Prävention, Bedarfsgerechtigkeit und Niedrigschwelligkeit als Leitziele der Familienbildung

Herausforderungen der Familienbildung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Parent Participation
Cover of the book Prävention, Bedarfsgerechtigkeit und Niedrigschwelligkeit als Leitziele der Familienbildung by Claudia Gaylor, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Claudia Gaylor ISBN: 9783640764877
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 30, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Claudia Gaylor
ISBN: 9783640764877
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 30, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Note: 1,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Gestaltung und Planung ihres Lebensverlaufs bieten sich Gesellschaftsmitgliedern heutzutage viele Möglichkeiten. Menschen haben die Option, in einer ehe- oder nichtehelichen Gemeinschaft zu leben, ihr Kind allein oder mit einem nicht- leiblichen Elternteil großzuziehen, ihre Familie in einem Ein- oder Zweiverdienerhaushalt zu ernähren, als Kleinfamilie oder in einem Mehrgenerationenhaushalt zu leben. Andererseits bringt diese große Breite an Wahlmöglichkeiten und die gewählte Lebensform auch viele neue Probleme mit sich, mit denen sich Eltern aus vergangenen Generationen noch nicht auseinandersetzen mussten. Probleme wie zu hohe Ansprüche innerhalb der Familie oder von außen kommend, Leistungsdruck oder besondere Lebenslagen wie Arbeitslosigkeit und finanzielle Not belasten sowohl Kinder als auch Eltern. Woher also den Rat nehmen? Das Feld der Familienbildung soll als 'Leistung zur Förderung der Erziehung in der Familie' (§16 SGB VIII) Orientierung und Halt geben und genau auf diese Probleme vorbereiten, noch bevor es zu Krisensituationen kommt. Damit dies jedoch erfolgreich für möglichst jede Familie erreicht werden kann, muss sie ihre Angebote an drei Leitzielen ausrichten: Prävention, Bedarfsgerechtigkeit und Niedrigschwelligkeit. Im Folgenden soll geklärt werden, inwieweit die derzeitige Familienbildung diesen Leitzielen gerecht wird, welchen Herausforderungen sie sich noch stellen muss und damit einhergehend, welche Maßnahmen der praktischen Umsetzung der Leitziele in der Literatur vorgeschlagen werden. Im letzten Kapitel wird auf allgemeine Probleme und Grenzen eingegangen, die der Familienbildung gesetzt sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Note: 1,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Gestaltung und Planung ihres Lebensverlaufs bieten sich Gesellschaftsmitgliedern heutzutage viele Möglichkeiten. Menschen haben die Option, in einer ehe- oder nichtehelichen Gemeinschaft zu leben, ihr Kind allein oder mit einem nicht- leiblichen Elternteil großzuziehen, ihre Familie in einem Ein- oder Zweiverdienerhaushalt zu ernähren, als Kleinfamilie oder in einem Mehrgenerationenhaushalt zu leben. Andererseits bringt diese große Breite an Wahlmöglichkeiten und die gewählte Lebensform auch viele neue Probleme mit sich, mit denen sich Eltern aus vergangenen Generationen noch nicht auseinandersetzen mussten. Probleme wie zu hohe Ansprüche innerhalb der Familie oder von außen kommend, Leistungsdruck oder besondere Lebenslagen wie Arbeitslosigkeit und finanzielle Not belasten sowohl Kinder als auch Eltern. Woher also den Rat nehmen? Das Feld der Familienbildung soll als 'Leistung zur Förderung der Erziehung in der Familie' (§16 SGB VIII) Orientierung und Halt geben und genau auf diese Probleme vorbereiten, noch bevor es zu Krisensituationen kommt. Damit dies jedoch erfolgreich für möglichst jede Familie erreicht werden kann, muss sie ihre Angebote an drei Leitzielen ausrichten: Prävention, Bedarfsgerechtigkeit und Niedrigschwelligkeit. Im Folgenden soll geklärt werden, inwieweit die derzeitige Familienbildung diesen Leitzielen gerecht wird, welchen Herausforderungen sie sich noch stellen muss und damit einhergehend, welche Maßnahmen der praktischen Umsetzung der Leitziele in der Literatur vorgeschlagen werden. Im letzten Kapitel wird auf allgemeine Probleme und Grenzen eingegangen, die der Familienbildung gesetzt sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Welche Bedeutung hat die Gesellschaft für die Entwicklung des Selbstwertgefühls und der Identität eines Individuums? by Claudia Gaylor
Cover of the book Schwangerschaft und Geburt by Claudia Gaylor
Cover of the book Die Erotik George Batailles in Theorie und Prosa by Claudia Gaylor
Cover of the book Vorschläge zur Reform des Länderfinanzausgleichs in der BR Deutschland im Vergleich by Claudia Gaylor
Cover of the book Sprachphilosophische Gedanken bei Heraklit by Claudia Gaylor
Cover of the book Zeitgemäßes über Krieg und Tod by Claudia Gaylor
Cover of the book Umweltmanagement als Notwendigkeit by Claudia Gaylor
Cover of the book Uwe Timms 'Die Entdeckung der Currywurst' - Sachanalyse und didaktische Reflexion by Claudia Gaylor
Cover of the book Hochsensibilität. Eine weitere Schubladisierung oder Hilfe zum besseren Verständnis von Kindern in der Grundschule? by Claudia Gaylor
Cover of the book Adipositas und Depression by Claudia Gaylor
Cover of the book Welche Möglichkeiten bietet Corporate Social Responsibility für die Entwicklung in Schwellenländern? by Claudia Gaylor
Cover of the book Die 'Selbstausschaltung' des Nationalrates am 04.03.1933 und seine Folgen für den politischen Gegner der Bundesregierung by Claudia Gaylor
Cover of the book Parodie, Persiflage, Karrikatur - Formen des Uneigentlichen in Gustav Mahlers Symphonien. by Claudia Gaylor
Cover of the book Die Quantitätstheorie des Geldes by Claudia Gaylor
Cover of the book Wissenschaftliche und teilnehmende Beobachtung, Bestandteile, Formen und die 'Marienthal-Studie' by Claudia Gaylor
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy