Thomas Hobbes: Der Mensch im Naturzustand

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Thomas Hobbes: Der Mensch im Naturzustand by Verena Watzal, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Verena Watzal ISBN: 9783638291408
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 14, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Verena Watzal
ISBN: 9783638291408
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 14, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geschwister-Scholl-Institut für Politische Wissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Politikphilosoph Thomas Hobbes wurde sein Leben lang von zwei Grunderlebnissen stark beeinflußt: Das direkte Miterleben des Bürgerkriegs in England 1642 bis 1649 und des Dreißigjährigen Krieges auf dem europäischen Kontinent, der zu seiner Lebenszeit tobte, verunsicherte Hobbes Lebensgefühl. Außerdem wurde er geprägt durch die 'aufstrebende profane Naturwissenschaft', die auch seine philosophischen Schriften nachhaltig prägte. Thomas Hobbes wurde am 5. April 1588 in Westport bei Malmesbury (Wilshire) als Sohn eines armen, ungebildeten Landvikars geboren. Hobbes war ein äußerst begabtes Kind. Mit der finanziellen Hilfe eines reichen Onkels begann er bereits mit sechs Jahren Latein und Griechisch zu studieren und konnte schon acht Jahre später das Studium an der Universität Oxford beginnen. Seine Abschlußarbeit schreib er bereits 1607 . Sie baute aus seiner intensiven Beschäftigung mit Aristoteles und der Scholastik auf. Bereits hier zeigte sich sein kritisches und freisinniges Denken.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geschwister-Scholl-Institut für Politische Wissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Politikphilosoph Thomas Hobbes wurde sein Leben lang von zwei Grunderlebnissen stark beeinflußt: Das direkte Miterleben des Bürgerkriegs in England 1642 bis 1649 und des Dreißigjährigen Krieges auf dem europäischen Kontinent, der zu seiner Lebenszeit tobte, verunsicherte Hobbes Lebensgefühl. Außerdem wurde er geprägt durch die 'aufstrebende profane Naturwissenschaft', die auch seine philosophischen Schriften nachhaltig prägte. Thomas Hobbes wurde am 5. April 1588 in Westport bei Malmesbury (Wilshire) als Sohn eines armen, ungebildeten Landvikars geboren. Hobbes war ein äußerst begabtes Kind. Mit der finanziellen Hilfe eines reichen Onkels begann er bereits mit sechs Jahren Latein und Griechisch zu studieren und konnte schon acht Jahre später das Studium an der Universität Oxford beginnen. Seine Abschlußarbeit schreib er bereits 1607 . Sie baute aus seiner intensiven Beschäftigung mit Aristoteles und der Scholastik auf. Bereits hier zeigte sich sein kritisches und freisinniges Denken.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mensch und Maschine in William Gibsons 'Neuromancer' by Verena Watzal
Cover of the book Bilanzierung von Finanzinstrumenten unter besonderer Berücksichtigung von Wertpapierkategorien nach BilMoG und IFRS by Verena Watzal
Cover of the book Vergleichende Betrachtung von Wohlfahrtsstaattypologien by Verena Watzal
Cover of the book Der Einsatz von Facebook im Marketing von Organisationen der sozialen Arbeit - Chancen und Risiken by Verena Watzal
Cover of the book Value-Added-Services-Angebote eines Radiopharmakaanbieters auf dem deutschen Markt by Verena Watzal
Cover of the book StaatsRache - Justizkritische Beiträge gegen die Dummheit im deutschen Recht(ssystem) by Verena Watzal
Cover of the book Adorno - Freizeit by Verena Watzal
Cover of the book Die These über die gestiegene Pluralität der Familienformen. Befürchtungen über den Zerfall der traditionellen Familie by Verena Watzal
Cover of the book Probleme beim Vertrauensaufbau in und zu Online-Partnerbörsen by Verena Watzal
Cover of the book Theodor W. Adorno: Prolog zum Fernsehen by Verena Watzal
Cover of the book Unterschiede in der Kommunikation zwischen Männern und Frauen by Verena Watzal
Cover of the book Neuregelungen durch das Gesetz zur Offenlegung von Vorstandsgehältern by Verena Watzal
Cover of the book Methoden der Stichprobenkonstruktion II by Verena Watzal
Cover of the book Die vereinfachte Sachkapitalerhöhung nach dem ARUG by Verena Watzal
Cover of the book Erweiterung des Klein-Satelliten-Simulator (KSS) zur Planung von Radio Science Missionen - Erstellen eines Ephemeriden-Moduls für den Kleinsatelliten-Simulator (KSS) by Verena Watzal
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy