Bartolome de las Casas - ein hierokratischer Herrscher? Eine Untersuchung nach Max Weber

ein hierokratischer Herrscher? Eine Untersuchung nach Max Weber

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Bartolome de las Casas - ein hierokratischer Herrscher? Eine Untersuchung nach Max Weber by Tamara Oberhauser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tamara Oberhauser ISBN: 9783638352543
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 24, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tamara Oberhauser
ISBN: 9783638352543
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 24, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Theoretiker der Soziologie - Max Weber, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Max Weber gilt heute nicht nur als einer der bedeutendsten deutschen Sozialwissenschaftler, er zählt darüber hinaus zu den wirkungsvollsten Denkern des zwanzigsten Jahrhunderts.' (Käsler 1995: 7) Ausgangspunkt dieser Arbeit ist das Werk 'Wirtschaft und Gesellschaft' von Max Weber (1864-1920), das sich mit den 'wechselseitigen Beziehungen von Gesellschaft, Recht, Religion, Wirtschaft und Herrschaft beschäftigt (Käsler, 1995: 219). Zentral soll es dabei um die von Weber erarbeitete Begrifflichkeit der sogenannten hierokratischen Herrschaft gehen. Dieser Herrschaftstypus, der eine mögliche Organisationsstruktur von Herrschaft darstellt, soll die Grundlage bieten für eine nähere Betrachtung des Wirkens von Bartolomé de Las Casas, der sich als Verteidiger der indianischen Urbevölkerung zur Zeit der spanischen Eroberungen in Lateinamerika einen Namen gemacht hat. Im ersten Kapitel soll zunächst ein Überblick über das politische Geschehen gegeben werden, das ausschlaggebend war für die Entdeckungsfahrt des Christoph Columbus. Außerdem werden kurz die Auswirkungen dieses bedeutenden Ereignisses geschildert. Das zweite Kapitel soll einen groben Einblick in das Leben Las Casas' geben. Die Darstellung der Merkmale hierokratischer Herrschaft nach Max Weber sowie eine knappe Erläuterung seiner Methodik im dritten Kapitel dient dazu, im Anschluss zu untersuchen, inwiefern Las Casas' Einsatz für die Indios als eine derartige Form der Herrschaft gedeutet werden kann oder nicht. Bei dieser Betrachtung fallen immer auch die politischen Rahmenbedingungen des ausgehenden 15. und des beginnenden 16. Jahrhunderts ins Gewicht, da kirchliche und weltliche Mächte miteinander verwoben waren. In welcher Gestalt sich diese Verbindung ausdrückte, soll ebenfalls anhand der Kennzeichen des Weberschen Hierokratiebegriffs beleuchtet werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Theoretiker der Soziologie - Max Weber, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Max Weber gilt heute nicht nur als einer der bedeutendsten deutschen Sozialwissenschaftler, er zählt darüber hinaus zu den wirkungsvollsten Denkern des zwanzigsten Jahrhunderts.' (Käsler 1995: 7) Ausgangspunkt dieser Arbeit ist das Werk 'Wirtschaft und Gesellschaft' von Max Weber (1864-1920), das sich mit den 'wechselseitigen Beziehungen von Gesellschaft, Recht, Religion, Wirtschaft und Herrschaft beschäftigt (Käsler, 1995: 219). Zentral soll es dabei um die von Weber erarbeitete Begrifflichkeit der sogenannten hierokratischen Herrschaft gehen. Dieser Herrschaftstypus, der eine mögliche Organisationsstruktur von Herrschaft darstellt, soll die Grundlage bieten für eine nähere Betrachtung des Wirkens von Bartolomé de Las Casas, der sich als Verteidiger der indianischen Urbevölkerung zur Zeit der spanischen Eroberungen in Lateinamerika einen Namen gemacht hat. Im ersten Kapitel soll zunächst ein Überblick über das politische Geschehen gegeben werden, das ausschlaggebend war für die Entdeckungsfahrt des Christoph Columbus. Außerdem werden kurz die Auswirkungen dieses bedeutenden Ereignisses geschildert. Das zweite Kapitel soll einen groben Einblick in das Leben Las Casas' geben. Die Darstellung der Merkmale hierokratischer Herrschaft nach Max Weber sowie eine knappe Erläuterung seiner Methodik im dritten Kapitel dient dazu, im Anschluss zu untersuchen, inwiefern Las Casas' Einsatz für die Indios als eine derartige Form der Herrschaft gedeutet werden kann oder nicht. Bei dieser Betrachtung fallen immer auch die politischen Rahmenbedingungen des ausgehenden 15. und des beginnenden 16. Jahrhunderts ins Gewicht, da kirchliche und weltliche Mächte miteinander verwoben waren. In welcher Gestalt sich diese Verbindung ausdrückte, soll ebenfalls anhand der Kennzeichen des Weberschen Hierokratiebegriffs beleuchtet werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Concept of leadership and management within the manufacturing industry by Tamara Oberhauser
Cover of the book 'Total in God - total in oneself' - The Teilhardian vision of unification of the world and God and its roots in European philosophical-theological tradition by Tamara Oberhauser
Cover of the book Ethnisch-nationalistischer Terrorismus in Europa - Ziele und Ergebnisse des Handelns der ETA by Tamara Oberhauser
Cover of the book Fachgerechter Weisswein-Flaschenservice (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Tamara Oberhauser
Cover of the book Zielvereinbarungen im Krankenhaus. Management-Techniken, das Zielvereinbarungssystem und Zielvereinbarungsgespräche by Tamara Oberhauser
Cover of the book Die NATO - ein möglicher Beitritt Österreichs? by Tamara Oberhauser
Cover of the book Grundbegriffe der Etymologie: Bedeutungsverengung, -erweiterung, -verschlechterung, -verbesserung und Volksetymologie by Tamara Oberhauser
Cover of the book Alkohol am Arbeitsplatz: Status und Maßnahmen by Tamara Oberhauser
Cover of the book Criminal Offences, Sentences and its Enforcement under the Albanian Customary Law by Tamara Oberhauser
Cover of the book Angebote für den Übersee-Incoming-Tourismus am Beispiel der Provinz Western Cape/Südafrika by Tamara Oberhauser
Cover of the book 'Elfchen' - Kennenlernen der Gedichtform und Produktion von Elfchen zum Thema Winter für ein Klassen-Elfchen-Buch als eine Möglichkeit, sich mit Gedichten auseinander zu setzen by Tamara Oberhauser
Cover of the book Do It Yourself - Towards self-construction in architecture by Tamara Oberhauser
Cover of the book 'Bajarse al moro': Das Buch von José Luis Alonso de Santos und die Verfilmung von Fernando Colomo. Ein Vergleich by Tamara Oberhauser
Cover of the book Castingshows - Möglichkeit zur Identitätsstiftung und kritische Auseinandersetzung by Tamara Oberhauser
Cover of the book Akzeptanz des Bachelor-Abschlusses im Bereich Controlling by Tamara Oberhauser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy