Unterrichtsentwurf: 'Pässe bitte!' - Konfrontation mit den Funktionen von Grenzen

Nonfiction, History
Cover of the book Unterrichtsentwurf: 'Pässe bitte!' - Konfrontation mit den Funktionen von Grenzen by Marcel Haldenwang, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marcel Haldenwang ISBN: 9783638449755
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 21, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marcel Haldenwang
ISBN: 9783638449755
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 21, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1,3, Studienseminar für Lehrämter an Schulen in Kleve, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Stationenlernen nimmt die Ernennung der römisch-germanischen Limes-Grenze zum Weltkulturerbe durch die UNESCO zum Anlass, die Schüler mit dem Thema 'Grenzen und Grenzen überwinden' zu konfrontieren. Ein Schwerpunkt bildet dabei der diachrone Vergleich mit der Funktion von Grenzen heute. Die Schüler werden angeleitet, sich mit der drängenden Frage auseinander zu setzen, wie Europa mit den Menschen umgehen soll, die angesichts des offenkundigen Wohlstandsgefälles heute seine Grenzen bestürmen. Thematisiert wird des weiteren, inwiefern Außenhandel das friedliche Miteinander zweier Kulturen beflügeln kann; es geht also um das bewährte stresemannsche und adenauersche Junktim von Außen- und Wirtschaftspolitik. Inklusiv Laufzettel, Klassenliste, Evaluationsbogen und Lösungsblättern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1,3, Studienseminar für Lehrämter an Schulen in Kleve, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Stationenlernen nimmt die Ernennung der römisch-germanischen Limes-Grenze zum Weltkulturerbe durch die UNESCO zum Anlass, die Schüler mit dem Thema 'Grenzen und Grenzen überwinden' zu konfrontieren. Ein Schwerpunkt bildet dabei der diachrone Vergleich mit der Funktion von Grenzen heute. Die Schüler werden angeleitet, sich mit der drängenden Frage auseinander zu setzen, wie Europa mit den Menschen umgehen soll, die angesichts des offenkundigen Wohlstandsgefälles heute seine Grenzen bestürmen. Thematisiert wird des weiteren, inwiefern Außenhandel das friedliche Miteinander zweier Kulturen beflügeln kann; es geht also um das bewährte stresemannsche und adenauersche Junktim von Außen- und Wirtschaftspolitik. Inklusiv Laufzettel, Klassenliste, Evaluationsbogen und Lösungsblättern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book John Rawls 'Theory of Justice'. Grundgedanken, Grundsätze und Abgrenzung zum Utilitarismus by Marcel Haldenwang
Cover of the book International Trade as a Beacon of Peace by Marcel Haldenwang
Cover of the book Krieg in Jugoslawien - Kampf der Kulturen oder Nationenbildungsprozess? by Marcel Haldenwang
Cover of the book Täufertum in Tirol by Marcel Haldenwang
Cover of the book Integrative Unternehmensethik. Zum Ansatz des Schweizer Wirtschaftsethikers Peter Ulrich by Marcel Haldenwang
Cover of the book Der gla?serne Mensch in der heutigen Informationsgesellschaft: Vom Datenschutzgesetz bis zur Vorratsdatenspeicherung by Marcel Haldenwang
Cover of the book Der natürliche Kalkkreislauf. Sachanalyse und Schulbuchvergleich by Marcel Haldenwang
Cover of the book Forms and effects of violence in 'The Brief and Wonderous Life of Oscar Wao' by Marcel Haldenwang
Cover of the book Die Uno-Milleniumsentwicklungsziele: Wasser und Frieden by Marcel Haldenwang
Cover of the book Legespiele im Mathematikunterricht der Grundschule unter besonderer Berücksichtigung des Tangrams by Marcel Haldenwang
Cover of the book Verbalperiphrasen by Marcel Haldenwang
Cover of the book Survey of American Literature - The American Short Story by Marcel Haldenwang
Cover of the book Die digitale Spaltung der Bevölkerung by Marcel Haldenwang
Cover of the book Repräsentativitätsheuristik als Möglichkeit der Minimierung eignungsdiagnostischer Fehleinschätzungen bei der Personalauswahl by Marcel Haldenwang
Cover of the book Unterrichtseinheit: Akrostichon - Gedichte schreiben in der 4. Jahrgangsstufe by Marcel Haldenwang
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy