Politische Identitätsentwicklung rechtsextremer Jugendlicher

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Developmental Psychology
Cover of the book Politische Identitätsentwicklung rechtsextremer Jugendlicher by Sebastian Hilbert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Hilbert ISBN: 9783638406994
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 8, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Hilbert
ISBN: 9783638406994
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 8, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 2.0, Technische Universität Dresden (Institut für Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie), Veranstaltung: Entwicklungsaufgaben im Jugendalter, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit entstand im Rahmen des Seminars Entwicklungsaufgaben in der Jugend am Institut für Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie. Zahlreiche deutsche Städte gerieten in den 1990iger Jahren in das Blickfeld der Presse. Politisch motivierte Gewalt ausgeübt von Jugendlichen ließ dann den Schluss zu, der Rechtsextremismus sei ein Jugendphänomen. Die Wissenschaft blickte stark auf den gewaltförmigen jugendlichen Rechtsextremismus (Kleinert/Rijke, 2000). Das Jugendproblem muss als gesamtgesellschaftliches Phänomen ernst genommen werden (Butterwegge, 2002). Die Historikerin Brigitte Hamann meinte in einem Interview kürzlich: 'Ich glaube, dass es wieder passieren kann, und ich glaube auch, dass wir deswegen so genau uns mit Hitler und dem Dritten Reich beschäftigen müssen, um uns klarzumachen, unter welchen Umständen eine so fürchterliche Entwicklung möglich ist.' (F.A.Z., 12.03.2005, Nr. 60 / Seite 40) Wir müssen aber auch auf die Entwicklungsaufgaben und die Ressourcen der Problembewältigung unserer momentan heranwachsenden Jugendlichen schauen. Will man darlegen, warum es rechtsextreme Jugendliche gibt, sind gesamtgesellschaftliche Ursachen entscheidend. Ich möchte mich in dieser Arbeit mit der Frage beschäftigen, wie ein Jugendlicher in seiner politischen Identitätsentwicklung zum Rechtsextremisten werden kann. Dazu muss man seine Persönlichkeit und das soziale Umfeld untersuchen. Dort sind die Ressourcen zu finden, die er zur Bewältigung seiner Entwicklungsaufgaben beanspruchen muss. Ich werde zu Beginn der Arbeit die Hauptbegriffe Identität und Extremismus definieren. Auf die Identitätsentwicklung und Moralentwicklung der Jugendlichen gehe ich danach näher ein. Für ein aktuelles Beispiel zur Moral und Verantwortlichkeitszuschreibung beziehe ich mich auf die Politik. Entstehungsursachen für das Phänomen Extremismus im Jugendalter und kurze Theorieansätze beschriebe ich im Kapitel fünf. Abschließen wird die Arbeit mit einer Studie zum Rechtsextremismus.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 2.0, Technische Universität Dresden (Institut für Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie), Veranstaltung: Entwicklungsaufgaben im Jugendalter, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit entstand im Rahmen des Seminars Entwicklungsaufgaben in der Jugend am Institut für Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie. Zahlreiche deutsche Städte gerieten in den 1990iger Jahren in das Blickfeld der Presse. Politisch motivierte Gewalt ausgeübt von Jugendlichen ließ dann den Schluss zu, der Rechtsextremismus sei ein Jugendphänomen. Die Wissenschaft blickte stark auf den gewaltförmigen jugendlichen Rechtsextremismus (Kleinert/Rijke, 2000). Das Jugendproblem muss als gesamtgesellschaftliches Phänomen ernst genommen werden (Butterwegge, 2002). Die Historikerin Brigitte Hamann meinte in einem Interview kürzlich: 'Ich glaube, dass es wieder passieren kann, und ich glaube auch, dass wir deswegen so genau uns mit Hitler und dem Dritten Reich beschäftigen müssen, um uns klarzumachen, unter welchen Umständen eine so fürchterliche Entwicklung möglich ist.' (F.A.Z., 12.03.2005, Nr. 60 / Seite 40) Wir müssen aber auch auf die Entwicklungsaufgaben und die Ressourcen der Problembewältigung unserer momentan heranwachsenden Jugendlichen schauen. Will man darlegen, warum es rechtsextreme Jugendliche gibt, sind gesamtgesellschaftliche Ursachen entscheidend. Ich möchte mich in dieser Arbeit mit der Frage beschäftigen, wie ein Jugendlicher in seiner politischen Identitätsentwicklung zum Rechtsextremisten werden kann. Dazu muss man seine Persönlichkeit und das soziale Umfeld untersuchen. Dort sind die Ressourcen zu finden, die er zur Bewältigung seiner Entwicklungsaufgaben beanspruchen muss. Ich werde zu Beginn der Arbeit die Hauptbegriffe Identität und Extremismus definieren. Auf die Identitätsentwicklung und Moralentwicklung der Jugendlichen gehe ich danach näher ein. Für ein aktuelles Beispiel zur Moral und Verantwortlichkeitszuschreibung beziehe ich mich auf die Politik. Entstehungsursachen für das Phänomen Extremismus im Jugendalter und kurze Theorieansätze beschriebe ich im Kapitel fünf. Abschließen wird die Arbeit mit einer Studie zum Rechtsextremismus.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Familienleben in der DDR. Das propagierte, sozialistische Familienideal als Leitbild einer Nation by Sebastian Hilbert
Cover of the book Krafttraining im Kindes- und Jugendalter by Sebastian Hilbert
Cover of the book Der europäische Rat und Ministerrat by Sebastian Hilbert
Cover of the book Elemente einer materialistischen Philosophie bei Johannes Buridan by Sebastian Hilbert
Cover of the book Aristoteles und der Zivilisationsprozeß - Von geistigen Werten, der Sklaverei und dem Staat by Sebastian Hilbert
Cover of the book Propaganda via Auslandsrundfunk - Die Radioreden 'Deutsche Hörer' von Thomas Mann aus dem britischen Exil (1940-1945) by Sebastian Hilbert
Cover of the book You can do it! Trend Sports (Fach Englisch, 7. Klasse Realschule) by Sebastian Hilbert
Cover of the book Sportlehrerprofessionalität. Merkmale und Kompetenzentwicklung by Sebastian Hilbert
Cover of the book Herrschaftsfreie Gesellschaften by Sebastian Hilbert
Cover of the book PEST - Analyse am Praxisbeispiel Spanien by Sebastian Hilbert
Cover of the book Johannes Brahms, Nänie op. 82 für Chor und Orchester by Sebastian Hilbert
Cover of the book Problematik der Regulierung von Scheinauslandsgesellschaften nach Inspire Art by Sebastian Hilbert
Cover of the book Canadian Culture and National Identity by Sebastian Hilbert
Cover of the book Interaktion mit schwerstbehinderten Kindern. Diagnostische Möglichkeiten und praktische Exemplifikation by Sebastian Hilbert
Cover of the book Gesundheitsschädigendes Verhalten von Jugendlichen und Geschlecht by Sebastian Hilbert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy