Die Rolle der Geldpolitik

Business & Finance, Economics, Money & Monetary Policy
Cover of the book Die Rolle der Geldpolitik by Florian Schoetzke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Schoetzke ISBN: 9783638162449
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 9, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Schoetzke
ISBN: 9783638162449
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 9, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2000 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,3, Freie Universität Berlin (Volkswirtschaftspolitik), Veranstaltung: Übung Stabilitätspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem folgenden Aufsatz wird die Rolle der geldpolitischen Strategie des Eurosystems beschrieben. Außerdem werden die Stärken und Schwächen des Systems erörtert. Das Eurosystem besteht aus den nationalen Zentralbanken der Mitgliedstaaten und der europäischen Zentralbank, die den Euro in der dritten Stufe der Wirtschafts- und Währungsunion eingeführt haben. Desweiteren existiert das europäische System der Zentralbanken, welches neben den Mitgliedern des Eurosystems jene nationale Zentralbanken beinhaltet, welche noch nicht mit Beginn der dritten Stufe der Wirtschafts- und Währungsunion die Währung Euro eingeführt haben. Die Aufgabe des Eurosystems besteht darin, die einheitliche Geldpolitik für das Euro-Währungsgebiet zu steuern. Das vorrangige Ziel des Europäischen Systems der Zentralbanken (ESZB) ist die Wahrung der Preisstabilität und damit auch der Erhalt der Wertstabilität der Währung Euro. Ergänzend zu dieser Zielsetzung verfolgt das ESZB- wenn dessen primäres Ziel nicht beeinträchtigt wird- gemeinschaftliche Ziele der EG. So wird eine ausgewogene Entwicklung, sowie umweltverträgliches, nichtinflationäres und beständiges Wirtschaftswachstum mit einem hohem Beschäftigungsniveau angestrebt...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2000 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,3, Freie Universität Berlin (Volkswirtschaftspolitik), Veranstaltung: Übung Stabilitätspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem folgenden Aufsatz wird die Rolle der geldpolitischen Strategie des Eurosystems beschrieben. Außerdem werden die Stärken und Schwächen des Systems erörtert. Das Eurosystem besteht aus den nationalen Zentralbanken der Mitgliedstaaten und der europäischen Zentralbank, die den Euro in der dritten Stufe der Wirtschafts- und Währungsunion eingeführt haben. Desweiteren existiert das europäische System der Zentralbanken, welches neben den Mitgliedern des Eurosystems jene nationale Zentralbanken beinhaltet, welche noch nicht mit Beginn der dritten Stufe der Wirtschafts- und Währungsunion die Währung Euro eingeführt haben. Die Aufgabe des Eurosystems besteht darin, die einheitliche Geldpolitik für das Euro-Währungsgebiet zu steuern. Das vorrangige Ziel des Europäischen Systems der Zentralbanken (ESZB) ist die Wahrung der Preisstabilität und damit auch der Erhalt der Wertstabilität der Währung Euro. Ergänzend zu dieser Zielsetzung verfolgt das ESZB- wenn dessen primäres Ziel nicht beeinträchtigt wird- gemeinschaftliche Ziele der EG. So wird eine ausgewogene Entwicklung, sowie umweltverträgliches, nichtinflationäres und beständiges Wirtschaftswachstum mit einem hohem Beschäftigungsniveau angestrebt...

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Familienpolitischer Vergleich der Länder Deutschland und Schweden by Florian Schoetzke
Cover of the book Einfluss der Lernumgebung bei Mädchen in Deutschland. Geschlechtsspezifische Zusammenhänge zwischen mathematischem Selbstkonzept und Elaborationsstrategien by Florian Schoetzke
Cover of the book Synthese von Citronensäure-Butylester by Florian Schoetzke
Cover of the book Was darf der öffentlich-rechtliche Rundfunk im digitalen Bereich? Die Folgen der Beihilfe-Regeln für die europäischen Mitgliedsstaaten by Florian Schoetzke
Cover of the book Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr - Bildungschancen im Kontext sozialer Ungleichheit by Florian Schoetzke
Cover of the book Virtuelle B2B Marktplätze - Idealkonzept und Analyse führender Anbieter by Florian Schoetzke
Cover of the book Intercultural Product Communication. An Assessment of Consumer Electronic Products in India and China by Florian Schoetzke
Cover of the book Sister, Mother And Lover: The family roles of Julie in Ian McEwan's 'The Cement Garden' by Florian Schoetzke
Cover of the book Struktur und Wettbewerb im Reisebürovertrieb in Deutschland by Florian Schoetzke
Cover of the book Betriebliche Flexibilisierung von Flächentarifverträgen durch Betriebliche Bündnisse zur Beschäftigungssicherung by Florian Schoetzke
Cover of the book Ausbreitung von Krankheiten in Folge des globalen Klimawandels by Florian Schoetzke
Cover of the book Die Errichtung des Freihafens auf Delos by Florian Schoetzke
Cover of the book Didaktik der Vermittlung des Islam im Evangelischen Religionsunterricht by Florian Schoetzke
Cover of the book Weisheiten und Torheiten über die Ehe by Florian Schoetzke
Cover of the book Sophokles Elektra vor dem Hintergrund der griechischen Dramaturgie by Florian Schoetzke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy