Ziele und Ablauf der Personalentwicklung für ältere Mitarbeiter

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Ziele und Ablauf der Personalentwicklung für ältere Mitarbeiter by Alexander Sauer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Sauer ISBN: 9783656744092
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 16, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Sauer
ISBN: 9783656744092
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 16, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Angesichts des demografischen Wandels rückt die Frage nach der Entwicklung älterer Arbeitnehmer weiter ins Blickfeld. Mitarbeiter mit 40 Jahren sollen dem Unternehmen immerhin noch 25 Jahre lang einen wertschöpfungsorientierten Beitrag leisten. Das Thema der Weiterbildung älterer Mitarbeiter steht aber noch immer im Zusammenhang mit Defizitannahmen. Älterwerden wird als ein Prozess verstanden, in dem Fähigkeiten verloren gehen - zu diesen gehört vor allem auch die Fähigkeit, sich Neues anzueignen und Anschluss an den gesellschaftlichen und den technologischen Fortschritt behalten zu können. Solchen traditionellen Auffassungen steht ein neues Verständnis gegenüber: Altern wird hier als Lebensphase begriffen, die gerade nicht durch Stillstand und Abbau gekennzeichnet ist, sondern durch spezifische und vielfältige Entwicklungsprozesse. Die Rede ist dann von der 'Produktivität des Alters' und vom 'Alter als Faktor gesellschaftlicher und betrieblicher Entwicklung'. Beide Sichtweisen bestehen nebeneinander, und sie finden ihren Niederschlag auch auf dem Gebiet der beruflichen Weiterbildung älterer Mitarbeiter. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit sollen daher die einzelnen Schritte eines Personalentwicklungskonzeptes für ältere Menschen dargelegt werden. Es wird dabei zunächst auf die Bedarfsanalyse und Zielsetzung, sowie weiterhin auf die Gestaltung und Durchführung eingegangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Angesichts des demografischen Wandels rückt die Frage nach der Entwicklung älterer Arbeitnehmer weiter ins Blickfeld. Mitarbeiter mit 40 Jahren sollen dem Unternehmen immerhin noch 25 Jahre lang einen wertschöpfungsorientierten Beitrag leisten. Das Thema der Weiterbildung älterer Mitarbeiter steht aber noch immer im Zusammenhang mit Defizitannahmen. Älterwerden wird als ein Prozess verstanden, in dem Fähigkeiten verloren gehen - zu diesen gehört vor allem auch die Fähigkeit, sich Neues anzueignen und Anschluss an den gesellschaftlichen und den technologischen Fortschritt behalten zu können. Solchen traditionellen Auffassungen steht ein neues Verständnis gegenüber: Altern wird hier als Lebensphase begriffen, die gerade nicht durch Stillstand und Abbau gekennzeichnet ist, sondern durch spezifische und vielfältige Entwicklungsprozesse. Die Rede ist dann von der 'Produktivität des Alters' und vom 'Alter als Faktor gesellschaftlicher und betrieblicher Entwicklung'. Beide Sichtweisen bestehen nebeneinander, und sie finden ihren Niederschlag auch auf dem Gebiet der beruflichen Weiterbildung älterer Mitarbeiter. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit sollen daher die einzelnen Schritte eines Personalentwicklungskonzeptes für ältere Menschen dargelegt werden. Es wird dabei zunächst auf die Bedarfsanalyse und Zielsetzung, sowie weiterhin auf die Gestaltung und Durchführung eingegangen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Einfluss des Elternmilieus auf den Medienumgang der Kinder by Alexander Sauer
Cover of the book Die Auswirkungen von Dynamic Packaging auf das Reiseveranstaltergeschäft by Alexander Sauer
Cover of the book Welches Weltbild steckt hinter den 'Ostbarbaren'? by Alexander Sauer
Cover of the book Akteure, Profiteure und Hintergründe des Klimawandels by Alexander Sauer
Cover of the book Der Begriff des Sklaven bei Aristoteles by Alexander Sauer
Cover of the book Der Wert von Kindern für ihre Eltern by Alexander Sauer
Cover of the book Angeborenes Verhalten im Aufsatz von Konrad Lorenz 'Evolution des Verhaltens' by Alexander Sauer
Cover of the book Kruzifx-Urteil - Das Kreuz im Klassenzimmer als Objekt höchstrichterlicher Rechtsprechung by Alexander Sauer
Cover of the book Die Gesellschaftsstruktur im alten Ägypten by Alexander Sauer
Cover of the book Eine kritische Betrachtung Claudia Honegger's 'Die Hexen der Neuzeit' by Alexander Sauer
Cover of the book UWB (Ultra Breitband) Kommunikationssysteme mit Mehrfachantennen by Alexander Sauer
Cover of the book Gleichstellung on air? - Eine Untersuchung zur Präsentation von Frauen und Männern beim Lokalsender M94,5 by Alexander Sauer
Cover of the book Lernstrategien und Lernerautonomie innerhalb der Wortschatzarbeit by Alexander Sauer
Cover of the book Hartmut von Hentigs Schul- und Bildungsvorstellungen und deren Umsetzung an der Bielefelder Laborschule by Alexander Sauer
Cover of the book Emotionsmanagement - ein Forschungsgebiet der Zukunft by Alexander Sauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy