Die Rolle der Geldpolitik

Business & Finance, Economics, Money & Monetary Policy
Cover of the book Die Rolle der Geldpolitik by Florian Schoetzke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Schoetzke ISBN: 9783638162449
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 9, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Schoetzke
ISBN: 9783638162449
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 9, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2000 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,3, Freie Universität Berlin (Volkswirtschaftspolitik), Veranstaltung: Übung Stabilitätspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem folgenden Aufsatz wird die Rolle der geldpolitischen Strategie des Eurosystems beschrieben. Außerdem werden die Stärken und Schwächen des Systems erörtert. Das Eurosystem besteht aus den nationalen Zentralbanken der Mitgliedstaaten und der europäischen Zentralbank, die den Euro in der dritten Stufe der Wirtschafts- und Währungsunion eingeführt haben. Desweiteren existiert das europäische System der Zentralbanken, welches neben den Mitgliedern des Eurosystems jene nationale Zentralbanken beinhaltet, welche noch nicht mit Beginn der dritten Stufe der Wirtschafts- und Währungsunion die Währung Euro eingeführt haben. Die Aufgabe des Eurosystems besteht darin, die einheitliche Geldpolitik für das Euro-Währungsgebiet zu steuern. Das vorrangige Ziel des Europäischen Systems der Zentralbanken (ESZB) ist die Wahrung der Preisstabilität und damit auch der Erhalt der Wertstabilität der Währung Euro. Ergänzend zu dieser Zielsetzung verfolgt das ESZB- wenn dessen primäres Ziel nicht beeinträchtigt wird- gemeinschaftliche Ziele der EG. So wird eine ausgewogene Entwicklung, sowie umweltverträgliches, nichtinflationäres und beständiges Wirtschaftswachstum mit einem hohem Beschäftigungsniveau angestrebt...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2000 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,3, Freie Universität Berlin (Volkswirtschaftspolitik), Veranstaltung: Übung Stabilitätspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem folgenden Aufsatz wird die Rolle der geldpolitischen Strategie des Eurosystems beschrieben. Außerdem werden die Stärken und Schwächen des Systems erörtert. Das Eurosystem besteht aus den nationalen Zentralbanken der Mitgliedstaaten und der europäischen Zentralbank, die den Euro in der dritten Stufe der Wirtschafts- und Währungsunion eingeführt haben. Desweiteren existiert das europäische System der Zentralbanken, welches neben den Mitgliedern des Eurosystems jene nationale Zentralbanken beinhaltet, welche noch nicht mit Beginn der dritten Stufe der Wirtschafts- und Währungsunion die Währung Euro eingeführt haben. Die Aufgabe des Eurosystems besteht darin, die einheitliche Geldpolitik für das Euro-Währungsgebiet zu steuern. Das vorrangige Ziel des Europäischen Systems der Zentralbanken (ESZB) ist die Wahrung der Preisstabilität und damit auch der Erhalt der Wertstabilität der Währung Euro. Ergänzend zu dieser Zielsetzung verfolgt das ESZB- wenn dessen primäres Ziel nicht beeinträchtigt wird- gemeinschaftliche Ziele der EG. So wird eine ausgewogene Entwicklung, sowie umweltverträgliches, nichtinflationäres und beständiges Wirtschaftswachstum mit einem hohem Beschäftigungsniveau angestrebt...

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Atlantis und die Dialoge des Platon - Der Timaios-Dialog im Hintergrund des Atlantismythos by Florian Schoetzke
Cover of the book Explaining the irreversibility of grammaticalization by Florian Schoetzke
Cover of the book Die Möglichkeiten und Ziele der Marktsegmentierung by Florian Schoetzke
Cover of the book Darstellung der Koordinierungsfunktionen des britischen Cabinet Office und Vergleich dieses Modells mit dem deutschen Bundeskanzleramt by Florian Schoetzke
Cover of the book The International Wind Energy Business in Case of the Pfleiderer AG by Florian Schoetzke
Cover of the book Funktionsverlust der Familien by Florian Schoetzke
Cover of the book Die Veräußerung eines belasteten Grundstücks unter Anrechnung auf den Kaufpreis by Florian Schoetzke
Cover of the book Interpretation, Interaktion, Illustration zu Martial VI 39 by Florian Schoetzke
Cover of the book The Representation of the Protagonist Harry Gordon Selfridge in the TV Series 'Mr Selfridge' by Florian Schoetzke
Cover of the book Wohlfahrtsstaatspolitik aus feministischer Perspektive by Florian Schoetzke
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen gelingenden Lebens in der heilpädagogischen Begleitung heranwachsender autistischer Menschen aus ethischer Perspektive by Florian Schoetzke
Cover of the book Volker Steinbacher - Arbeiten und Konzepte, Papiergestaltung by Florian Schoetzke
Cover of the book Gustav Klimts 'Beethovenfries' - Eine Analyse im Rahmen der künstlerischen Laufbahn by Florian Schoetzke
Cover of the book Short Stories. Die Bedeutung von Kurzgeschichten im Englischunterricht der Sekundarstufe II by Florian Schoetzke
Cover of the book Haushalt und Finanzierung der Europäischen Union by Florian Schoetzke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy