Arbeiten und studieren. Die Auswirkung von Erwerbstätigkeit auf die Studienleistung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Arbeiten und studieren. Die Auswirkung von Erwerbstätigkeit auf die Studienleistung by Stefanie Weber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Weber ISBN: 9783668135925
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 1, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Weber
ISBN: 9783668135925
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 1, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 2,7, Ruhr-Universität Bochum (Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Viele der Schülerinnen und Schüler in Deutschland, die ihr Abitur gemacht haben, entscheiden sich für ein anschließendes Studium an einer deutschen Universität oder Fachhochschule. Die Erschwernis gegenüber denjenigen Schülerinnen und Schülern, die eine Berufsausbildung statt eines Studiums antreten liegt hier in der Finanzierung. Während Azubis bereits schon während der Ausbildung - wenn auch nur ein geringes - Einkommen aufweisen können, bietet ein Studium lediglich ein 'Einkommen' in Form intellektueller und fachlicher Kompetenz und ist zudem sogar noch mit Kosten verbunden, weshalb viele Studierende auch einer Erwerbstätigkeit neben dem Studium nachgehen. Aus diesem Grund widmet sich die hier vorliegenden Arbeit der Thematik von Erwerbstätigkeit neben dem Studium. Zu diesem Zweck ist zunächst ein kurzer Einblick in die derzeit allgemeinen Studienbedingungen und Finanzierungsquellen der Studierenden, sowie auch in die Motive und Erwartungen derselben hinsichtlich einer Erwerbstätigkeit neben dem Studium gegeben. In diesem Zusammenhang wird auch kurz auf die jeweilige Art der nachgegangenen Tätigkeit sowie das allgemeine Zeitmanagement der Studierenden mit Bezug auf verschiedene Studien eingegangen. Im sich daran anschließenden zweiten Teil der Arbeit sind zunächst theoretische Überlegungen zur Auswirkung von Erwerbstätigkeit auf Studium und Studienleistungen im Allgemeinen zu finden. Es schließt sich eine genauere Untersuchung hinsichtlich dieser Theorie im vorletzten Kapitel, sowie eine Diskussion der empirischen Ergebnisse im letzten Kapitel an.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 2,7, Ruhr-Universität Bochum (Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Viele der Schülerinnen und Schüler in Deutschland, die ihr Abitur gemacht haben, entscheiden sich für ein anschließendes Studium an einer deutschen Universität oder Fachhochschule. Die Erschwernis gegenüber denjenigen Schülerinnen und Schülern, die eine Berufsausbildung statt eines Studiums antreten liegt hier in der Finanzierung. Während Azubis bereits schon während der Ausbildung - wenn auch nur ein geringes - Einkommen aufweisen können, bietet ein Studium lediglich ein 'Einkommen' in Form intellektueller und fachlicher Kompetenz und ist zudem sogar noch mit Kosten verbunden, weshalb viele Studierende auch einer Erwerbstätigkeit neben dem Studium nachgehen. Aus diesem Grund widmet sich die hier vorliegenden Arbeit der Thematik von Erwerbstätigkeit neben dem Studium. Zu diesem Zweck ist zunächst ein kurzer Einblick in die derzeit allgemeinen Studienbedingungen und Finanzierungsquellen der Studierenden, sowie auch in die Motive und Erwartungen derselben hinsichtlich einer Erwerbstätigkeit neben dem Studium gegeben. In diesem Zusammenhang wird auch kurz auf die jeweilige Art der nachgegangenen Tätigkeit sowie das allgemeine Zeitmanagement der Studierenden mit Bezug auf verschiedene Studien eingegangen. Im sich daran anschließenden zweiten Teil der Arbeit sind zunächst theoretische Überlegungen zur Auswirkung von Erwerbstätigkeit auf Studium und Studienleistungen im Allgemeinen zu finden. Es schließt sich eine genauere Untersuchung hinsichtlich dieser Theorie im vorletzten Kapitel, sowie eine Diskussion der empirischen Ergebnisse im letzten Kapitel an.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterschiede und Veränderungen im Sportunterricht durch die Flüchtlingsströme in Deutschland by Stefanie Weber
Cover of the book Aldous Huxley's Island: A True Utopia? by Stefanie Weber
Cover of the book Ethik und Ökonomik: Vorrang der Ethik, Dominanz der Sachzwänge oder Ansatz zur Interdisziplinarität? by Stefanie Weber
Cover of the book Die englische Revolution und der Protestantismus by Stefanie Weber
Cover of the book Growth and Crises by Stefanie Weber
Cover of the book Das Schicksal der Juden in den ostpolnischen Gebieten unter sowjetischer bzw. deutscher Besatzung by Stefanie Weber
Cover of the book Die historische Rolle der Stauferpfalz Wimpfen by Stefanie Weber
Cover of the book Die Museumsreform in Deutschland, die Wiener Secession und Avantgarde-Ausstellungen by Stefanie Weber
Cover of the book Was darf der öffentlich-rechtliche Rundfunk im digitalen Bereich? Die Folgen der Beihilfe-Regeln für die europäischen Mitgliedsstaaten by Stefanie Weber
Cover of the book Haftung von Aufsichtsräten einer Aktiengesellschaft by Stefanie Weber
Cover of the book Der Wandervogel. Entdeckung der Jugendgruppe als Erziehungsmittel by Stefanie Weber
Cover of the book Johann Sebastian Bach 'Das wohltemperierte Klavier'. Analyse der Fuge in c-Moll, BWV 847 by Stefanie Weber
Cover of the book Development and Demise of Orkney Norn - a peace of Scandinavian Culture in Great Britain by Stefanie Weber
Cover of the book Die strategische Umstrukturierung von start-up-Unternehmen am Beispiel der GPS4all AG by Stefanie Weber
Cover of the book Richtungshören in der Medianebene by Stefanie Weber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy