Abwehrmechanismen des Ichs bei ödipalem Konflikt nach Sigmund Freud

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Social Psychology
Cover of the book Abwehrmechanismen des Ichs bei ödipalem Konflikt nach Sigmund Freud by Ortrud Neuhof, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ortrud Neuhof ISBN: 9783656837633
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 12, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ortrud Neuhof
ISBN: 9783656837633
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 12, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: sehr gut, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Soziologie und Sozialpsychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Boden, auf dem sich die Zwangsneurose entwickelt, ist die prägenitale anal-sadistische Stufe. Diese Ausgangslage löst alle weiteren Konflikte aus. Freud geht davon aus, dass auf diese Stufe eine Regression stattfand. Seiner Auffassung nach ergibt sich die Zwangsneurose wie alle Neurosen als Folge eines ödipalen Konflikts, der abgewehrt werden muss. In Hemmung, Symptom und Angst (1926b) stellt er die Abwehrmechanismen der Zwangsneurose ausführlich vor. Die Abwehr der ödipalen Wünsche erfolgt bei der Zwangsneurose, wie bei jeder Neurose, mit einer Verdrängung. Doch typisch für die Zwangsneurose ist die Libido-Regression auf die anal-sadistische Stufe. Diese Ausgangsbasis ruft weitere Abwehrmechanismen des Ichs auf den Plan: die Reaktionsbildung, die Isolierung und das Ungeschehenmachen. Die psychoanalytische Forschung nach Freud zählt die Intellektualisierung und die Rationalisierung hinzu. Die genannten Abwehrmechanismen werden gleichfalls als typisch für die Zwangsneurose betrachtet und spielen ebenfalls beim Zwangscharakter eine bedeutende Rolle.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: sehr gut, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Soziologie und Sozialpsychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Boden, auf dem sich die Zwangsneurose entwickelt, ist die prägenitale anal-sadistische Stufe. Diese Ausgangslage löst alle weiteren Konflikte aus. Freud geht davon aus, dass auf diese Stufe eine Regression stattfand. Seiner Auffassung nach ergibt sich die Zwangsneurose wie alle Neurosen als Folge eines ödipalen Konflikts, der abgewehrt werden muss. In Hemmung, Symptom und Angst (1926b) stellt er die Abwehrmechanismen der Zwangsneurose ausführlich vor. Die Abwehr der ödipalen Wünsche erfolgt bei der Zwangsneurose, wie bei jeder Neurose, mit einer Verdrängung. Doch typisch für die Zwangsneurose ist die Libido-Regression auf die anal-sadistische Stufe. Diese Ausgangsbasis ruft weitere Abwehrmechanismen des Ichs auf den Plan: die Reaktionsbildung, die Isolierung und das Ungeschehenmachen. Die psychoanalytische Forschung nach Freud zählt die Intellektualisierung und die Rationalisierung hinzu. Die genannten Abwehrmechanismen werden gleichfalls als typisch für die Zwangsneurose betrachtet und spielen ebenfalls beim Zwangscharakter eine bedeutende Rolle.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mobbing und Recht by Ortrud Neuhof
Cover of the book Johann Heinrich Pestalozzi - Pestalozzis Brief an einen Freund über seinen Aufenthalt in Stans. by Ortrud Neuhof
Cover of the book Das systematische Werk Hegels by Ortrud Neuhof
Cover of the book Balkanbilder: Ein Vergleich von Aleko Konstantinovs Baj Ganjo mit modernen Bildern vom Balkan by Ortrud Neuhof
Cover of the book Planspiel als Methode der politischen Bildung by Ortrud Neuhof
Cover of the book Die Entwicklung einer Entsendungs- und Wiedereingliederungsstrategie anhand eines fiktiven Beispiels by Ortrud Neuhof
Cover of the book Makroevolution - Die Entstehung der taxonomischen Großgruppen oder ein Hirngespinst der modernen Naturwissenschaften? by Ortrud Neuhof
Cover of the book Das Franchise-Konzept by Ortrud Neuhof
Cover of the book Wer die Kaufmotive kennt ... by Ortrud Neuhof
Cover of the book ADHS bei Kindern by Ortrud Neuhof
Cover of the book Demokratie, Autokratie und Wirtschaftsentwicklung by Ortrud Neuhof
Cover of the book Online Shopping Habits and Consumer Behavior by Ortrud Neuhof
Cover of the book Ironie, Humor, Satire. Kooperativer Wettbewerb zur Erstellung eines humoristischen Textes im Unterricht by Ortrud Neuhof
Cover of the book Zur Einrichtung und Durchführung ärztlich kontrollierter Heroinvergabeprojekte - rechtliche Möglichkeiten und Grenzen nach geltendem Recht by Ortrud Neuhof
Cover of the book Das Familienmassaker am Persmanhof/Perschmannhof: Ein Racheakt der Tito-Partisanen? Gegendarstellung zur Dokumentation im Persman-Museum by Ortrud Neuhof
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy