspsychologie des Erwachsenenalters by Benjamin Birck
Cover of the book 'Familiariter cum servis vivere'. Seneca über Sklaverei by Benjamin Birck
Cover of the book Die Rolle des Staates in den Theorien von John Maynard Keynes und Milton Friedman by Benjamin Birck
Cover of the book Schriftspracherwerb und Sprachbewusstheit bei Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf bei Beeinträchtigung des Lernens by Benjamin Birck
Cover of the book Kommunikation - Isolation. Seriegraphie 50 x 70 cm - Bericht zur fachpraktischen Prüfung by Benjamin Birck
Cover of the book The Role of Hydropower for Regional Integration. The Case of the Grand Ethiopian Renaissance Dam by Benjamin Birck
Cover of the book Sprachkurse in Bocas del Toro und Boquete in Panama by Benjamin Birck
Cover of the book Determinanten ausländischer Direktinvestitionen by Benjamin Birck
Cover of the book Menschenbilder im interkulturellen Vergleich by Benjamin Birck
Cover of the book Zeugenaussagen: Was passiert mit der ursprünglichen Information? by Benjamin Birck
Cover of the book The presentation of the Iranian woman. A critical reflection of Azar Nafisi's novel 'Reading Lolita in Tehran' (2004) and Azadeh Moaveni's 'Lipstick Jihad' (2005) by Benjamin Birck
Cover of the book Die letzten Jahre der DDR: Vom Besuch Erich Honeckers in der BRD im September 1987 bis zum Fall der Berliner Mauer am 9. November 1989 by Benjamin Birck
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy