Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von strategischem Wissensmanagement

Am Beispiel der Polizei Rheinland-Pfalz

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von strategischem Wissensmanagement by Carsten Borck, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carsten Borck ISBN: 9783656391876
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 15, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carsten Borck
ISBN: 9783656391876
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 15, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Technische Universität Kaiserslautern (Distance & Independent Studies Center), Veranstaltung: Master-Fernstudiengang 'Erwachsenenbildung', Sprache: Deutsch, Abstract: Wissensmanagement und das Prinzip der lernenden Organisation gelten seit Jahren als zentrale und wichtige Begriffe auf dem Weg zur Wissensgesellschaft des 21. Jahrhunderts. Schnelle technische Entwicklungen lassen oftmals zu wenig Zeit und Raum sich umfassendes Wissen anzueignen. Vielmehr kommt den Lernstrategien, bzw. Strategien im Umgang mit sehr umfangreichem und sich schnell wandelndem bzw. fortentwickelndem Wissen jedes Einzelnen innerhalb einer Organisation eine entscheidende Bedeutung im Rahmen der Organisationsentwicklung zu. Viele Einzelprojekte des 'Wissensmanagements im weiteren Sinne' werden innerhalb der Organisation Polizei Rheinland-Pfalz isoliert voneinander betrieben, ohne dass dabei eine Gesamtstrategie im Umgang mit Wissen für die Mitarbeiter erkennbar ist, bzw. entwickelt wurde. Zu Beginn der vorliegenden Arbeit werden die Begriffe Wissen, Wissensmanagement und lernende Organisation definiert, sowie verschiedene Wissensmanagementmodelle vorgestellt. Im Anschluss daran sollen die Lern- und Managementprozesse des Einzelnen, aber auch der Organisation näher beleuchtet werden. Im Rahmen von qualifizierten Interviews soll der Bedarf des Einzelnen, aber auch der Organisation erhoben und so eine systematische Änderungsanalyse durchgeführt werden. Dabei wird unter Berücksichtigung der bereits vorgestellten Modelle und Strategien geprüft, wie sich das Lernen des Einzelnen und der Organisation durch geeignete Strukturen optimieren lässt. Im Vordergrund steht die Frage: 'Welche Möglichkeiten hat die Organisation, bzw. das Management diese individuellen Lernanstrengungen des Einzelnen auch für die Organisation nutzbar zu machen?'

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Technische Universität Kaiserslautern (Distance & Independent Studies Center), Veranstaltung: Master-Fernstudiengang 'Erwachsenenbildung', Sprache: Deutsch, Abstract: Wissensmanagement und das Prinzip der lernenden Organisation gelten seit Jahren als zentrale und wichtige Begriffe auf dem Weg zur Wissensgesellschaft des 21. Jahrhunderts. Schnelle technische Entwicklungen lassen oftmals zu wenig Zeit und Raum sich umfassendes Wissen anzueignen. Vielmehr kommt den Lernstrategien, bzw. Strategien im Umgang mit sehr umfangreichem und sich schnell wandelndem bzw. fortentwickelndem Wissen jedes Einzelnen innerhalb einer Organisation eine entscheidende Bedeutung im Rahmen der Organisationsentwicklung zu. Viele Einzelprojekte des 'Wissensmanagements im weiteren Sinne' werden innerhalb der Organisation Polizei Rheinland-Pfalz isoliert voneinander betrieben, ohne dass dabei eine Gesamtstrategie im Umgang mit Wissen für die Mitarbeiter erkennbar ist, bzw. entwickelt wurde. Zu Beginn der vorliegenden Arbeit werden die Begriffe Wissen, Wissensmanagement und lernende Organisation definiert, sowie verschiedene Wissensmanagementmodelle vorgestellt. Im Anschluss daran sollen die Lern- und Managementprozesse des Einzelnen, aber auch der Organisation näher beleuchtet werden. Im Rahmen von qualifizierten Interviews soll der Bedarf des Einzelnen, aber auch der Organisation erhoben und so eine systematische Änderungsanalyse durchgeführt werden. Dabei wird unter Berücksichtigung der bereits vorgestellten Modelle und Strategien geprüft, wie sich das Lernen des Einzelnen und der Organisation durch geeignete Strukturen optimieren lässt. Im Vordergrund steht die Frage: 'Welche Möglichkeiten hat die Organisation, bzw. das Management diese individuellen Lernanstrengungen des Einzelnen auch für die Organisation nutzbar zu machen?'

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Training Practices Targeting Employees aged 50 and above in Austrian Organizations by Carsten Borck
Cover of the book 'A great butler': the unreliable narrator in Kazuo Ishiguro's 'The Remains of the Day' by Carsten Borck
Cover of the book Kinder depressiver Eltern. Auswirkungen und Folgen für die kindliche Entwicklung by Carsten Borck
Cover of the book Werbemittelpre- und -posttests by Carsten Borck
Cover of the book Familien- und Haushaltsformen im Wandel by Carsten Borck
Cover of the book Ausführlicher Bericht über das Schulpraktikum an einem Gymnasium by Carsten Borck
Cover of the book Die Unsterblichkeitsbeweise in Platons Phaidon by Carsten Borck
Cover of the book Gibt es ein Grundrecht auf Sicherheit? by Carsten Borck
Cover of the book Tax Competition in Germany Before and After the Reunification by Carsten Borck
Cover of the book Gründe gegen eine frühe Fremdbetreuung von Kindern. Analyse eines Interviews by Carsten Borck
Cover of the book Alltagsvorstellungen von Kindern zum Thema Schall by Carsten Borck
Cover of the book Unreliable Narration in Caesars commentarius de bello Gallico by Carsten Borck
Cover of the book Gründe für die Gründung einer GmbH & Co KG by Carsten Borck
Cover of the book Kartellbehörden und Monopolkommission by Carsten Borck
Cover of the book Die Funktion von Unterhaltung in den Massenmedien by Carsten Borck
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy