Propaganda via Auslandsrundfunk - Die Radioreden 'Deutsche Hörer' von Thomas Mann aus dem britischen Exil (1940-1945)

Die Radioreden 'Deutsche Hörer' von Thomas Mann aus dem britischen Exil (1940-1945)

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts
Cover of the book Propaganda via Auslandsrundfunk - Die Radioreden 'Deutsche Hörer' von Thomas Mann aus dem britischen Exil (1940-1945) by Silvia Stillert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Silvia Stillert ISBN: 9783638012133
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Silvia Stillert
ISBN: 9783638012133
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 2,7, Freie Universität Berlin (Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaften), Veranstaltung: Proseminar Einführung in die Exilpublizistik, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dem Thema der Rundfunkarbeit deutscher Emigranten im Exil, darunter auch den Radioreden von Thomas Mann wird in der Forschungsliteratur weitgehend wenig und wenn, dann meist oberflächliche Beachtung beigemessen. Die nachstehende Hausarbeit beschäftigt sich mit den Radioreden unter dem Gesichtspunkt des Mediums Rundfunk als Propagandamittel. Eingangs bietet sie im 2.Kapitel eine Einbettung in die politische Ausgangssituation Thomas Manns´, indem sie anhand wichtiger Stationen sein politisches Engagement in der Entwicklung, die zu den Radioreden, dem eindringlichsten Produkt seines politisch-publizistischen Schaffens, führte, liefert. Das 3.Kapitel beleuchtet die spezielle Rolle des Auslandsrundfunks in der Kriegsführung des 2. Weltkrieges. Welche Funktion erfüllte der Rundfunk als Propagandamittel, was sollte erreicht werden und wo stieß er an Grenzen? Im 4.Kapitel geht die Verfasserin speziell auf die britische monopolisierte Radiostation BBC als maßgebliches Propagandaorgan Großbritanniens 3 ein, über dessen Äther Thomas Mann seine Radioansprachen 'Deutsche Hörer!' 1940-1945 an die Deutschen verschickte. Beginnend bei den strukturierten Rahmenbedingungen, in denen der BBC wirkte über eine Betrachtung der Empfangssituation in Deutschland bis hin zur Rolle Thomas Manns´ im BBC als deutscher Exilant. Die nachstehende Hausarbeit stellt nicht den Anspruch einer vollständigen Auseinandersetzung mit den Radioreden 'Deutsche Hörer!' von Thomas Mann. So werden Inhalte/ Form der Radioansprachen sowie Wirkung, die sie bei den Deutschen in der Rezeption hervorriefen, nicht berücksichtigt. Ziel dieser Arbeit ist es, Thomas Manns´ Radioreden 'Deutsche Hörer!' anhand der näheren Beleuchtung der politischen Bedeutung des Mediums Rundfunk aus dem Exil als Propaganda- und Kriegsmittel im 'psychological warfare' des 2. Weltkriegs einmal mehr in das Blickfeld der Betrachtung zu rücken. Dies geschieht durch ein Literaturstudium mehrerer Quellen, aus denen zusammengetragen ein klares Bild herausgearbeitet werden soll. Das Schlagwort Radio-/ Ätherkrieg, wie es oft verwendet wird, rechtfertigt und zeigt die Wichtigkeit einer Auseinandersetzung mit den Radioreden unter dieser Zielsetzung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 2,7, Freie Universität Berlin (Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaften), Veranstaltung: Proseminar Einführung in die Exilpublizistik, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dem Thema der Rundfunkarbeit deutscher Emigranten im Exil, darunter auch den Radioreden von Thomas Mann wird in der Forschungsliteratur weitgehend wenig und wenn, dann meist oberflächliche Beachtung beigemessen. Die nachstehende Hausarbeit beschäftigt sich mit den Radioreden unter dem Gesichtspunkt des Mediums Rundfunk als Propagandamittel. Eingangs bietet sie im 2.Kapitel eine Einbettung in die politische Ausgangssituation Thomas Manns´, indem sie anhand wichtiger Stationen sein politisches Engagement in der Entwicklung, die zu den Radioreden, dem eindringlichsten Produkt seines politisch-publizistischen Schaffens, führte, liefert. Das 3.Kapitel beleuchtet die spezielle Rolle des Auslandsrundfunks in der Kriegsführung des 2. Weltkrieges. Welche Funktion erfüllte der Rundfunk als Propagandamittel, was sollte erreicht werden und wo stieß er an Grenzen? Im 4.Kapitel geht die Verfasserin speziell auf die britische monopolisierte Radiostation BBC als maßgebliches Propagandaorgan Großbritanniens 3 ein, über dessen Äther Thomas Mann seine Radioansprachen 'Deutsche Hörer!' 1940-1945 an die Deutschen verschickte. Beginnend bei den strukturierten Rahmenbedingungen, in denen der BBC wirkte über eine Betrachtung der Empfangssituation in Deutschland bis hin zur Rolle Thomas Manns´ im BBC als deutscher Exilant. Die nachstehende Hausarbeit stellt nicht den Anspruch einer vollständigen Auseinandersetzung mit den Radioreden 'Deutsche Hörer!' von Thomas Mann. So werden Inhalte/ Form der Radioansprachen sowie Wirkung, die sie bei den Deutschen in der Rezeption hervorriefen, nicht berücksichtigt. Ziel dieser Arbeit ist es, Thomas Manns´ Radioreden 'Deutsche Hörer!' anhand der näheren Beleuchtung der politischen Bedeutung des Mediums Rundfunk aus dem Exil als Propaganda- und Kriegsmittel im 'psychological warfare' des 2. Weltkriegs einmal mehr in das Blickfeld der Betrachtung zu rücken. Dies geschieht durch ein Literaturstudium mehrerer Quellen, aus denen zusammengetragen ein klares Bild herausgearbeitet werden soll. Das Schlagwort Radio-/ Ätherkrieg, wie es oft verwendet wird, rechtfertigt und zeigt die Wichtigkeit einer Auseinandersetzung mit den Radioreden unter dieser Zielsetzung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kinder kriegen oder nicht? Theoretische Entscheidungsdeterminanten im Kontext moderner Gesellschaftsformen (Deutschland) by Silvia Stillert
Cover of the book Kinder und Fernsehen by Silvia Stillert
Cover of the book Geschlecht als soziale Konstruktion by Silvia Stillert
Cover of the book Einkunftserzielungsabsicht bei der Vermietung und Verpachtung von Ferienwohnungen im Ertragsteuerrecht by Silvia Stillert
Cover of the book 'Soziale Marktwirtschaft' - Leitbild und Wirtschaftspraxis by Silvia Stillert
Cover of the book Bevölkerungsentwicklung und -politik in Indien by Silvia Stillert
Cover of the book Modellierung des Geldumlaufes in der modernen Volkswirtschaft by Silvia Stillert
Cover of the book Adolf Stöcker als Wegbereiter des Antisemitismus by Silvia Stillert
Cover of the book Das Mangold-Urteil des Europäischen Gerichtshofs by Silvia Stillert
Cover of the book Auswirkung des neuen Eigenkapitalersatzrechtes nach MoMiG auf den Wettbewerb der Gesellschaftsformen by Silvia Stillert
Cover of the book Auswirkungen der Unternehmenssteuerreform auf die Finanzierung von Unternehmen by Silvia Stillert
Cover of the book Rechtsextreme in den neuen Bundesländer - Eine Ursachen und Bedingungsanalyse by Silvia Stillert
Cover of the book Die Portfolio-Analyse am Beispiel der BCG-Matrix by Silvia Stillert
Cover of the book Financial Accounting. The annual report sent to shareholders is a key part of the directors' fulfilling their stewardship function by Silvia Stillert
Cover of the book Bevölkerungsgeographische Entwicklungen in Industrie- und Entwicklungsländern im Vergleich by Silvia Stillert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy