Noch einmal: Ästhetik, Kunstbegriff und Wertfrage

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Noch einmal: Ästhetik, Kunstbegriff und Wertfrage by Wolfgang Ruttkowski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wolfgang Ruttkowski ISBN: 9783638893855
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 16, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Wolfgang Ruttkowski
ISBN: 9783638893855
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 16, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: keine, , 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die erste Frage ist, ob man überhaupt den Charakter von 'Kunst' als übergreifendem Konzept von dem der einzelnen 'Künste' abstrahieren kann. Schließlich wäre zu fragen, ob unser Kunstbegriff falls es ihn schon geben soll, als feststehenden oder immer wieder zu modifizierenden - 'objektiv' oder 'subjektiv' zu begründen ist, d. h. vom ästhetischen Objekt (zumeist vom Kunstwerk) her, oder vom ästhetischen Erleben. Ob die 'Kunst' von unserer Einstellung zu ihr definiert wird und hauptsächlich als einen Begriff der Bewertung. Seit 1964 kam das Schlagwort von der 'Kunst als Institution' auf, womit man auf die soziale Determiniertheit der Kunstwelt, werte und moden hinweisen wollte.

Wolfgang Victor Ruttkowski, Jahrgang 1935, war nach einem Studium der Germanistik, Geschichte, Theaterwissenschaft, Psychologie und Sprechkunde viele Jahre als Professor in Canada, den USA und Japan tätig. Seit 2003 lebt er emeritiert in Kyoto. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Ästhetik, Literaturtheorie und -didaktik, Gattungspoetik, Psychologie und Kunstpsychologie. In diesen Gebieten veröffentlichte Ruttkowski zahlreiche Bücher und Essays.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: keine, , 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die erste Frage ist, ob man überhaupt den Charakter von 'Kunst' als übergreifendem Konzept von dem der einzelnen 'Künste' abstrahieren kann. Schließlich wäre zu fragen, ob unser Kunstbegriff falls es ihn schon geben soll, als feststehenden oder immer wieder zu modifizierenden - 'objektiv' oder 'subjektiv' zu begründen ist, d. h. vom ästhetischen Objekt (zumeist vom Kunstwerk) her, oder vom ästhetischen Erleben. Ob die 'Kunst' von unserer Einstellung zu ihr definiert wird und hauptsächlich als einen Begriff der Bewertung. Seit 1964 kam das Schlagwort von der 'Kunst als Institution' auf, womit man auf die soziale Determiniertheit der Kunstwelt, werte und moden hinweisen wollte.

Wolfgang Victor Ruttkowski, Jahrgang 1935, war nach einem Studium der Germanistik, Geschichte, Theaterwissenschaft, Psychologie und Sprechkunde viele Jahre als Professor in Canada, den USA und Japan tätig. Seit 2003 lebt er emeritiert in Kyoto. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Ästhetik, Literaturtheorie und -didaktik, Gattungspoetik, Psychologie und Kunstpsychologie. In diesen Gebieten veröffentlichte Ruttkowski zahlreiche Bücher und Essays.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Rousseau als ein Religionspädagoge!? by Wolfgang Ruttkowski
Cover of the book Drei typische Konstellationen in der Delinquenz des Mädchens by Wolfgang Ruttkowski
Cover of the book Der Gründerkrach 1873 - Ursachen sowie politische und wirtschaftliche Folgen der anschließenden Gründerkrise by Wolfgang Ruttkowski
Cover of the book Digital Dating. Geschlechtsspezifische Differenzen im Nutzungsverhalten mobiler Dating-Apps wie 'Tinder' by Wolfgang Ruttkowski
Cover of the book Personalführungsmodelle. 7-S-Modell, Harzburger Modell und mehr by Wolfgang Ruttkowski
Cover of the book Ansätze für Sozialpolitik im Hinblick auf das 'Gefangenendilemma' by Wolfgang Ruttkowski
Cover of the book Mahnen und Beitreiben by Wolfgang Ruttkowski
Cover of the book Die 'Gouvernementalisierung' des Staates by Wolfgang Ruttkowski
Cover of the book E-Government: Die wichtigsten technischen Voraussetzungen für vollautomatischen Datenaustausch über das Internet by Wolfgang Ruttkowski
Cover of the book Der Bologna Prozess by Wolfgang Ruttkowski
Cover of the book Feindseligkeit unter Pflegenden. Auswirkungen auf das Lernverhalten und Möglichkeiten der Einflussnahme durch die Praxisanleitung by Wolfgang Ruttkowski
Cover of the book Die Kreditvergabe der Banken im Kontext der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise by Wolfgang Ruttkowski
Cover of the book Die frauenfeindlichen Darstellungen in 'Die eingemauerte Frau' vom Stricker by Wolfgang Ruttkowski
Cover of the book Der mögliche Einfluss von Gliazellen auf die Entstehung von Epilepsie by Wolfgang Ruttkowski
Cover of the book Widerstände gegen das Lernen und Weiterbildung by Wolfgang Ruttkowski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy