Der Deutsche und der Europäische Qualifikationsrahmen im Vergleich. Eine kritische Betrachtung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Der Deutsche und der Europäische Qualifikationsrahmen im Vergleich. Eine kritische Betrachtung by Luisa Wittenbrink, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Luisa Wittenbrink ISBN: 9783668230453
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 1, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Luisa Wittenbrink
ISBN: 9783668230453
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 1, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Leuphana Universität Lüneburg, Veranstaltung: Perspektiven der kompetenzorientierten Unterrichts- und Schulgestaltung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit thematisiert sowohl den Europäischen als auch den Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) inhaltlich. Anschließend werden beide Qualifikationsrahmen kritisch diskutiert. Nach Inkrafttreten des EQR galt es auf nationaler Ebene innerhalb der Europäischen Union, länderspezifische Qualifikationsrahmen zu entwickeln, welche sich am EQR orientieren. Ziel war es, 'Bildung an den Zielen des lebensbegleitenden Lernens und der Beschäftigungsfähigkeit auszurichten' und dabei ein Übersetzungsmedium für Qualifikationen einzelner Länder zu schaffen. Benötigt wurde in Deutschland also ein 'bildungsbereichsübergreifender und europäisch anschlussfähiger [deutscher Qualifikationsrahmen]', der dazu dient, Qualifikationen des deutschen Bildungssystems einzuordnen und dabei Orientierung erleichtert und europäische Vergleichbarkeit schafft.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Leuphana Universität Lüneburg, Veranstaltung: Perspektiven der kompetenzorientierten Unterrichts- und Schulgestaltung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit thematisiert sowohl den Europäischen als auch den Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) inhaltlich. Anschließend werden beide Qualifikationsrahmen kritisch diskutiert. Nach Inkrafttreten des EQR galt es auf nationaler Ebene innerhalb der Europäischen Union, länderspezifische Qualifikationsrahmen zu entwickeln, welche sich am EQR orientieren. Ziel war es, 'Bildung an den Zielen des lebensbegleitenden Lernens und der Beschäftigungsfähigkeit auszurichten' und dabei ein Übersetzungsmedium für Qualifikationen einzelner Länder zu schaffen. Benötigt wurde in Deutschland also ein 'bildungsbereichsübergreifender und europäisch anschlussfähiger [deutscher Qualifikationsrahmen]', der dazu dient, Qualifikationen des deutschen Bildungssystems einzuordnen und dabei Orientierung erleichtert und europäische Vergleichbarkeit schafft.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Tod und Auferstehung in der Sicht christlicher Dogmatik by Luisa Wittenbrink
Cover of the book Ludwig Tieck - 'Shakespeare´s Behandlung des Wunderbaren' by Luisa Wittenbrink
Cover of the book 'Systemtheorie: Funktional differenzierte Gesellschaft' v. N. Luhmann und K. E. Schorr by Luisa Wittenbrink
Cover of the book Lehrerausbildung in der Natur der Naturwissenschaften by Luisa Wittenbrink
Cover of the book Die WDR Eigenproduktion - Ein Erfahrungsbericht by Luisa Wittenbrink
Cover of the book Wahlforschung: Untersuchung der Nichtwähler by Luisa Wittenbrink
Cover of the book Das fachgerechte Eindecken eines 3-Gang-Menüs (Unterweisung Restaurantfachmann / -fachfrau) by Luisa Wittenbrink
Cover of the book Deutschland zwischen Schuld, Scham und Stolz by Luisa Wittenbrink
Cover of the book Das Institut für Musikwissenschaft der Universität Innsbruck im Dritten Reich by Luisa Wittenbrink
Cover of the book Die Circumcellionen by Luisa Wittenbrink
Cover of the book 'Ehe-', 'living apart together-' oder 'Single-Gesellschaft'? - wo bleibt die Familie? by Luisa Wittenbrink
Cover of the book Wie lässt sich der Wandel zur postmodernen Gesellschaft nach Inglehart erklären? by Luisa Wittenbrink
Cover of the book Die Metamorphosen im 'Sandmann' von E.T.A. Hoffmann by Luisa Wittenbrink
Cover of the book Augustinus und die Frage der Theodizee. Wie erklärt Augustinus das Böse? by Luisa Wittenbrink
Cover of the book EZB und Federal Reserve: Instrumente und Geldmarktsteuerung by Luisa Wittenbrink
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy