Über Emily Dickinson - Amerikanische Frauenlyrik im 19. Jahrhundert

Amerikanische Frauenlyrik im 19. Jahrhundert

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book Über Emily Dickinson - Amerikanische Frauenlyrik im 19. Jahrhundert by Katharina Kullmer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Kullmer ISBN: 9783640358458
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 25, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Kullmer
ISBN: 9783640358458
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 25, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 2,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Die US-amerikanische Lyrikerin Emily Dickinson ist eine der wenigen heute noch populären amerikanischen Dichterinnen des 19. Jahrhunderts und sie ist die einzige, die in den Kanon der Lyrik, der sonst nur männliche Poeten einschließt, aufgenommen wurde. Der vorliegende Essay behandelt die Frage warum dies so ist und inwiefern sich ihre Lyrik von der ihrer Zeitgenossinnen unterscheidet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 2,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Die US-amerikanische Lyrikerin Emily Dickinson ist eine der wenigen heute noch populären amerikanischen Dichterinnen des 19. Jahrhunderts und sie ist die einzige, die in den Kanon der Lyrik, der sonst nur männliche Poeten einschließt, aufgenommen wurde. Der vorliegende Essay behandelt die Frage warum dies so ist und inwiefern sich ihre Lyrik von der ihrer Zeitgenossinnen unterscheidet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Wechselbeziehungen zwischen Arbeitslosigkeit und psychischen Erkrankungen in unserer postindustriellen Arbeitswelt by Katharina Kullmer
Cover of the book Lernen am Modell. Die sozial-kognitive Lerntheorie nach Albert Bandura und ihre sozialpsychologische Bedeutung für Schule und Unterricht by Katharina Kullmer
Cover of the book Stil in der Antike by Katharina Kullmer
Cover of the book Refactoring in der Ontologiegetriebenen Softwareentwicklung by Katharina Kullmer
Cover of the book 'Zuo schyff zuo schyff Bruoder' - Die literarische Tradition der Schiffsallegorese und ihre Abwandlung bei Sebastian Brant by Katharina Kullmer
Cover of the book Das PPP- Leasingmodell by Katharina Kullmer
Cover of the book Die 'Maultaschaffäre' - Wilhelm von Ockham als Gutachter am Hofe Ludwigs des Bayern. Ockhams Schrift 'Consultatio de causa matrimoniali' by Katharina Kullmer
Cover of the book Self and Otherness in D.H. Lawrence's 'The Woman Who Rode Away'. Dialogism vs Solipsism by Katharina Kullmer
Cover of the book Cyborgs in Ambient Intelligence. Zukunft mit Umgebungsintelligenz by Katharina Kullmer
Cover of the book Risikomanagement und Risikocontrolling in Industrieunternehmen by Katharina Kullmer
Cover of the book Agricultural Protectionism by Katharina Kullmer
Cover of the book Zu: Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken by Katharina Kullmer
Cover of the book Alain Badiou und die Philosophie by Katharina Kullmer
Cover of the book Analyse von Arnold Gehlens 'Mängelwesen' by Katharina Kullmer
Cover of the book Distributionssysteme in der E-Logistik by Katharina Kullmer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy