Wie beeinflussen mikrotypographische Gestaltungsmerkmale die Leserlichkeit von Texten in Schulbüchern?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Wie beeinflussen mikrotypographische Gestaltungsmerkmale die Leserlichkeit von Texten in Schulbüchern? by Lena Worobiewa, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lena Worobiewa ISBN: 9783668574861
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 20, 2017
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lena Worobiewa
ISBN: 9783668574861
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 20, 2017
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,7, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Um ein Verständnis für den Kernaspekt dieser Arbeit zu entwickeln, erfolgt in Kapitel 2 zunächst eine allgemeine theoretische Einordnung des Begriffs Leserlichkeit, bevor seine Bedeutung für das Medium Schulbuch aufgezeigt wird. Daran anschließend wird der Lesevorgang aus wahrnehmungstheoretischer Sicht beschrieben. Kapitel 3 befasst sich mit den Einflussfaktoren der Leserlichkeit. Dabei werden die allgemeinen typographischen Einflussfaktoren der Leserlichkeit betrachtet, bevor gezielt auf die mikrotypographischen Gestaltungsmerkmale eingegangen wird. Abschließend werden die gewonnenen Eindrücke gesammelt, die Eingangsfrage beantwortet und auf Forschungsbedarf hingewiesen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,7, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Um ein Verständnis für den Kernaspekt dieser Arbeit zu entwickeln, erfolgt in Kapitel 2 zunächst eine allgemeine theoretische Einordnung des Begriffs Leserlichkeit, bevor seine Bedeutung für das Medium Schulbuch aufgezeigt wird. Daran anschließend wird der Lesevorgang aus wahrnehmungstheoretischer Sicht beschrieben. Kapitel 3 befasst sich mit den Einflussfaktoren der Leserlichkeit. Dabei werden die allgemeinen typographischen Einflussfaktoren der Leserlichkeit betrachtet, bevor gezielt auf die mikrotypographischen Gestaltungsmerkmale eingegangen wird. Abschließend werden die gewonnenen Eindrücke gesammelt, die Eingangsfrage beantwortet und auf Forschungsbedarf hingewiesen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bedeutung der Jugendphase im Prozess der Bildung von Identität by Lena Worobiewa
Cover of the book Wildes Schottland. Eine Fotoreise by Lena Worobiewa
Cover of the book Die Bildungstheorie Humboldts und ihr aktueller Bezug by Lena Worobiewa
Cover of the book Was ist das Gedächtnis und was muss ein Lehrer in seinem Unterricht diesbezüglich beachten? by Lena Worobiewa
Cover of the book Analysieren einer Lebenssituation und der Ich-Entwicklung by Lena Worobiewa
Cover of the book Gefahren bei Gruppenentscheidungen der Beobachterkonferenz im Assessment-Center by Lena Worobiewa
Cover of the book The Economic Value of Natural and Environmental Resource by Lena Worobiewa
Cover of the book Journalism in the digital era by Lena Worobiewa
Cover of the book Die weltweite Finanzkrise by Lena Worobiewa
Cover of the book Kulturelle Heterogenität als Aspekt der Zusammenarbeit mit Eltern by Lena Worobiewa
Cover of the book Suchmaschinen und Media Governance by Lena Worobiewa
Cover of the book Der verführte Held - Die 'Jüdin von Toledo': Entwicklung und Bearbeitung eines Mythos by Lena Worobiewa
Cover of the book Präventive Gewinnabschöpfung (PräGe). Entscheidungssammlung in Volltexten, mit Leitsätzen, grundsätzlichen Aussagen/Feststellungen und thematischen Veröffentlichungshinweisen by Lena Worobiewa
Cover of the book Darstellung und Beurteilung der Profit-Center-Rechnung by Lena Worobiewa
Cover of the book Die literarische Einordnung von Petrons Satyrica by Lena Worobiewa
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy