Albrecht Dürers Bildnis des Erasmus von Rotterdam (1526) - eine Analyse

eine Analyse

Nonfiction, Home & Garden, Crafts & Hobbies, Art Technique, Painting, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Albrecht Dürers Bildnis des Erasmus von Rotterdam (1526) - eine Analyse by Myriam Konrad, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Myriam Konrad ISBN: 9783638032759
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 7, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Myriam Konrad
ISBN: 9783638032759
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 7, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum (Kunstgeschichtliches Institut), 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon zu Lebzeiten galt Albrecht Dürer über die Grenzen seiner Heimat Nürnberg hinaus als großer Künstler. So ist es nicht verwunderlich, dass er Aufträge von einer Vielzahl bedeutender Persönlichkeiten seiner Zeit erhielt. Zu diesen zählten u.a. Friedrich der Weise von Sachsen und sogar Kaiser Maximilian. Einer der Bekanntesten ist jedoch Erasmus von Rotterdam, der als der berühmteste Humanist seiner Zeit gilt. Das Porträt des Erasmus ist der letzte Kupferstich, den Dürer vor seinem Tod am 6. April 1528 anfertigte. Bis Erasmus jedoch sein Porträt erhielt, sollten einige Jahre vergehen, und auch danach war Dürers Werk, das nicht vollends im Sinne des Gelehrten realisiert worden war, noch oft Gegenstand der Briefe des Erasmus. Neben der von Dürer sehr ausdrucksstark gestalteten Komposition ist vor allem die in das Porträt eingebundene Inschrift ein für die Interpretation überaus wichtiges und komplexes Element. In vorliegender Arbeit werden der Humanist Erasmus, seine Lehren und die Entstehung des Werkes kurz skizziert. Zudem wird eine detaillierte Beschreibung des Bildnisses und seiner Komposition geliefert, ergänzt durch eine ausführliche Untersuchung der Inschrift und ihrer Bedeutung für das gesamte Bild Dürers.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum (Kunstgeschichtliches Institut), 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon zu Lebzeiten galt Albrecht Dürer über die Grenzen seiner Heimat Nürnberg hinaus als großer Künstler. So ist es nicht verwunderlich, dass er Aufträge von einer Vielzahl bedeutender Persönlichkeiten seiner Zeit erhielt. Zu diesen zählten u.a. Friedrich der Weise von Sachsen und sogar Kaiser Maximilian. Einer der Bekanntesten ist jedoch Erasmus von Rotterdam, der als der berühmteste Humanist seiner Zeit gilt. Das Porträt des Erasmus ist der letzte Kupferstich, den Dürer vor seinem Tod am 6. April 1528 anfertigte. Bis Erasmus jedoch sein Porträt erhielt, sollten einige Jahre vergehen, und auch danach war Dürers Werk, das nicht vollends im Sinne des Gelehrten realisiert worden war, noch oft Gegenstand der Briefe des Erasmus. Neben der von Dürer sehr ausdrucksstark gestalteten Komposition ist vor allem die in das Porträt eingebundene Inschrift ein für die Interpretation überaus wichtiges und komplexes Element. In vorliegender Arbeit werden der Humanist Erasmus, seine Lehren und die Entstehung des Werkes kurz skizziert. Zudem wird eine detaillierte Beschreibung des Bildnisses und seiner Komposition geliefert, ergänzt durch eine ausführliche Untersuchung der Inschrift und ihrer Bedeutung für das gesamte Bild Dürers.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Rolle des römischen Senats unter der Herrschaft des Augustus by Myriam Konrad
Cover of the book Interkulturelle Kommunikation und Kulturstandards by Myriam Konrad
Cover of the book Gesundheitsförderung am Beispiel der 'Feldenkrais-Methode' by Myriam Konrad
Cover of the book Merkmalstheorie und Prototypensemantik in Theorie und Schulpraxis by Myriam Konrad
Cover of the book Kennzahlenorientierte Bilanzanalyse / Jahresabschlussanalyse by Myriam Konrad
Cover of the book Kollektive Intelligenz in Unternehmen. Entstehung und Relevanz by Myriam Konrad
Cover of the book Toni Morrison: Selbstbild und Identität der schwarzen Frau in 'The bluest eye' by Myriam Konrad
Cover of the book Voice over IP unter Linux: Nebenstellenanlage mit Asterisk by Myriam Konrad
Cover of the book Neue Dienstleistungen mit elektrischen Stromzählern - Segmentspezifische Analyse von Kundennutzen und Deckungsbeiträgen bei Haushaltskunden by Myriam Konrad
Cover of the book Die Hinzurechnungsbesteuerung im deutschen Steuerrecht by Myriam Konrad
Cover of the book Strukturelle Arbeitslosigkeit in der Schweiz der 90er Jahre by Myriam Konrad
Cover of the book Der Kelch. Zeugnis der Gemeinschaft über den Tod hinaus by Myriam Konrad
Cover of the book Die Reform der sozialhilferechtlichen Grundprinzipien im Interventionsstaat by Myriam Konrad
Cover of the book Unterrichtsstunde: Mindmaps erstellen im MindManager by Myriam Konrad
Cover of the book 'Feminization' of Teaching Profession in Sri Lanka by Myriam Konrad
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy