Alltäglichkeit des Daseins und In-der-Welt-sein sowie deren zeitliche Fundierung in Martin Heideggers 'Sein und Zeit'

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Alltäglichkeit des Daseins und In-der-Welt-sein sowie deren zeitliche Fundierung in Martin Heideggers 'Sein und Zeit' by Jan Roloff, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Roloff ISBN: 9783638909594
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 5, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan Roloff
ISBN: 9783638909594
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 5, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 2,0, Freie Universität Berlin (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Heidegger. Sein und Zeit, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Heidegger wendet sich in phänomenologischer Art der Frage zu, wie sich die Eigentümlichkeit menschlichen Lebens aufgrund bestimmter Einstellungen zeigen kann und kritisiert Ansätze der Vergegenständlichung in der Philosophiegeschichte. Mit seiner Descartes-Kritik zeigt Heidegger, dass uns in einem objektivierenden Denken das menschliche Leben, die Welt entgleitet, die objektive Einstellung entlebt das Erleben und entweltet die uns begegnende Welt. Die Hinwendung zum Alltäglichen hat einen polemischen Akzent, gerichtet gegen eine Philosophie, die immer noch glaubt, die Bestimmung des Menschen zu kennen. Hieran wird auch deutlich, dass Heideggers Projekt selbstbewusst im Sinne einer Korrektur der neuzeitlichen Philosophie die ontologische Seinsfrage neu fundieren möchte, wenn man seine unten genannte Zielvorstellung ins Auge nimmt. Hierbei sind die lebensweltlichen Vollzüge ins Zentrum seiner Analyse gerückt, auch die alltäglichen Stimmungen und Affekte als Vergegenwärtigung einer Lebenspraxis sollen vor die 'Fundamentalanalyse des Daseins', den 'Sinn von Dasein', schließlich den 'Sinn von Sein überhaupt' geführt werden. Nach der Explikation der Seinsfrage nimmt Heidegger die Zeitlichkeit in den Blick; bei der Frage nach dem transzendentalen Horizont des Daseins sind wir uns der Vergänglichkeit unseres Lebens gewahr, wir erleben in jedem Augenblick das alltägliche Vorbei, welches uns vor den Tod führt. Zeitlichkeit ist die Erfahrung des gegenwärtigen, zukünftigen und schließlich tödlichen Vorbei. Hierzu eröffnet Heidegger, 'daß die Zeitlichkeit die Bedingung der Möglichkeit des sorgenden In-der-Welt-seins des Daseins ist.' Die Strukturen des menschlichen Lebens als Existenzialien in 'Sein und Zeit' werden Gegenstand dieser Untersuchung in Bezug auf ihre Zeitlichkeit hin sein. Im zweiten Teil von 'Sein und Zeit' sollen sich die Existenzialien als Modi von Zeitlichkeit reformulieren lassen. Heideggers Ziel einer Interpretation der Zeit als des möglichen Horizontes eines jeden Seinsverständnisses überhaupt soll anhand des vierten Kapitels des zweiten Abschnitts von 'Sein und Zeit' dargestellt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 2,0, Freie Universität Berlin (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Heidegger. Sein und Zeit, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Heidegger wendet sich in phänomenologischer Art der Frage zu, wie sich die Eigentümlichkeit menschlichen Lebens aufgrund bestimmter Einstellungen zeigen kann und kritisiert Ansätze der Vergegenständlichung in der Philosophiegeschichte. Mit seiner Descartes-Kritik zeigt Heidegger, dass uns in einem objektivierenden Denken das menschliche Leben, die Welt entgleitet, die objektive Einstellung entlebt das Erleben und entweltet die uns begegnende Welt. Die Hinwendung zum Alltäglichen hat einen polemischen Akzent, gerichtet gegen eine Philosophie, die immer noch glaubt, die Bestimmung des Menschen zu kennen. Hieran wird auch deutlich, dass Heideggers Projekt selbstbewusst im Sinne einer Korrektur der neuzeitlichen Philosophie die ontologische Seinsfrage neu fundieren möchte, wenn man seine unten genannte Zielvorstellung ins Auge nimmt. Hierbei sind die lebensweltlichen Vollzüge ins Zentrum seiner Analyse gerückt, auch die alltäglichen Stimmungen und Affekte als Vergegenwärtigung einer Lebenspraxis sollen vor die 'Fundamentalanalyse des Daseins', den 'Sinn von Dasein', schließlich den 'Sinn von Sein überhaupt' geführt werden. Nach der Explikation der Seinsfrage nimmt Heidegger die Zeitlichkeit in den Blick; bei der Frage nach dem transzendentalen Horizont des Daseins sind wir uns der Vergänglichkeit unseres Lebens gewahr, wir erleben in jedem Augenblick das alltägliche Vorbei, welches uns vor den Tod führt. Zeitlichkeit ist die Erfahrung des gegenwärtigen, zukünftigen und schließlich tödlichen Vorbei. Hierzu eröffnet Heidegger, 'daß die Zeitlichkeit die Bedingung der Möglichkeit des sorgenden In-der-Welt-seins des Daseins ist.' Die Strukturen des menschlichen Lebens als Existenzialien in 'Sein und Zeit' werden Gegenstand dieser Untersuchung in Bezug auf ihre Zeitlichkeit hin sein. Im zweiten Teil von 'Sein und Zeit' sollen sich die Existenzialien als Modi von Zeitlichkeit reformulieren lassen. Heideggers Ziel einer Interpretation der Zeit als des möglichen Horizontes eines jeden Seinsverständnisses überhaupt soll anhand des vierten Kapitels des zweiten Abschnitts von 'Sein und Zeit' dargestellt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lesekompetenz. Leseförderung by Jan Roloff
Cover of the book Die Neueuropäische Erziehungsbewegung nach Peter Petersen by Jan Roloff
Cover of the book Mussolinis Faschismus bis zur Diktatur by Jan Roloff
Cover of the book Mehr als 10 Jahre Bekämpfung der grenzüberschreitenden Kriminalität mit Hilfe der Schleierfahndung: Eine kritische Bestandsaufnahme by Jan Roloff
Cover of the book Wie verfasst man ein Rundschreiben an Kunden anlässlich des Weihnachtsfestes? by Jan Roloff
Cover of the book Following the Tracks of the Undead by Jan Roloff
Cover of the book Karrierebewusstsein und Karriereplanung by Jan Roloff
Cover of the book Unterrichtsstunde: Die Millenniumserklärung der Vereinten Nationen und ihre Inhalte (10. Klasse) by Jan Roloff
Cover of the book Betriebsveräußerung und Betriebsaufgabe by Jan Roloff
Cover of the book Kuhn, Lakatos, Feyerabend. Die Abkehr von Popper (?) by Jan Roloff
Cover of the book Der Scaffolding-Ansatz nach Pauline Gibbons im sprachsensiblen Fachunterricht by Jan Roloff
Cover of the book Unterrichtsstunde: Pakistani or British? A film study of 'East is East' by Jan Roloff
Cover of the book E-Commerce - Eine Betrachtung des B2C-Bereichs by Jan Roloff
Cover of the book Terminologische Unterscheidung 'Sprache'/'Dialekt' sowie Anwendung auf das Andalusische und auf das Asturische. by Jan Roloff
Cover of the book Medizin und Gewissen - historische, systematische und aktuelle Perspektiven im Hinblick auf die Euthanasiegesetzgebung by Jan Roloff
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy