Scheidungskinder. Die Trennung der Eltern aus Sicht der Kinder

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Scheidungskinder. Die Trennung der Eltern aus Sicht der Kinder by Markus Kaufhold, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Kaufhold ISBN: 9783638601849
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 21, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Kaufhold
ISBN: 9783638601849
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 21, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen, Veranstaltung: Kind und Kriminalogie, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt darin, die verschiedenen Merkmale und Situationen während einer Scheidung darzustellen und ganz besonders die Situation und das Erleben von Scheidung aus Sicht des Kindes darzustellen. Dazu unterteilen wir den Prozess der Scheidung in drei Phasen, die Zeit vor der Scheidung, die Zeit während der Scheidung und die Zeit nach der Scheidung. Da eine Scheidung ihre Gültigkeit nur durch ein richterliches Urteil erlangen kann, werden wir zu Beginn des 7. Kapitels die Scheidung aus juristischer Sicht kurz aufzeigen. Da aber jedes Kind ganz individuelle alters- und entwicklungsspezifische Kompetenzen aufweist um eine Scheidung zu verarbeiten, untersuchen wir zusätzlich zu den Erlebensweisen der Kinder die verschiedenen Erlebensweisen, -formen entsprechend ihres Alters. Am Ende einer jeden Phase suchen wir nach Möglichkeiten, die dem Kind helfen können die Situation der Scheidung zu verarbeiten. Abschließend möchten wir die aus einer Scheidung möglicherweise hergehenden Langzeitfolgen für das Scheidungskind darstellen. Anschließend werden wir eine einfache Darstellung über mögliche Hilfen für das 'geschiedene' Kind aufzeigen und unsere Untersuchung mit einem Fazit beenden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen, Veranstaltung: Kind und Kriminalogie, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt darin, die verschiedenen Merkmale und Situationen während einer Scheidung darzustellen und ganz besonders die Situation und das Erleben von Scheidung aus Sicht des Kindes darzustellen. Dazu unterteilen wir den Prozess der Scheidung in drei Phasen, die Zeit vor der Scheidung, die Zeit während der Scheidung und die Zeit nach der Scheidung. Da eine Scheidung ihre Gültigkeit nur durch ein richterliches Urteil erlangen kann, werden wir zu Beginn des 7. Kapitels die Scheidung aus juristischer Sicht kurz aufzeigen. Da aber jedes Kind ganz individuelle alters- und entwicklungsspezifische Kompetenzen aufweist um eine Scheidung zu verarbeiten, untersuchen wir zusätzlich zu den Erlebensweisen der Kinder die verschiedenen Erlebensweisen, -formen entsprechend ihres Alters. Am Ende einer jeden Phase suchen wir nach Möglichkeiten, die dem Kind helfen können die Situation der Scheidung zu verarbeiten. Abschließend möchten wir die aus einer Scheidung möglicherweise hergehenden Langzeitfolgen für das Scheidungskind darstellen. Anschließend werden wir eine einfache Darstellung über mögliche Hilfen für das 'geschiedene' Kind aufzeigen und unsere Untersuchung mit einem Fazit beenden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die gnoseologische Wechselbeziehung zwischen Geist und Körper in Platons 'Phaidon' by Markus Kaufhold
Cover of the book Internationalisierung wissensintensiver Dienstleistungsunternehmen. Das Beispiel der Unternehmensberatung in Europa by Markus Kaufhold
Cover of the book Über den Film 'Le Feu Follet - Das Irrlicht' by Markus Kaufhold
Cover of the book Wie lässt sich der Wortschatz nach Bedeutungsbeziehungen ordnen? by Markus Kaufhold
Cover of the book Preispolitik - Instrument des Marketings by Markus Kaufhold
Cover of the book Chatten im Netz - Sozialpsychologische Anmerkungen zum Verhältnis von Internet und Sexualität by Markus Kaufhold
Cover of the book Was ist bei einer vorzeitigen Beendigung eines Berufsausbildungsverhältnisses vom Auszubildenden und vom Ausbilder zu beachten by Markus Kaufhold
Cover of the book Besteuerung einer Immobilie im Kanton Zürich in der Schweiz by Markus Kaufhold
Cover of the book Gefahr von Fehlbeurteilungen im Assessment-Center durch die Beobachter by Markus Kaufhold
Cover of the book Business Process Outsourcing by Markus Kaufhold
Cover of the book Neue Medien im Religionsunterricht - Digitales Radio - SchülerInnenbeiträge zum Thema 'Ehrfurcht vor dem Leben' by Markus Kaufhold
Cover of the book Frauenerwerbstätigkeit - Polen und Schweden im europäischen Kontext by Markus Kaufhold
Cover of the book Fremdenfeindlichkeit in Deutschland. Ursachen und Prävention im schulischen Kontext by Markus Kaufhold
Cover of the book Phonological Differences in Hong Kong English by Markus Kaufhold
Cover of the book Potentiale der außerschulischen Bildung für den Sachunterricht in Kooperation mit einem Wasservogelreservat by Markus Kaufhold
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy