'Kommunikation' und 'einfache Sozialsysteme' bei Niklas Luhmann - Impulse für die Kommunikationswissenschaft

Impulse für die Kommunikationswissenschaft

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Communication
Cover of the book 'Kommunikation' und 'einfache Sozialsysteme' bei Niklas Luhmann - Impulse für die Kommunikationswissenschaft by Dorothea Dentler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dorothea Dentler ISBN: 9783638881845
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 30, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dorothea Dentler
ISBN: 9783638881845
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 30, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interpersonale Kommunikation, Note: 1,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als der Soziologieprofessor Niklas Luhmann 1969 von der Universität Bielefeld aufgefordert wurde, sein Forschungsprojekt zu benennen, beschrieb er seine Arbeit folgendermaßen. Sein Projekt lautete damals und seitdem: 'Theorie der Gesellschaft; Laufzeit: 30 Jahre; Kosten: keine'. Niklas Luhmann verfolgte bei seiner langjährigen Arbeit an der Konstruktion einer umfassenden Systemtheorie das Ziel, eine '[...] universal angelegte Theoriearchitektur [...]' zu entwerfen, die in der Lage ist der komplexen modernen Weltgesellschaft gerecht zu werden. Als Schüler des Systemtheoretikers Talcott Parsons, beschäftigt sich auch Niklas Luhmann mit Systemen und deren Zusammensetzung aus Elementen zu komplexen Strukturen. Dennoch sind ihre Theorien, hinsichtlich der Komponenten und ihrer Organisationsweise, unterschiedlich. Niklas Luhmanns Gesellschaftstheorie lässt sich in vier Teilbereiche untergliedern, die allgemeine Systemtheorie, die Evolutionstheorie, die Differenzierungstheorie und die Kommunikationstheorie. Hierfür fließen Ansätze aus sehr unterschiedlichen Wissenschaftsbereichen mit ein, wie zum Beispiel aus der Biologie, der Kybernetik, der Neurophysiologie und der Erkenntnistheorie. Im Folgenden sollen die, aus kommunikationswissenschaftlicher Sicht, relevanten Bereiche der Systemtheorie näher beleuchtet werden. Die einfachen Sozialsysteme und das Verständnis von Kommunikation bei Niklas Luhmann. Aufgrund der begrenzten Umfangsvorgabe können nicht alle Aspekte der Systemtheorie berücksichtigt werden. Einige Bereiche der Theorie können daher entweder nur angerissen, oder müssen gänzlich außer Acht gelassen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interpersonale Kommunikation, Note: 1,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als der Soziologieprofessor Niklas Luhmann 1969 von der Universität Bielefeld aufgefordert wurde, sein Forschungsprojekt zu benennen, beschrieb er seine Arbeit folgendermaßen. Sein Projekt lautete damals und seitdem: 'Theorie der Gesellschaft; Laufzeit: 30 Jahre; Kosten: keine'. Niklas Luhmann verfolgte bei seiner langjährigen Arbeit an der Konstruktion einer umfassenden Systemtheorie das Ziel, eine '[...] universal angelegte Theoriearchitektur [...]' zu entwerfen, die in der Lage ist der komplexen modernen Weltgesellschaft gerecht zu werden. Als Schüler des Systemtheoretikers Talcott Parsons, beschäftigt sich auch Niklas Luhmann mit Systemen und deren Zusammensetzung aus Elementen zu komplexen Strukturen. Dennoch sind ihre Theorien, hinsichtlich der Komponenten und ihrer Organisationsweise, unterschiedlich. Niklas Luhmanns Gesellschaftstheorie lässt sich in vier Teilbereiche untergliedern, die allgemeine Systemtheorie, die Evolutionstheorie, die Differenzierungstheorie und die Kommunikationstheorie. Hierfür fließen Ansätze aus sehr unterschiedlichen Wissenschaftsbereichen mit ein, wie zum Beispiel aus der Biologie, der Kybernetik, der Neurophysiologie und der Erkenntnistheorie. Im Folgenden sollen die, aus kommunikationswissenschaftlicher Sicht, relevanten Bereiche der Systemtheorie näher beleuchtet werden. Die einfachen Sozialsysteme und das Verständnis von Kommunikation bei Niklas Luhmann. Aufgrund der begrenzten Umfangsvorgabe können nicht alle Aspekte der Systemtheorie berücksichtigt werden. Einige Bereiche der Theorie können daher entweder nur angerissen, oder müssen gänzlich außer Acht gelassen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bulgakovs 'Soba?'e serdce' auf der Leinwand by Dorothea Dentler
Cover of the book Die Bedeutung einer biblischen Geschichte in der Welt von heute am Beispiel Esther by Dorothea Dentler
Cover of the book Transformationale Führung. Ein Vergleich zweier Studien by Dorothea Dentler
Cover of the book Die Aussagen zu Wählerbewegungen der NSDAP in zeitgenössischer Literatur. Hans Günthers 'Der Herren eigener Geist. Ideologie des Nationalsozialismus' by Dorothea Dentler
Cover of the book Scientology - Aufrechterhaltung der alten ethischen Normen oder doch Ausbeutung und Verletzung der Menschenrechte? by Dorothea Dentler
Cover of the book Fernsehen und kindliche Entwicklung by Dorothea Dentler
Cover of the book Reisende und Entdecker by Dorothea Dentler
Cover of the book Transformationale Führung in kleinen und mittleren Unternehmen by Dorothea Dentler
Cover of the book Die literarische Repräsentation von Diskriminierung im zeitgenössischen Roman des amerikanischen Südens by Dorothea Dentler
Cover of the book Die Einbettung Brasiliens in die Weltwirtschaft by Dorothea Dentler
Cover of the book Verarmt die Einelternfamilie in Deutschland by Dorothea Dentler
Cover of the book Entspannungstechniken. Atmung und Entspannung, Progressive Muskelrelaxation, Autogenes Training und Yoga by Dorothea Dentler
Cover of the book Management by Objectives - Die Vorteile relativer Zielvereinbarungen im strategischen Controlling by Dorothea Dentler
Cover of the book Erstellen einer Telefonnotiz inkl. Rollenspiel (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Dorothea Dentler
Cover of the book Konkurrenzstrategien von Boulevardzeitungen by Dorothea Dentler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy