Alkoholkonsum Jugendlicher. Warum?

Warum?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Alkoholkonsum Jugendlicher. Warum? by Daniela Friedrich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniela Friedrich ISBN: 9783638800785
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 22, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniela Friedrich
ISBN: 9783638800785
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 22, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,4, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart, Veranstaltung: Soziologie der Lebensalter, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was sind mögliche Gründe, dass Jugendliche zum Alkohol greifen? Ist die Familie daran schuld, dass ein Jugendlicher auffällig viel Alkohol konsumiert? Oder spielt die Schule, die Freunde, die soziale Lage oder gar die Gesellschaft auch eine Rolle?! Wo liegen die Gründe für den jugendlichen Alkoholkonsum? Zunächst werden die für das Verständnis der Arbeit relevanten Grundlagen erklärt. Im darauf folgenden Kapitel wird versucht, Faktoren zu nennen und zu erläutern, die den Konsum beeinflussen und mögliche Gründe sein können. Das Kapitel endet mit einer Auseinandersetzung von Motiven, die Jugendliche als Gründe für Alkoholtrinken nennen. Ein Ausblick beendet diese Ausarbeitung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,4, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart, Veranstaltung: Soziologie der Lebensalter, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was sind mögliche Gründe, dass Jugendliche zum Alkohol greifen? Ist die Familie daran schuld, dass ein Jugendlicher auffällig viel Alkohol konsumiert? Oder spielt die Schule, die Freunde, die soziale Lage oder gar die Gesellschaft auch eine Rolle?! Wo liegen die Gründe für den jugendlichen Alkoholkonsum? Zunächst werden die für das Verständnis der Arbeit relevanten Grundlagen erklärt. Im darauf folgenden Kapitel wird versucht, Faktoren zu nennen und zu erläutern, die den Konsum beeinflussen und mögliche Gründe sein können. Das Kapitel endet mit einer Auseinandersetzung von Motiven, die Jugendliche als Gründe für Alkoholtrinken nennen. Ein Ausblick beendet diese Ausarbeitung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Begriff und Konzeption des Performance Measurements by Daniela Friedrich
Cover of the book Wie wichtig ist das Lerneralter im L2-Erwerb? by Daniela Friedrich
Cover of the book Kooperatives Verhalten in Spielshows. Eine Analyse auf Basis von Golden Balls by Daniela Friedrich
Cover of the book Der Köder muß gut schmecken! Zur Kunst der Frage und zur Konstruktion von standardisierten Erhebungsinstrumenten by Daniela Friedrich
Cover of the book Theoretische Ausführungen und didaktische Umsetzungsmöglichkeiten des Jugendromans 'Das Schicksal ist ein mieser Verräter' by Daniela Friedrich
Cover of the book Das Modellprojekt FÖRMIG und die Förderung von Zweisprachigkeit by Daniela Friedrich
Cover of the book Klaus Pranges Didaktik für Lehrer. Überlegungen zu Lehre und Unterricht by Daniela Friedrich
Cover of the book Negativer Transfer - Einstellungseffekte bei Problemlöseverfahren nach Luchins (1942) by Daniela Friedrich
Cover of the book FOUCAULT und die Begriffe Macht und Widerstand by Daniela Friedrich
Cover of the book Unterrichtsstunde: Völkerballspielen mit der Schnupfenhexe by Daniela Friedrich
Cover of the book Asymmetrische Information I: Das Moral Hazard Problem by Daniela Friedrich
Cover of the book Unterrichtsstunde: How to order in a restaurant - Bestellungen im Restaurant unter Verwendung selbst erstellter Speisekarten (menus) by Daniela Friedrich
Cover of the book Change Management am Beispiel einer Landkreisverwaltung by Daniela Friedrich
Cover of the book Das hörgeschädigte Kind im Kinderbuch als Gegenstand identitätsfördernder Maßnahmen im Unterricht für Hörgeschädigte by Daniela Friedrich
Cover of the book Building up Social Capital. A case study from the community Santa Marta, Rio de Janeiro, Brazil by Daniela Friedrich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy