Habitualisiertes und impulsives Kaufverhalten

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Habitualisiertes und impulsives Kaufverhalten by Fabian-Carlos Guhl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Fabian-Carlos Guhl ISBN: 9783638487627
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 9, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Fabian-Carlos Guhl
ISBN: 9783638487627
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 9, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,3, Freie Universität Berlin (Psychologie), Veranstaltung: Marketing-Kommunikation und Konsumentenverhalten, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Das Wissen darüber, wie Käufer Entscheidungen treffen, ist von elementarer Bedeutung in der Markt- und Werbepsychologie. Nur wer über dieses Wissen verfügt, ist in der Lage den Konsumenten zur richtigen Zeit und in der richtigen Weise die richtige Art von Informationen zu vermitteln.1 Der erste Schritt bei der Erstellung eines Marketingplanes wäre etwa die Festlegung auf einen bestimmten Kaufentscheidungsprozess, der beim Konsumenten entstehen soll. Die verschiedenen Kaufentscheidungen sind in zwei Kategorien unterteilbar. Die mit stärkerer kognitiver Kontrolle ( z. B. extensive und limitierte Kaufentscheidungen) und mit schwächerer kognitiver Kontrolle (z. B. habitualisierte Kaufentscheidungen und Impulskäufe).2 Individuelle Kaufentscheidungen mit geringer kognitiver Kontrolle, im speziellen die habitualisierte und die impulsive Kaufentscheidung, stehen im Mittelpunkt der vorliegenden Seminararbeit. 2.1 Habitualisiertes Entscheidungsverhalten Eine habitualisierte Kaufentscheidung ist der gewohnheitsmäßige Einkauf ohne vorherige Informationsbeschaffung, meist von markentreuen Verbrauchern für Artikel des täglichen Bedarfs vorgenommen. Es handelt sich in der Regel um verfestigte Verhaltensmuster, die nach wiederholtem Kauf eines Produktes entstanden sind. Die Wahl wird weitgehend automatisch getroffen und geht mit einem geringen Involvement einher. Auf diese Weise können Konsumenten bei Kaufentscheidungen Zeit und Energie sparen. Einige typische Produkte, die oft nach einem habitualisierten Entscheidungsmuster gekauft werden, sind zum Beispiel Waschpulver oder Toilettenpapier.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,3, Freie Universität Berlin (Psychologie), Veranstaltung: Marketing-Kommunikation und Konsumentenverhalten, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Das Wissen darüber, wie Käufer Entscheidungen treffen, ist von elementarer Bedeutung in der Markt- und Werbepsychologie. Nur wer über dieses Wissen verfügt, ist in der Lage den Konsumenten zur richtigen Zeit und in der richtigen Weise die richtige Art von Informationen zu vermitteln.1 Der erste Schritt bei der Erstellung eines Marketingplanes wäre etwa die Festlegung auf einen bestimmten Kaufentscheidungsprozess, der beim Konsumenten entstehen soll. Die verschiedenen Kaufentscheidungen sind in zwei Kategorien unterteilbar. Die mit stärkerer kognitiver Kontrolle ( z. B. extensive und limitierte Kaufentscheidungen) und mit schwächerer kognitiver Kontrolle (z. B. habitualisierte Kaufentscheidungen und Impulskäufe).2 Individuelle Kaufentscheidungen mit geringer kognitiver Kontrolle, im speziellen die habitualisierte und die impulsive Kaufentscheidung, stehen im Mittelpunkt der vorliegenden Seminararbeit. 2.1 Habitualisiertes Entscheidungsverhalten Eine habitualisierte Kaufentscheidung ist der gewohnheitsmäßige Einkauf ohne vorherige Informationsbeschaffung, meist von markentreuen Verbrauchern für Artikel des täglichen Bedarfs vorgenommen. Es handelt sich in der Regel um verfestigte Verhaltensmuster, die nach wiederholtem Kauf eines Produktes entstanden sind. Die Wahl wird weitgehend automatisch getroffen und geht mit einem geringen Involvement einher. Auf diese Weise können Konsumenten bei Kaufentscheidungen Zeit und Energie sparen. Einige typische Produkte, die oft nach einem habitualisierten Entscheidungsmuster gekauft werden, sind zum Beispiel Waschpulver oder Toilettenpapier.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Identitätsbildung, soziale Netzwerke und professionelle psychosoziale Versorgung by Fabian-Carlos Guhl
Cover of the book Manipulation in der Werbung. Wie uns Werbung beeinflusst by Fabian-Carlos Guhl
Cover of the book Hans Thierschs Konzept der Lebensweltorientierung by Fabian-Carlos Guhl
Cover of the book Karen Duves 'Dies ist kein Liebeslied'. Vergleich mit Hartmann von Aues 'Der Arme Heinrich' und Goethes 'Die Leiden des Jungen Werther' by Fabian-Carlos Guhl
Cover of the book Die europäische Erdgaspipeline 'Nabucco' by Fabian-Carlos Guhl
Cover of the book Barrierefreier Tourismus - Chancen und Möglichkeiten der Kulturstadt Weimar mit den Schwerpunkten Hotellerie, Museen und Tourist-Information by Fabian-Carlos Guhl
Cover of the book Rudolf Steiner und die Waldorfpädagogik by Fabian-Carlos Guhl
Cover of the book Die Nachricht in Theorie und Praxis by Fabian-Carlos Guhl
Cover of the book Translation and Interpretation by Fabian-Carlos Guhl
Cover of the book Der Aufstand der schlesischen Weber by Fabian-Carlos Guhl
Cover of the book Die ersten Sprachdokumente des Italienischen und Friaulischen by Fabian-Carlos Guhl
Cover of the book Unterrichtsskript Bilanzbuchhaltung by Fabian-Carlos Guhl
Cover of the book Insolvencies and Insolvency Regulation in France by Fabian-Carlos Guhl
Cover of the book Gestaltpädagogik mit Unterrichtsbeispiel by Fabian-Carlos Guhl
Cover of the book Unterrichtsplanung zur Einführung der Neunerrreihe by Fabian-Carlos Guhl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy