Inverkehrbringen und Vermarktung von Wildfleisch

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Agriculture & Animal Husbandry
Cover of the book Inverkehrbringen und Vermarktung von Wildfleisch by Jörg Hurlin, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jörg Hurlin ISBN: 9783640174010
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 23, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jörg Hurlin
ISBN: 9783640174010
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 23, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Agrarwissenschaften, Note: 1,3, Georg-August-Universität Göttingen (Institut für Landwirtschaftsrecht), Veranstaltung: Blockseminar zum Wirtschaftsverwaltungsrecht, 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beleuchtet grundlegende rechtliche Aspekte zur Wild-fleischvermarktung. Nach der Erläuterung von Begriffen des Wildhandels werden die Herkunft und die Vermarktungswege von Wildfleisch angesprochen. Es folgen gesetzliche Vorschriften sowie wichtige Regelungen zur Haftung. Die Aktualität und Wichtigkeit dieses Themas zeigt sich anhand des brisanten Wildskandals des Unternehmens 'Berger Wild', der die Arbeit treffend abrundet. Ziel ist es, neben einem groben Überblick über die rechtlichen Aspekte und Konsequenzen des Inverkehrbringens und Vermarktens von Wildfleisch die Chancen und insbesondere die Risiken, die mit diesem Thema in Zusammenhang stehen, aufzudecken. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Agrarwissenschaften, Note: 1,3, Georg-August-Universität Göttingen (Institut für Landwirtschaftsrecht), Veranstaltung: Blockseminar zum Wirtschaftsverwaltungsrecht, 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beleuchtet grundlegende rechtliche Aspekte zur Wild-fleischvermarktung. Nach der Erläuterung von Begriffen des Wildhandels werden die Herkunft und die Vermarktungswege von Wildfleisch angesprochen. Es folgen gesetzliche Vorschriften sowie wichtige Regelungen zur Haftung. Die Aktualität und Wichtigkeit dieses Themas zeigt sich anhand des brisanten Wildskandals des Unternehmens 'Berger Wild', der die Arbeit treffend abrundet. Ziel ist es, neben einem groben Überblick über die rechtlichen Aspekte und Konsequenzen des Inverkehrbringens und Vermarktens von Wildfleisch die Chancen und insbesondere die Risiken, die mit diesem Thema in Zusammenhang stehen, aufzudecken. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Corporate Citizenship als Integrationskonzept zwischen Management und Unternehmensethik by Jörg Hurlin
Cover of the book Alkoholkonsum und Alkoholmissbrauch bei Heranwachsenden by Jörg Hurlin
Cover of the book Innovative Vergütungsmodelle im Top Management by Jörg Hurlin
Cover of the book Gut und Böse im 1. Stück von Kants 'Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft' by Jörg Hurlin
Cover of the book Geldwäschebekämpfung in Kreditinstituten: Analyse der Rechtsrisiken für Bankmitarbeiter by Jörg Hurlin
Cover of the book Arbeitslosigkeit - ein Dauerproblem in Deutschland oder kommt mit den Gesetzen 'Moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt' die Rettung? by Jörg Hurlin
Cover of the book Natur, Kultur, Geschichte und Moderne: Destination Management in Friaul-Julisch Venetien by Jörg Hurlin
Cover of the book Plinius: ep. V, 8, 1-4 by Jörg Hurlin
Cover of the book CSU - Volkspartei oder Klientelpartei? by Jörg Hurlin
Cover of the book Über Leben und Werk von Rudolf Bahro by Jörg Hurlin
Cover of the book Das Bürgerrecht im klassischen Athen - Wesen und demokratietheoretische Bedeutung by Jörg Hurlin
Cover of the book Normative Ansätze zum Konzept Global Governance by Jörg Hurlin
Cover of the book Gegenüberstellung zentraler Unterschiede der Theorien in den internationalen Beziehungen by Jörg Hurlin
Cover of the book Das Philosophem der Freundschaft bei Cicero und Seneca by Jörg Hurlin
Cover of the book Empirische Analyse der Mitarbeiterbindung am Beispiel der Firma X AG by Jörg Hurlin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy