Ökonomische Analyse der bilanziellen Behandlung strukturierter Produkte nach IAS 39 und IFRIC 9

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Ökonomische Analyse der bilanziellen Behandlung strukturierter Produkte nach IAS 39 und IFRIC 9 by Damir Cacic, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Damir Cacic ISBN: 9783638010252
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 25, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Damir Cacic
ISBN: 9783638010252
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 25, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Universität Hohenheim, 49 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren bieten zahlreiche Emittenten vermehrt eine Vielzahl sogenannter strukturierter Produkte1(hybrid (combined instruments) auf den Finanzmärkten an, die sich in der detaillierten vertraglichen Ausgestaltung2 und insbesondere hinsichtlich der Auszahlungsprofile unterscheiden, im Kern jedoch ein Basisträgerinstrument (host contract) mit mindestens einem eingebetteten Derivat (embedded derivative) beinhalten. Gründe für die deutliche Emissionszunahme3 sind vor allem darin zu sehen, dass sich Emittenten von strukturierten Produkten günstiger refinanzieren können als über konventionelle Anleihen4. Neben niedrigeren Monitoringkosten der Emission5 spielt die Möglichkeit von Risikotransfers eine große Rolle, wie z.B. im Einsatz mit Kreditderivaten oder der Platzierung von synthetischen ABS-Tranchen6. Vor allem bietet die Emission strukturierter Produkte im Retail-Bereich ein höheres Margenpotenzial7 im Vergleich zu anderen Retailprodukten8. Für Investoren sind strukturierte Produkte interessant, da sich nahezu jedes Risiko-/ Ertragsprofil generieren lässt und einem Investor die Möglichkeit gegeben wird, an Märkten teilzuhaben, 'die einzelne Marktteilnehmer aufgrund von Marktunvollkommenheiten selbst nicht schaffen können'9. Dadurch können aufwändige Strategien durch den Kauf meist eines Wertpapiers unterbleiben10. Hintergrund für die Regelungen zur Bilanzierung von eingebetteten Derivaten ist es, zu verhindern, dass die allgemeinen Regeln zur erfolgswirksamen Derivatebilanzierung mit dem beizulegenden Zeitwert umgangen werden, indem das eingebettete Derivat in einen anderen Kontrakt implementiert wird, der nicht zum Fair-Value bilanziert wird [IAS 39.BC37; IFRIC 9.BC6]. Dieses eingebettete Derivat ist ein wesentlicher Bestandteil eines strukturierten Produkts und mithin derjenige Teil, der eine nahezu unendliche Komposition von strukturierten Produkten ermöglicht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Universität Hohenheim, 49 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren bieten zahlreiche Emittenten vermehrt eine Vielzahl sogenannter strukturierter Produkte1(hybrid (combined instruments) auf den Finanzmärkten an, die sich in der detaillierten vertraglichen Ausgestaltung2 und insbesondere hinsichtlich der Auszahlungsprofile unterscheiden, im Kern jedoch ein Basisträgerinstrument (host contract) mit mindestens einem eingebetteten Derivat (embedded derivative) beinhalten. Gründe für die deutliche Emissionszunahme3 sind vor allem darin zu sehen, dass sich Emittenten von strukturierten Produkten günstiger refinanzieren können als über konventionelle Anleihen4. Neben niedrigeren Monitoringkosten der Emission5 spielt die Möglichkeit von Risikotransfers eine große Rolle, wie z.B. im Einsatz mit Kreditderivaten oder der Platzierung von synthetischen ABS-Tranchen6. Vor allem bietet die Emission strukturierter Produkte im Retail-Bereich ein höheres Margenpotenzial7 im Vergleich zu anderen Retailprodukten8. Für Investoren sind strukturierte Produkte interessant, da sich nahezu jedes Risiko-/ Ertragsprofil generieren lässt und einem Investor die Möglichkeit gegeben wird, an Märkten teilzuhaben, 'die einzelne Marktteilnehmer aufgrund von Marktunvollkommenheiten selbst nicht schaffen können'9. Dadurch können aufwändige Strategien durch den Kauf meist eines Wertpapiers unterbleiben10. Hintergrund für die Regelungen zur Bilanzierung von eingebetteten Derivaten ist es, zu verhindern, dass die allgemeinen Regeln zur erfolgswirksamen Derivatebilanzierung mit dem beizulegenden Zeitwert umgangen werden, indem das eingebettete Derivat in einen anderen Kontrakt implementiert wird, der nicht zum Fair-Value bilanziert wird [IAS 39.BC37; IFRIC 9.BC6]. Dieses eingebettete Derivat ist ein wesentlicher Bestandteil eines strukturierten Produkts und mithin derjenige Teil, der eine nahezu unendliche Komposition von strukturierten Produkten ermöglicht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mitarbeiterkommunikation im Social Web by Damir Cacic
Cover of the book Die Zeit des Nationalsozialismus. Überblick über die historischen Ergeignisse by Damir Cacic
Cover of the book Die bilanzielle Behandlung von Altersversorgungsverpflichtungen im deutschen Handelsrecht by Damir Cacic
Cover of the book Die Bewertung von F&E-Projekten - Realoptionen oder DCF-Ansatz? by Damir Cacic
Cover of the book Entwicklung des Musical-Tourismus im deutschsprachigen Raum by Damir Cacic
Cover of the book Ausfüllen einer Banküberweisung anhand einer Eingangsrechnung (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Damir Cacic
Cover of the book Prüfung der Erstanwendung von International Financial Reporting Standards nach IFRS 1 by Damir Cacic
Cover of the book Sünde und Neurose - Versuch einer Synthese von Dogmatik und Psychoanalyse by Damir Cacic
Cover of the book Die Problematik der Menschenrechtsorganisationen in Kolumbien am Beispiel der Frauenorganisation OFP (Organización Femenina Popular) by Damir Cacic
Cover of the book Elemente der Ideenlehre in Platons Phaidon by Damir Cacic
Cover of the book Hochsensibilität. Eine weitere Schubladisierung oder Hilfe zum besseren Verständnis von Kindern in der Grundschule? by Damir Cacic
Cover of the book Das Artikelwort bei Helbig und Buscha, der Artikel in der traditionellen Schulgrammatik by Damir Cacic
Cover of the book Altersstrukturanalyse von im Straßenverkehr getöteten Wildkatzen by Damir Cacic
Cover of the book Die besonderen Probleme in der Bevölkerungsentwicklung des ländlichen Raumes by Damir Cacic
Cover of the book 'Ich entdecke und gestalte mein Talent' als Thema für eine katholische Lerngruppe der Klasse 6 by Damir Cacic
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy