Das Single-Dasein als moderne Lebensform

Ein interkultureller Vergleich der pädagogischen Beeinflussung und Wirkungen in Deutschland und Frankreich

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Das Single-Dasein als moderne Lebensform by Etienne Pflücke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Etienne Pflücke ISBN: 9783640143764
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 25, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Etienne Pflücke
ISBN: 9783640143764
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 25, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Männerblicke - Frauenkörper - Familiensachen. Über die interkulturelle Konstruktion erzieherischer Wirklichkeiten zwischen Frankreich und Deutschland, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer sich rasant verändernden Epoche wandeln sich gleichsam die Formen menschlichen Zusammenlebens. Die Ehe ist nach wie vor aktuell, dennoch kommt es häufiger zu Scheidungen. Weitere Besonderheiten wie nationale Eigenheiten werden sichtbar. Was bewegt französische Frauen dazu mehr binationale Ehen einzugehen als Deutsche? Sind die deutschen Frauen stärker karriereorientiert eingestellt, als andere Nationen? Diese Phänomene werden in einem knappen Essay aufgezeigt, analysiert und kritisch beleuchtet.In einer sich rasant verändernden Epoche wandeln sich gleichsam die Formen menschlichen Zusammenlebens. Die Ehe ist nach wie vor aktuell, dennoch kommt es häufiger zu Scheidungen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Männerblicke - Frauenkörper - Familiensachen. Über die interkulturelle Konstruktion erzieherischer Wirklichkeiten zwischen Frankreich und Deutschland, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer sich rasant verändernden Epoche wandeln sich gleichsam die Formen menschlichen Zusammenlebens. Die Ehe ist nach wie vor aktuell, dennoch kommt es häufiger zu Scheidungen. Weitere Besonderheiten wie nationale Eigenheiten werden sichtbar. Was bewegt französische Frauen dazu mehr binationale Ehen einzugehen als Deutsche? Sind die deutschen Frauen stärker karriereorientiert eingestellt, als andere Nationen? Diese Phänomene werden in einem knappen Essay aufgezeigt, analysiert und kritisch beleuchtet.In einer sich rasant verändernden Epoche wandeln sich gleichsam die Formen menschlichen Zusammenlebens. Die Ehe ist nach wie vor aktuell, dennoch kommt es häufiger zu Scheidungen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Belehrungspflichten in der polizeilichen Beschuldigtenvernehmung by Etienne Pflücke
Cover of the book Die Vertikale als Bildstruktur by Etienne Pflücke
Cover of the book Zu Erving Goffmans Werk 'Stigma'. Der Umgang des Individuums mit seinem Stigma in der Interaktion mit 'Normalen' by Etienne Pflücke
Cover of the book Über den Suchgiganten Google oder die Antwort auf die Frage: Wird Google auch zukünftig den Suchmaschinenmarkt beherrschen? by Etienne Pflücke
Cover of the book Das Altern als gesellschaftliche und persönliche Herausforderung. Fragestellungen zum demographischen Wandel by Etienne Pflücke
Cover of the book Pädagogische Perspektiven im Schulsport - Das Fach Sport in der Schule by Etienne Pflücke
Cover of the book Ursachen und Folgen einer Niedrigzinspolitik der öffentlich-rechtlichen Banken in Deutschland by Etienne Pflücke
Cover of the book Kurt Maetzig - Das Kaninchen bin ich by Etienne Pflücke
Cover of the book 'Rechtliches Wissen' - Eine Einführung in die Thematik des Buches von Alexander Somek by Etienne Pflücke
Cover of the book Platons Beweis der Unsterblichkeit der Seele in 'Phaidon' by Etienne Pflücke
Cover of the book Reintegration von Soldaten und Vertriebenen des Bürgerkrieges in Angola by Etienne Pflücke
Cover of the book Pädagogische Konzepte der Reformpädagogik: Flanagan und Makarenko by Etienne Pflücke
Cover of the book Kunsttherapie als Behandlungsmethode bei Suchterkrankungen by Etienne Pflücke
Cover of the book Ovids 'tristia'-Ventil des Schmerzes? by Etienne Pflücke
Cover of the book Herkunftsspezifische Bildungsbenachteiligungen in Deutschland by Etienne Pflücke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy